Wolfsburg | Kunstmuseum: Erdöl. Schönheit & Schrecken | ARTinWORDS
0

Wolfsburg | Kunstmuseum: Erdöl OIL. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters

Richard Wilson, 20:50, 1987, Installationsansicht Space Shifters © Der Künstler, Hayward Gallery 2018. Foto: Mark Blower.

Richard Wilson, 20:50, 1987, Installationsansicht Space Shifters © Der Künstler, Hayward Gallery 2018. Foto: Mark Blower.

Kein anderer Stoff wird die Gesellschaften im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert so geprägt haben wie das Erdöl. Flugzeuge, Panzer und Weltraumraketen, Autobahnen, Shopping Malls und Vorortsiedlungen, Nylonstrümpfe, Plastikberge und Vinyl – zentrale Materialien und Technologien, Lebensweisen und Visionen unserer Zeit verdanken sich der Energiedichte und Wandelbarkeit von Erdöl. Jetzt zeichnet sich jedoch die Dämmerung des „Ölzeitalters“ ab, auch wenn dessen Ende weder genau datiert noch in seinen Auswirkungen abgeschätzt werden kann.

Die Ausstellung „OIL. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters“ wirft daher einen spekulativen, poetischen Blick zurück auf die seit rund 100 Jahren andauernde Gegenwart der Erdölmoderne. Aus der Distanz einer hypothetischen Zukunft wird gefragt, was typisch war an dieser unserer Zeit, was großartig und schön, was hässlich und furchtbar, und wie sich all das in Kunst und Kultur widerspiegelt.

Grundlegend ist die Beobachtung eines tiefen Zwiespalts: Benzin und Kerosin, Plastik, Asphalt und Kunstfasern standen im Erdölboom der 1950er- und 1960er-Jahre für die futuristischen Versprechen unbegrenzter Mobilität, individueller Freiheit sowie uneingeschränkter Wandlungsfähigkeit. Heute verbindet man mit ihnen globale Verteilungskämpfe und Müllberge, Klimaerwärmung, Meeres- und Luftverschmutzung.

OIL in Worlfsburg

Die Ausstellung fokussiert all das aus einer fiktiven archäologischen Ferne und sucht zugleich eine thematische und emotionale Nähe: Jenseits festgefahrener Ideologie konfrontiert sie künstlerische Arbeiten mit Naturwissenschaft und Technik, Politik und Alltagsleben, mit Wissen, Praktiken und Apparaten aus Chemie, Bohrwesen und Geologie, aus Arbeitsalltag und Popkultur, aus Industrie und Kulturtheorie. Bekannte und weniger bekannte künstlerische Werke sowohl aus dem Kanon der westlichen Moderne als aus Ölregionen rund um den Globus werden im schwarzen Spiegel des Öls neu betrachtet und mit aktuellen künstlerischen Positionen in Beziehung gesetzt.

Der zeitliche Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Jahrzehnten zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und heute. Die vorgestellten kultur-, technik- und erdgeschichtlichen Konstellationen reichen aber einerseits über Mittelalter und Antike bis in die Frühgeschichte der Kultur und des Lebens zurück und greifen andererseits Entwicklungen vor, die hunderte oder sogar tausende Jahre in die Zukunft reichen können. Dergestalt zeigt die Ausstellung die weltweit erste Retrospektive der weltumspannenden Erdölmoderne.

Kuratiert von Kollektiv Beauty of Oil – Alexander Klose (Berlin) und Benjamin Steininger (Berlin/Wien), sowie Andreas Beitin.

Künstlerinnen und Künstler

Kader Attia (F), Qiu Anxiong (CHN), Bernardo Bertolucci (I), Ursula Biemann (CH), Mark Boulos (UK), Tony Cragg (USA/D), Mark Dion (USA), Rena Effendi (AZE/TUR), William Eggleston (USA), Sylvie Fleury (CH), John Gerrard (UK), Richard Gessner (D), Tue Greenfort (DK), Carl Grossberg (D), Hans Haacke (D/USA), Romuald Hazoumè (BEN), John Heartfield (D), Werner Herzog (D), Bernd Hopfengärtner (D), Gayle Chong Kwan (UK), Atelier van Lieshout (NL), Mark Lombardi (USA), Wolfgang Mattheuer (D), Josephine Meckseper (D/USA), Richard Misrach (USA), F.W. Murnau (D), Gabriel Orozco (MEX), George Osodi (NGA), Robert Rauschenberg (USA), Alain Resnais (F), Gerhard Richter (D), Ed Ruscha (USA), Shirin Sabahi (IRA), Charles Sheeler (USA), Santiago Sierra (ES), Taryn Simon (USA), Tato (I), Jacques Tati (F), Wolf Vostell (D), Entang Wiharso (IDN), Richard Wilson (UK).

