ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Art Institute of Chicago: Edouard Manets Frauenporträts zelebrieren die moderne Schönheit

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. März 2019
Edouard Manet, Jeanne (Frühling), Detail, 1881 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Edouard Manet, Jeanne (Frühling), Detail, 1881 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

In den späten 1870er Jahren war Edouard Manet ein anerkannter Maler des modernen Lebens. Nachdem Manet jahrelang nach historischen Themen und Stilen gearbeitet hatte, wandte er sich zunehmend seinem aktuellen Umfeld zu. Vor allem attraktive und modisch gekleidete Frauen entzündeten seine Kreativität. Im Salon präsentierte Manet auch in seinen letzten Jahren noch Historiengemälde (→ Edouard Manet, der Salon und der doppelte Blick), in kleinformatigen Bildern ging der „Vater des Impressionismus“ allerdings zunehmend freier und spontaner vor. Immer häufiger arbeitete er mit Pastellfarben und Aquarell.

Manet and Modern Beauty

USA / Chicago: The Art Institute of Chicago
26.5. – 8.9.2019

USA / Los Angeles: J. Paul Getty Museum
8.10.2019 – 12.1.2020

Die Ausstellung im Art Institute of Chicago konzentriert sich erstmals auf das späte Werk von Edouard Manet. Die intimen Bilder zeigen Porträts modischer Frauen – Lieblingsschauspielerinnen und Lieblingsmodels, bürgerliche Frauen, Bekanntschaften und seiner Frau – sowie einige männliche Freunde. Zu den wichtigsten Gemälden zählen die Bildnisse der jungen Model-Schauspielerin Jeanne Demarsy und das andere seiner Freundin Méry Laurent: Gemeinsam bilden sie unter den Titeln „Jeanne (Frühling)“ und „Herbst (Porträt von Méry Laurent)“ ein Paar. Sie sind die beiden einzigen abgeschlossenen Arbeiten eines Zyklus, mit dem Edouard Manet die Jahreszeiten anhand von stilvoll gekleideten Frauen darstellen wollte.

 

Edouard Manet, Jeanne (Frühling), 1881 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
Edouard Manet, Jeanne (Frühling), 1881 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
Edouard Manet, Herbst (Méry Laurent), 1881 oder 1882 (Musée des Beaux-Arts de Nancy, Nancy, France. Foto P. Mignot)
Edouard Manet, Herbst (Méry Laurent), 1881 oder 1882 (Musée des Beaux-Arts de Nancy, Nancy, France. Foto P. Mignot)

 

Ergänzt wird dieses Display durch die zarten und selten ausgestellten Briefe, die Manet an seine Freunde geschrieben hat und exquisite Illustrationen von Früchten und Blumen zeigen; Gartenbilder, die selbst oft elegant gekleidete Frauen zeigen; und Blumenstudien, vollendeter Ausdruck seiner Lieblingsmotive am Ende seines Lebens. Mehrfigurige Kompositionen ergänzen die Präsentation der Galerie der schönen Frauen, darunter „Im Wintergarten“ und „Bootfahren“, die beide im Salon 1879 gezeigt wurden. In diesen Werken konzentrierte sich Edouard Manet auf aktuelle gesellschaftliche und geschlechtliche Beziehungen.

Quelle: Pressetext

 

Edouard Manet, Das Café-Concert, um 1878–1879 (The Walters Art Museum, Baltimore, Maryland)
Edouard Manet, Das Café-Concert, um 1878–1879 (The Walters Art Museum, Baltimore, Maryland)
Edouard Manet, Lesende Frau, 1880 oder 1881 (The Art Institute of Chicago, Mr. and Mrs. Lewis Larned Coburn Memorial Collection)
Edouard Manet, Lesende Frau, 1880 oder 1881 (The Art Institute of Chicago, Mr. and Mrs. Lewis Larned Coburn Memorial Collection)

 

