Bonn | Kunstmuseum Bonn: Günter Fruhtrunk | ARTinWORDS
0

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Günter Fruhtrunk Retrospektive 1952–1982 | 2023/24

Günter Fruhtrunk, Rote Horizontale, 1969/70 (Dauerleihgabe Sammlung KiCo, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: David Ertl)

Günter Fruhtrunk, Rote Horizontale, 1969/70 (Dauerleihgabe Sammlung KiCo, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: David Ertl)

Anlässlich des 100. Geburtstages von Günter Fruhtrunk (1923–1982) organisiert das Kunstmuseum Bonn eine Retrospektive des bislang noch nicht genügend gewürdigten Künstlers. Dabei soll die Bedeutung dieses international wichtigen Werks im Kontext der Nachkriegs-Abstraktion exemplarisch aufgearbeitet werden (→ Abstrakte Kunst).

Fruhtrunk, der in den 1950er Jahren in Freiburg im Breisgau wichtige Impulse von Julius Bissier und in Paris von Fernand Léger und Hans Arp erhielt, arbeitete zeitlebens mit einer faszinierenden Hartnäckigkeit und Präzision daran, ein eigenes Paradigma der Abstraktion zu entwickeln. Er zielte darauf, mit Mitteln der Konstruktion und mathematischer Präzision zu Bildern zu kommen, die sich rationaler Verfügbarkeit weitgehend entziehen. Unter anderem nutzte der Künstler eine umfassende Dynamisierung des Bildraums. Nicht zuletzt diese Bildsprache macht das Werk hochaktuell, auch wenn sie gewissermaßen eine äußerste Herausforderung des Sehens darstellt.

Günter Fruhtrunk im Kunstmuseum Bonn

Die gemeinsam mit dem Museum Wiesbaden entwickelte Ausstellung umfasst rund 60 Gemälde aus allen Schaffensphasen.

Quelle: Kunstmuseum Bonn

Günter Fruhtrunk: Bilder

  • Günter Fruhtrunk, Rote Horizontale, 1969/70 (Dauerleihgabe Sammlung KiCo)
  • Günter Fruhtrunk, Vektoren, 1969/70 (Dauerleihgabe Sammlung KiCo)

Weitere Beiträge zur Abstrakten Kunst

16. März 2024
Hilma af Klint, The Ten Largest [Die zehn Größten], Group IV, No. 3 Youth, 1907, Detail (Courtesy of The Hilma af Klint Foundation)

Düsseldorf | K20: Hilma af Klint und Wassily Kandinsky Träume von der Zukunft | 2024

Mit der Ausstellung werden die Werke von af Klint und Kandinsky zum ersten Mal vereint. Af Klint und Kandinsky, die fast gleichzeitig lebten, ist gemeinsam, dass sie mit der Abstraktion viel mehr als einen neuen Malstil erfinden wollten. Beide träumten von einer Zukunft, zu der die Kunst den Weg weisen sollte.
10. März 2024
Wassily Kandinsky, Entwurf für die Juryfreie Kunstausstellung Berlin 1922 (Rekonstruktion)

Amsterdam | H’ART Museum: Kandinsky Pionier der Abstraktion aus dem Centre Pompidou | 2024

Mit mehr als 60 Werken aus der Sammlung des Centre Pompidou bietet die Ausstellung einen Überblick zu Kandinskys künstlerisches Schaffen von seinen ersten Jahren in Moskau über seine Münchner Erfahrungen, die ihn zu einem der wichtigsten Pioniere der abstrakten Kunst machten.
26. Februar 2024
Hilma af Klint, Gruppe VI, Evolutionen, nr 16, Serie WUS/Sjustjärnan, 1908, Öl/Leinwand, 102 x 133 cm (The Hilma af Klint Foundation, Stockholm HaK 84)

Bilbao | Guggenheim Bilbao: Hilma af Klint Pionierin der Abstraktion in Spanien | 2024/25

Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Jahren des Aufstiegs der Künstlerin (1906–1920). In diesen Jahren begann sie, gegenstandslose und ungegenständliche Werke zu schaffen. Die Bilder sind erstaunlich einfallsreich und bilden einen einzigartigen Korpus, der zu einer Neubewertung der Moderne und ihrer Entwicklung einlädt.

Aktuelle Ausstellungen

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
19. April 2024
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.