0

Berlin | Neue Nationalgalerie: Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin „Birkenau“ im Zentrum | 2023 – 2026

Gerhard Richter, „Birkenau” (2014) im Albertinum 2015, Installationsaufnahme: David Brandt © Gerhard Richter Kunststiftung

Gerhard Richter, „Birkenau” (2014) im Albertinum 2015, Installationsaufnahme: David Brandt © Gerhard Richter Kunststiftung

Gerhard Richter hat der Nationalgalerie 100 Werke als langfristige Dauerleihgabe überlassen. Von 2023 bis 2026 wird der in Köln ansässige Künstler seinen Zyklus „Birkenau“, „Besetztes Haus“ (1989), „6 Stehende Scheiben“ (2002) und „4.900 Farben“ (2007) sowie ein großes Konvolut übermalter Fotografien in Berlin ausstellen.

Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

Deutschland | Berlin: Neue Nationalgalerie
1.4.2023 – 2026

Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

Das zentrale Werk der Ausstellung ist der aus vier großformatigen, abstrakten Bildern bestehende Zyklus „Birkenau“ (2014). Der Zyklus ist das Ergebnis einer langen und tiefen Auseinandersetzung von Gerhard Richter mit dem Holocaust und dessen Darstellbarkeit. Grundlage der Werke sind vier Fotografien aus dem KZ Auschwitz-Birkenau, die der Künstler auf die vier Leinwände übertragen hat, um sie dann nach und nach zu übermalen. Mit jeder Farbschicht verschwand die gemalte fotografische Vorlage etwas mehr, bis sie schließlich nicht mehr sichtbar war. Zu dem Werk gehört auch ein großer, vierteiliger Spiegel, der gegenüber den vier Birkenau-Bildern platziert ist und so eine weitere Ebene der Reflexion erzeugt.

Neben dem Birkenau-Zyklus werden knapp 90 weitere Arbeiten des Künstlers aus mehreren Schaffensphasen zu sehen sein, darunter „Besetztes Haus“ (1989), „6 Stehende Scheiben“ (2002) und „4.900 Farben“ (2007). Ein großes Konvolut umfasst ferner Arbeiten aus der eindrucksvollen Werkgruppe der übermalten Fotos.

Kuratiert von Maike Steinkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin Neue Nationalgalerie und Joachim Jäger, stellv. Direktor Neue Nationalgalerie.
Quelle: Nationalgalerie, Berlin

 

Gerhard Richter in Berlin: Bilder

  • Gerhard Richter, Birkenau (937/1-4), 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Birkenau (937/1-4), 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Birkenau (937/1-4), 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Birkenau (937/1-4), 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Abstraktes Bild (944-2), 2016, Öl auf Holz, 40 x 30 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Besetztes Haus (695-3), 1989, Öl auf Leinwand, 82 x 112 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Strip (930-3), 2013/2016, Digitaldruck auf Papier zwischen Alu-Dibond und Perspex, 200 x 1000 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, MV 133, 2011, Lack auf Farbfotografie, 10,1 x 15,1 cm, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung © Gerhard Richter 2023 (31032023)
  • Gerhard Richter, Dresden 2017, Foto: David Pinzer, courtesy Gerhard Richter Archiv Dresden © Gerhard Richter 2023 (31032023)

 

Weitere Beiträge zu Gerhard Richter

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.