0

Albertina: Arnulf Rainer 2019 feiert der österreichische Künstler seinen 90. Geburtstag

Arnulf Rainer, Schranken, 1974/75, Ölkreide, Öl auf Fotografie auf Holz (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)

Arnulf Rainer, Schranken, 1974/75, Ölkreide, Öl auf Fotografie auf Holz (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)

Anlässlich des 90. Geburtstags von Arnulf Rainer am 8. Dezember 2019 präsentiert die Albertina im Herbst/Winter 2019/20 eine Auswahl aus ihren umfangreichen Beständen des Künstlers. Im Mittelpunkt stehen Beispiele der frühen Übermalungen und Kreuze, eine Auswahl aus der umfangreichen Werkgruppe der „Face Farces“, von denen die Albertina besonders zentrale und bedeutende Werke verwahrt, sowie eine Serie von Schleierbildern.

Bereits vor fünf Jahren wurde Arnulf Rainer mit einer umfangreichen Retrospektive zu seinem 85. Geburtstag gewürdigt, Ausdruck der großen Wertschätzung für den international renommierten österreichischen Künstler.

Quelle: Pressetext

Albertina. Arnulf Rainer 2019 zum 90. Geburtstag: Bilder

  • Arnulf Rainer, Face Farces: Farbstreifen, 1972, Mischtechnik auf Fotografie (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)
  • Arnulf Rainer, Rotes Land, 1960/1963, Öl/Lw (Albertina, Wien. Sammlung Batliner © Arnulf Rainer)
  • Arnulf Rainer, Schlaf, 1973/74, Öl auf Fotografie auf Holz (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)
  • Arnulf Rainer, Schwarze Rinnen, 1974, Öl und Kohle auf Fotografie, gekratzt, auf Holz montiert (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)
  • Arnulf Rainer, Schranken, 1974/75, Ölkreide, Öl auf Fotografie auf Holz (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)
  • Arnulf Rainer, Aus der Himmelsserie: Ohne Titel, 1999–2002, Mischtechnik auf Laserkopie (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)
  • Arnulf Rainer, Ohne Titel, 2013–2015, Acryl auf Papier (Albertina, Wien © Arnulf Rainer)

Weitere Beiträge zu Arnulf Rainer

27. August 2023
Henri Matisse, La Tristesse du roi [Die Traurigkeit des Königs], 1952, Gouache papers, cut and pasted on paper mounted on canvas 292 × 386 cm (Centre Pompidou, Musée national d’art moderne, Paris © Succession H. Matisse Photo © Centre Pompidou, Mnam-Cci/Philippe Migeat/Dist. Rmn-Gp)

Paris | Centre Pompidou: Henri Matisse 1941–1954 Malerei ohne Grenzen | 2025

Dem Maler der reinen Farben widmet die bedeutende Pariser Institution eine Sonderausstellung kurz bevor sie im Herbst/Winter 2025 ihre Tore für etwa fünfjährige Renovierung schließt.
27. August 2023
Aloise Corbaz

Paris | Grand Palais: Art Brut Outsider in der Kunstmetropole | 2025

2021 erhielt das Centre Pompidou eine äußerst großzügige Schenkung von Bruno Decharme: 921 Werke von 242 Künstler:innen aus dem 18. bis zum 21. Jahrhundert. Da das Centre Pompidou 2025 für eine mehrjährige Restaurierung geschlossen wird, springt das dann neu eröffnete Grand Palais als Ausstellungsort ein.
26. August 2023
Die Geschichte von Genji

Paris | Musée Guimet: Am Hof von Prinz Genji 1000 Jahre japanische Fantasie | 2023/24

„Die Geschichten des Prinzen Genji [Genji Monogatari]“ der japanischen Autorin und Hofdame Murasaki Shikibu zählt zu den ältesten Romanen der Welt. Seine Erzählung inspirierte über 1000 Jahre japanische Kreative, darunter Manga-Künstler oder den Webermeister Itarô Yamaguchi.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.