0

Amsterdam | Rijksmuseum: Frans Hals Lachende Porträts aus dem Barock | 2024

Frans Hals, Ehepaarbildnis, vielleicht Isaac Abrahamsz Massa und Beatrix van der Laen, Detail (Rijksmuseum, Amsterdam)

Frans Hals, Ehepaarbildnis, vielleicht Isaac Abrahamsz Massa und Beatrix van der Laen, Detail (Rijksmuseum, Amsterdam)

Frans Hals wagte als erster Maler einen lockeren, impressionistisch wirkenden Strich. Deshalb gilt er als einer der innovativsten Maler des 17. Jahrhunderts. Ob stattliche Regenten, fröhliche Musiker oder lachende Kinder, mit seinem beispiellosen Talent und Mut hat er sie so lebendig dargestellt, dass sie zu atmen scheinen. Hals war einer der gefragtesten Maler seiner Generation; der Durchbruch gelang ihm um 1615/16 mit dem „Bankett von Offizieren der St. Georg-Schützengilde in Haarlem“ (Frans Hals Museum, Haarlem). Als begabter Künstler, dessen geschickte Pinselführung beispiellos war, baute er seinen Ruf auf einem neuen Porträtstil auf – höchst ungewöhnlich für seine Zeit – der entspannte, lebhafte Sitzende zeigte, die oft lächelten und sogar lachten.

Frans Hals in Amsterdam

Frans Hals wird zum ersten Mal die Hauptbühne im Rijksmuseum betreten, nur eine 15-minütige Zugfahrt von Haarlem entfernt, jener Stadt, in der er über 70 Jahre lang arbeitete, lebte und in der er auch starb. Für die Präsentation des außergewöhnlichen Werks setzt das Rijksmuseum auf einen thematischen statt auf einen chronologischen Rundgang. Die zehn Räume des Philips-Flügels sind Porträts und Anhängern, Lachen, Familie, kleinen Werken und Gruppenporträts der Miliz gewidmet.

Die Frans Hals-Ausstellung versammelt wichtige Werke aus seinem rund 200 Bilder umfassenden Œuvre, etwa den „Lachenden Kavalier“ (1624, Wallace Collection, London), „Catharina Hooft mit ihrer Amme“ (ca. 1619/20) und „Malle Babbe“ (1640, beide Gemäldegalerie, Berlin), zwei großformatige Familienbildnisse, „Familie in einer Landschaft“ (um 1646, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid) und „Familienporträt in einer Landschaft“ (um 1648, The National Gallery, London), das an Frans Snyders erinnernde, außergewöhnliche Bild „Junge Frau mit einer Auslage von Obst und Gemüse“ (1630, Privatsammlung) und „Der Lautenspieler“ (1623, Musée du Louvre).

Das Frans-Hals-Museum in Haarlem verleiht nicht weniger als vier Miliz- und Regentenstücke. Hals' frühestes Milizstück, „Bankett von Offizieren der St. Georg-Schützengilde in Haarlem“ (1616, Frans Hals Museum), hat bisher die Stadt noch nie verlassen. Es ist ausschließlich in Amsterdam zu sehen - wie auch die „Regentinnen des Altmännerhauses“ (1664, beide Frans Hals Museum), „Lachender Fischerjunge“ (1630, Privatsammlung) und „Lachender Junge“ (um 1625, Mauritshuis). Dank einer historischen Entscheidung der Wallace Collection in London, Werke zu verleihen, kehrt eines der bekanntesten Gemälde von Hals, „Der lachende Kavalier“ (1624), zum ersten Mal seit 1870 in die Niederlande zurück.

Frans Hals' Nachruhm

Der sehr lockere Pinselstrich gilt seit jeher als das hervorstechendste Merkmal der Kunst von Hals. Er kann zu Recht als Vorläufer des Impressionismus bezeichnet werden. Nachdem Hals‘ Werk im Laufe des 18. Jahrhunderts langsam in Vergessenheit geraten war, wurde seine Malere erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt. Der französische Kunstkritiker und Journalist Théophile Thoré-Bürger (1807-1869) entdeckte Frans Hals neu - wie auch Jan Vermeer. Biis in die 1960er Jahre wurden Rembrandt, Vermeer und Frans Hals als „die großen Drei“ der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts bezeichnet.

Danach ließ das Interesse für Hans zusehends nach. Die letzte große Retrospektive fand 1989 und 1990 in der Royal Academy of Arts in London, im Frans Hals Museum in Haarlem und in der National Gallery of Art in Washington statt. Daher ist es 2024 wieder Zeit für das Rijksmuseum, Hals nach mehr als 30 Jahren wieder einw Bühne zu geben und einer neuen Generation zu zeigen, wie bahnbrechend seine Kunst war. Mit seinem virtuosen Pinselstrich beeinflusste Frans Hals Maler wie Gustave Courbet, Édouard Manet, James McNeil Whistler, Claude Monet, Max Liebermann, Vincent van Gogh und John Singer Sargent. Fast alle kamen nach Haarlem, um seine Porträts und Milizstücke zu bewundern.

Die Frans-Hals-Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der National Gallery London und der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin sowie in besonderer Zusammenarbeit mit dem Frans-Hals-Museum in Haarlem organisiert.
Kuratiert von Friso Lammertse und Tamar van Riessen (Kurator:innen des Rijksmuseums für niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts ) in Zusammenarbeit mit Bart Cornelis (National Gallery London). Der französische Architekt und Designer Jean-Michel Wilmotte entwarf das Ausstellungsdesign.

