0

Budapest | Szépművészeti Múzeum: Renoir Der Maler und seine Modelle | 2023

Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Das Werk von Pierre-Auguste Renoir steht 2023 erstmals im Mittelpunkt einer Ausstellung in Ungarn. Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten. Die frühen Porträts werden die Veränderung in Renoirs Herangehensweise je nach Status seiner Modelle (impressionistische Freunde und offizielle Kunden) offenbaren.

Moderne Feste

Die Ausstellung thematisiert auch das Engagement des Künstlers bei beliebten Freizeitaktivitäten in Paris und seinen Vororten. Dabei steht im Zentrum der Beobachtung, wie Renoir die Tradition der Fête Galante [galantes Fest] aus dem 18. Jahrhundert modernisierte.

 

Junge Mädchen am Klavier

Verschiedene Versionen seiner „Junge Mädchen am Klavier“ veranschaulichen, wie Renoir seine Modelle in Innenräumen darstellte, während das Thema Heimat und Intimität auch in seinen Familienporträts zu entdecken ist.

 

Akte

Zahlreiche Akte, entstanden zwischen 1869 und 1919, ermöglichen den Besucher:innen, Renoirs Bestreben, seine Modelle in Landschaften zu integrieren. Darüber hinaus soll die Entwicklung seiner Darstellung des Licht- und Schattenspiels auf seinen Figuren von einem impressionistischen zu einem künstlerisch kohärenteren Ansatz gezeigt werden. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören Renoirs nach der Jahrhundertwende gemalte Akte. Zum ersten Mal können Besucher:innen in Budapest die drei großen liegenden Akte des französischen Meisters, die er zwischen 1903 und 1907 schuf und die heute dem Musée d’Orsay und dem Musée de l’Orangerie gehören, gemeinsam betrachten.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Pariser Musée d’Orsay und dem Musée de l’Orangerie.
Quelle:

 

Renoir in Budapest: Bilder

  • Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Weitere Beiträge zu Renoir

4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
14. Februar 2025
Claude Monet, Quai du Louvre, 1867 (© Kunstmuseum Den Haag - bequest Mr. and Mrs. G.L.F. Philips-van der Willigen, 1942)

Den Haag | Kunstmuseum: Impressionismus in Paris Monet – Degas – Renoir – Morisot | 2025

Das Kunstmuseum Den Haag zeigt den Pariser Impressionismus und verschweigt angesichts der (groß-)bürgerlichen Szenen nicht das Elend der Stadtbevölkerung.
26. August 2024
Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Jenny und Sidney Brown sammelten ab etwa 1907 Meisterwerke des französischen Impressionismus, allen voran Bilder von Cézanne, Gauguin und Renoir. Das Belvedere zeigt 2025 erstmals die hochqualitativen Gemälde, während die Villa Brown in Langmatt restauriert wird.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.