0

Bremen | Paula Modersohn-Becker Museum: Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker Entdeckungen auf Papier | 2023

Paula Modersohn-Becker, Kinder

Paula Modersohn-Becker, Kinder

Dass Paula Modersohn-Becker zu den wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zählt, ist unumstritten. Dank der zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen und Retrospektiven zu ihrem Werk im In- und Ausland ist ihre entscheidende Rolle für die Moderne mittlerweile einem breiten Kunstpublikum bekannt. Was jedoch bisher wenig bis gar nicht im Fokus stand, sind die Zeichnungen von Paula Modersohn-Becker. Mit 1400 Blättern stellen die Papierarbeiten jedoch einen Großteil ihres Schaffens dar, deren Bedeutung weit über die von Vorarbeiten oder Skizzen hinausgehen.

Paula Modersohn-Beckers Zeichnungen 2023

Das Paula Modersohn-Becker Museum stellt in Kooperation mit der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung zum ersten Mal die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker vor. Die Ausstellung öffnet ein neues Kapitel in der Rezeption von Paula Modersohn-Beckers Kunst und leistet einen entscheidenden Beitrag bei der Erforschung von Paula Modersohn-Beckers Weg hin zu einer modernen Bildsprache.

Unter den 100 ausgestellten Kunstwerken finden sich Blätter, die bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden. Von den beeindruckenden, teils großformatigen frühen Zeichnungen aus ihrer Worpsweder Studienzeit, über Skizzen aus dem Louvre oder Eindrücke des Pariser Stadtlebens hin zu kompositorischen Experimenten und beeindruckenden Formfindungen (→ Paula Modersohn-Becker: Biografie).

Quelle: Paula Modersohn-Becker Museum

Weitere Beiträge zu Paula Modersohn-Becker

4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
4. März 2023
Künstlerinnen Selbstportaet Emden

Emden | Kunsthalle Emden: HIER BIN ICH! Künstlerinnen-Selbstporträt Von Paula Modersohn-Becker bis Bunny Rogers | 2023

Die Ausstellung „HIER BIN ICH!“ richtet den Fokus auf weibliche Repräsentationsformen im 20. und 21. Jahrhundert. Aufgegriffene Themen wie Schwangerschaft, Mutterschaft, Identitätsfragen und Maskeraden, aber auch ein das männliche Selbstbildnis imitierender und gar persiflierender Impetus verdeutlichen, dass innerhalb des Künstlerinnenselbstporträts ein starkes gesellschaftliches Potential zur Verhandlung der Rolle der Frau liegt.
11. November 2022
Paula Modersohn-Becker, Mädchen mit Kind, Detail, 1902, Öl/Karton, 45.3 x 50.5 cm (Kunstmuseum Den Haag)

London | Royal Academy of Art: Modersohn-Becker – Kollwitz – Münter – Werefkin Pionierinnen der Moderne in Deutschland

„Making Modernism“ ist die erste große britische Ausstellung, die den Pionierinnen der frühen 1900er Jahren in Deutschland gewidmet ist.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.