Frans Hals: Ausstellungskatalog

mit Beiträgen von Bart Cornelis, Friso Lammertse, Justine Rinnooy Kan, Jaap van der Veen
Niederländische und englische Ausgabe, 224 Seiten
ISBN 978 94 9266 043 5 (NL, Softcover)
ISBN 978 94 9266 044 2 (ENG, Softcover)

Frans Hals in Amsterdam: Bilder

  • Frans Hals, Festmahl der Offiziere des St.-Georg-Schützengilde, 1616 (Frans Hals Museum, Haarlem)
  • Frans Hals, Porträt von Catharina Hooft mit ihrer Amme, 1619/20 (Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie)
  • Frans Hals, Porträt eines Paares, vielleicht Isaac Abrahamsz Massa und Beatrix van der Laen, um 1622, Öl/Lw, 140 x 166,5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
  • Frans Hals, Der Lautenspieler, um 1623, 70 × 62 cm (Musée du Louvre, Paris)
  • Frans Hals, Der lachende Kavalier, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)
  • Frans Hals, Porträt von Michiel de Wael, um 1625, Öl/Lw, 118.8 × 95.3 cm (Taft Museum of Art, Cincinnati, Ohio)
  • Frans Hals, Banquet of the Officers of the St George Civic Guard, about 1627, Oil on canvas, 179 × 257.5 cm (Frans Hals Museum, Haarlem)
  • Frans Hals, Knabe mit Flöte, um 1627, Öl/Lw, 68.8 × 55.2 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie)
  • Frans Hals, Der fröhliche Trinker [De vrolijke drinker], um 1628–um 1630, Öl/Lw, 81 x 66,5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)
  • Frans Hals, Zwei lachende Knaben mit einem Krug Bier, um 1628, Öl/Lw, 68 x 56,5 cm (Hofje van Aerden, Leerdam)
  • Frans Hals, Ein Milizionär mit einem Berkemeyer, bekannt als „Der fröhliche Trinker“, um 1629, Öl auf Leinwand, 80 × 66,5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam (SK-A-135)
  • Frans Hals, Lachender Knabe, um 1630, Öl/Holz, 30.4 × 30.4 cm (Royal Picture Gallery Mauritshuis)
  • Frans Hals, Lachender Knabe mit einem Weinglas, um 1630, Öl/Holz, 38 × 38 cm (Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin)
  • Frans Hals, Lachender Knabe mit einer Flöte, um 1630, Öl/Holz, 37.5 × 37.5 cm (Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin)
  • Frans Hals, Lachender Fischerknabe, um 1630, Öl/Lw, 82 × 60.2 cm (Privatsammlung)
  • Frans Hals, Der Fischerknabe, 1632/33, Öl/Lw, 74 x 61 cm (Königliches Museum der Schönen Künste Antwerpen, Foto: Hugo Maertens)
  • Frans Hals, Porträt eines Mannes (Jan Jansz Soop?), um 1635/36, Öl/Lw, 86 x 69 cm (National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection, Washington)
  • Frans Hals, Porträt eines Mannes, vielleicht Nicolaes Pietersz Duyst van Voorhout, um 1637, Öl/Lw, 80.6 × 66 cm (The Metropolitan Museum of Art, New York)
  • Frans Hals, Porträt von Jean de la Chambre im Alter von 33, 1638, Öl/Holz, 20.6 × 16.8 cm (The National Gallery, London)
  • Frans Hals, Porträt von Willem van Heythuysen in einem Sessel sitzend, um 1638, Öl/Holz, 47 × 36.7 cm (Privatsammlung)
  • Frans Hals, Porträt Maritge Claesdr. Vooght, 1639, Öl/Lw, 128 x 94,5 cm (Rijksmuseum Amsterdam, Leihgabe der Stadt Amsterdam)
  • Frans Hals, Malle Babbe, um 1640, Öl/Lw, 75 x 64 cm (Gemäldegalerie Berlin, SMB, Foto: Jörg P. Anders)
  • Frans Hals, Familienporträt in einer Landschaft, um 1645–1648, Öl/Lw, 202 x 285 cm (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, inv. 1934.8. ©Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid)
  • Frans Hals, Familienporträt in einer Landschaft, um 1648, Öl/Lw, 148.5 × 251 cm (The National Gallery, London)
  • Frans Hals, Mann mit Schlapphut, um 1660, Öl/Lw, 79,5 × 66,5 cm (Hessen Kassel Heritage)
  • Frans Hals, Regentinnen des Altmännerhospizes, um 1664, Öl/Lw, 170.5 × 249.5 cm (Frans Hals Museum, Haarlem)

Weitere Beiträge zur Kunst des Barock

2. März 2024
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548 (Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015)

Basel | Kunstmuseum: Geniale Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert Erfolg durch/trotz Familien und Gesellschaft | 2024

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
17. Februar 2024
Clara Peeters, Stillleben mit Lilien, Rosen, Iris, Stiefmütterchen, Akelei, Nebelliebe, Rittersporn und anderen Blumen in einer Glasvase auf einer Tischplatte, flankiert von einer Rose und einer Nelke, Detail, 1610 (National Museum of Women in the Arts, Washington)

Ghent | MSK: Künstlerinnen der Niederlande zwischen 1600 und 1750 Kunst von Frauen im niederländischen Barock | 2026

17. Februar 2024
Rubens Werkstatt, Merkur und Argus, 1636–1638, Öl/Lw, 180 x 298 cm (Prado, Madrid, Inv.-Nr. P001673)

Madrid | Prado: Rubens’ Werkstatt Atelier – Werkstatt – Inspirationsquellen | 2024/25

Wie arbeitete Peter Paul Rubens mit den vielen Assistenten in seinem Atelier zusammen? Diese Ausstellung im Prado untersucht sowohl die Arbeitsweise als auch auf den physischen Ort in Antwerpen mit Rubens' Sammlung und Skizzen.

Aktuelle Ausstellung

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
19. April 2024
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.