OIL. Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters: Ausstellungskatalog

Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche, transdisziplinäre Publikation in deutscher und englischer Sprache, herausgegeben von Andreas Beitin, Alexander Klose und Benjamin Steininger. Das Buch stellt ein umfassendes Kompendium der Kunst in der internationalen Erdölmoderne dar und behandelt auch Arbeiten, die in der Ausstellung nicht gezeigt werden können. Im Spiegel der Kunstwerke werden gesellschaftliche, ökonomische, politische und kulturelle Bedingungen in verschiedenen zeitlichen Abschnitten und in verschiedenen regionalen Ausprägungen der Erdölmoderne rund um den Globus sichtbar.

Quelle: Kunstmuseum Wolfsburg

Erdöl-Ausstellung in Wolfsburg: Bilder

  • Richard Wilson, 20:50, 1987, Installationsansicht Space Shifters © Der Künstler, Hayward Gallery 2018. Foto: Mark Blower.

Aktuelle Ausstellungen

3. Mai 2024

Madrid | Prado: Polke / Goya Inspiration für das 20. Jahrhundert | 2024/25

„Polke / Goya“ umfasst Objekte, Fotografien, Gemälde, Filme und Zeichnungen, die inhaltlich als auch technisch ein vielfältiges Bild der Verbindung zwischen den beiden Künstlern aufzeigen.
2. Mai 2024
Wassily Kandinsky, Die Lyra, 1907 (Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais / Philippe Migeat)

Oslo | National Museum: Wassily Kandinsky Druckgrafik zwischen Märchen, Exotik und Abstraktion | 2024

Entwicklung der Abstraktion: Die Ausstellung basiert auf einer großzügigen Leihgabe des Centre Pompidou in Paris und zeigt eine Auswahl von Kandinskys frühen Werken.
1. Mai 2024
Jackson Pollock

Paris | Musée Picasso: Jackson Pollock Die ersten Jahre | 2024

Die Ausstellung im Musée national Picasso-Paris blickt auf die frühen Jahre von Jackson Pollock (1912–1956) zurück: von 1938, dem Jahr seiner ersten Werke, die vom Einfluss mexikanischer Wandmaler geprägt waren, bis zu den ersten Dripping-Bildern von 1947.
30. April 2024
Karl Schmidt-Rottluff, Deichdurchbruch, 1910 (Brücke-Museum Berlin, Foto: Nick Ash © Karl Schmidt-Rottluff / Bildupphovsrätt 2023)

Stockholm | Moderna Museet: Die Brücke Deutscher Expressionismus | 2024/25

Das Moderna Museet in Stockholm zeigt in Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin eine Ausstellung zur "Brücke"; die Schau umfasst rund 200 Kunstwerke in verschiedenen Medien – Malerei, Holzschnitt, Arbeiten auf Papier und Skulptur.
26. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
25. April 2024
Abraham Winterstein, Schiffsförmiger Tafelaufsatz, Augsburg, zwischen 1626 und 1630, Silber, getrieben, gegossen, punziert, vergoldet, kalt bemalt (teilweise), 56 35 x 12 cm (Bayerisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. L 2015/63)

München | Bayerisches Nationalmuseum: Schiffspokale und Seefahrt um 1600 Symbole der Macht im globalen Zeitalter | 2024

Trinkgefäße und Tafelaufsätze in Schiffsform gehören zu den faszinierendsten Schöpfungen der Goldschmiedekunst im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Prachtvoll und detailreich gearbeitet, erzählen diese außergewöhnlichen Gefäße von höfischer Tafelkultur, aber auch von Schiffsbau und Seefahrt sowie von einer durch Globalisierung und Kolonialisierung geprägten Zeit.