Manet und die moderne Schönheit: Bilder

  • Edouard Manet. Bootfahren, 1874–1875 (The Metropolitan Museum of Art, New York, H. O. Havemeyer Collection, Bequest of Mrs. H. O. Havemeyer)
  • Edouard Manet, Im Wintergarten, um 1877–1879 (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie)
  • Edouard Manet, Das Café-Concert, um 1878–1879 (The Walters Art Museum, Baltimore, Maryland)
  • Edouard Manet. Brief an Madame Jules Guillemet, dekoriert mit einem Porträt und einem Stillleben eines Korbs und eines Schirms, Juli 1880 (Saint Honoré Art Consulting, Paris)
  • Edouard Manet, Porträt von Émilie Ambre als Carmen, 1880 (Philadelphia Museum of Art, gift of Edgar Scott)
  • Edouard Manet, Jeanne (Frühling), 1881 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
  • Edouard Manet, Herbst (Méry Laurent), 1881 oder 1882 (Musée des Beaux-Arts de Nancy, Nancy, France. Foto P. Mignot)
  • Edouard Manet, Lesende Frau, 1880 oder 1881 (The Art Institute of Chicago, Mr. and Mrs. Lewis Larned Coburn Memorial Collection)
  • Edouard Manet, Jeanne (Frühling), 1881 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
  • Edouard Manet, Blumen in einer Kristallvase, um 1882 (National Gallery of Art, Washington, DC, Ailsa Mellon Bruce Collection)
  • Edouard Manet, Das Haus in Rueil, 1882 (National Gallery of Victoria, Melbourne, Felton Bequest)

 

Edouard Manet. Brief an Madame Jules Guillemet, dekoriert mit einem Porträt und einem Stillleben eines Korbs und eines Schirms, Juli 1880 (Saint Honoré Art Consulting, Paris)
Edouard Manet. Brief an Madame Jules Guillemet, dekoriert mit einem Porträt und einem Stillleben eines Korbs und eines Schirms, Juli 1880 (Saint Honoré Art Consulting, Paris)

Edouard Manet, Bootfahren, 1874–1875 (The Metropolitan Museum of Art, New York, H. O. Havemeyer Collection, Bequest of Mrs. H. O. Havemeyer)
Edouard Manet, Bootfahren, 1874–1875 (The Metropolitan Museum of Art, New York, H. O. Havemeyer Collection, Bequest of Mrs. H. O. Havemeyer)

Edouard Manet, Dans la serre / Im Wintergarten, 1878/79, Öl auf Leinwand, 115 x 150 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie © bpk/Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jörg P. Anders)
Edouard Manet, Dans la serre / Im Wintergarten, 1878/79, Öl auf Leinwand, 115 x 150 cm (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie © bpk/Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Jörg P. Anders)

Edouard Manet, Porträt von Émilie Ambre als Carmen, 1880 (Philadelphia Museum of Art, gift of Edgar Scott)
Edouard Manet, Porträt von Émilie Ambre als Carmen, 1880 (Philadelphia Museum of Art, gift of Edgar Scott)
Edouard Manet, Das Haus in Rueil, 1882 (National Gallery of Victoria, Melbourne, Felton Bequest)
Edouard Manet, Das Haus in Rueil, 1882 (National Gallery of Victoria, Melbourne, Felton Bequest)

Beiträge zu Edouard Manet

4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2025

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Februar 2025
Claude Monet, Quai du Louvre, 1867 (© Kunstmuseum Den Haag - bequest Mr. and Mrs. G.L.F. Philips-van der Willigen, 1942)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Februar 2025

Den Haag | Kunstmuseum: Impressionismus in Paris Monet – Degas – Renoir – Morisot | 2025

Das Kunstmuseum Den Haag zeigt den Pariser Impressionismus und verschweigt angesichts der (groß-)bürgerlichen Szenen nicht das Elend der Stadtbevölkerung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Oktober 2023
Rembrandt, Juno, Detail (Armand Hammer Collection, Los Angeles)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2023

Houston | MFA: Rembrandt bis Van Gogh aus der Armand Hammer Collection Kunstwerke aus vier Jahrhunderten | 2023/24

Bedeutende Kunstwerke aus vier Jahrhunderten - von Tizian über Rembrandt, die Impressionisten bis Vincent van Gogh - spiegeln die Sammelinteressen von Armand Hammer (1898–1990), dem Museumsgründer in Los Angeles, wider.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK