0

Budapest | Szépművészeti Múzeum: Renoir Der Maler und seine Modelle | 2023

Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Das Werk von Pierre-Auguste Renoir steht 2023 erstmals im Mittelpunkt einer Ausstellung in Ungarn. Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten. Die frühen Porträts werden die Veränderung in Renoirs Herangehensweise je nach Status seiner Modelle (impressionistische Freunde und offizielle Kunden) offenbaren.

Moderne Feste

Die Ausstellung thematisiert auch das Engagement des Künstlers bei beliebten Freizeitaktivitäten in Paris und seinen Vororten. Dabei steht im Zentrum der Beobachtung, wie Renoir die Tradition der Fête Galante [galantes Fest] aus dem 18. Jahrhundert modernisierte.

Junge Mädchen am Klavier

Verschiedene Versionen seiner „Junge Mädchen am Klavier“ veranschaulichen, wie Renoir seine Modelle in Innenräumen darstellte, während das Thema Heimat und Intimität auch in seinen Familienporträts zu entdecken ist.

Akte

Zahlreiche Akte, entstanden zwischen 1869 und 1919, ermöglichen den Besucher:innen, Renoirs Bestreben, seine Modelle in Landschaften zu integrieren. Darüber hinaus soll die Entwicklung seiner Darstellung des Licht- und Schattenspiels auf seinen Figuren von einem impressionistischen zu einem künstlerisch kohärenteren Ansatz gezeigt werden. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören Renoirs nach der Jahrhundertwende gemalte Akte. Zum ersten Mal können Besucher:innen in Budapest die drei großen liegenden Akte des französischen Meisters, die er zwischen 1903 und 1907 schuf und die heute dem Musée d’Orsay und dem Musée de l’Orangerie gehören, gemeinsam betrachten.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Pariser Musée d’Orsay und dem Musée de l’Orangerie.
Quelle:

Renoir in Budapest: Bilder

  • Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Weitere Beiträge zu Renoir

6. Mai 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
8. April 2023
Giverny, Monets Garten

Normandie | Impressionismus-Festival 2024 150 Jahre „Impression, Sonnenaufgang“ | 2024

150 Jahre, nachdem Claude Monet 1874 mit dem Gemälde „Impression, soleil levant [Impression, Sonnenaufgang]“ in Le Havre den Impressionismus begründete, feiert die Normandie ihren Status als „Wiege des Impressionismus“.
14. Oktober 2022
Franz von Stuck, Tilla Durieux als Circe in dem gleichnamigen Stück von Pedro Calderón de la Barca, 1912 (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/ Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, Foto: bpk/Nationalgalerie, SMB, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland/Jörg P. Anders)

Wien | Leopold Museum: Tilla Durieux Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen | 2022/23

In einer umfassend angelegten Schau geht das Leopold Museum erstmals der Faszination, die Tilla Durieux bereits bei ihren Zeitgenoss:innen auslöste, auf den Grund. Anhand von Bildnissen quer durch alle Medien folgt sie den Spuren dieser schillernden Persönlichkeit.

Aktuelle Ausstellungen

22. September 2023
Louise Bourgeois, FALLEN WOMAN (FEMME MAISON), Detail, 1946/47, Foto Christopher Burke, © The Easton Foundation / Bildrecht, Vienna

Wien | Belvedere: Louise Bourgeois Frühe Ölgemälde | 2023/24

Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
19. September 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
17. September 2023
Picasso - Beckmann, Von der Heydt-Museum 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.