„Gauguins Welt: Tōna Iho, Tōna Ao“ bietet eine seltene Gelegenheit, die Kunst des französischen Postimpressionisten Paul Gauguin in Australien zu erleben. Mit einigen seiner bekanntesten Meisterwerke, von denen viele im pazifischen Raum entstanden sind (→ Paul Gauguin. Werke aus der Südsee), bietet die Ausstellung neue Perspektiven auf Gauguins Leben und Werk, seine künstlerischen Einflüsse und Netzwerke sowie seinen historischen Einfluss und sein zeitgenössisches Erbe.
"Farbe! Was für eine tiefe und geheimnisvolle Sprache, die Sprache der Träume.“ (Paul Gauguin)
Australien | Canberra:
National Gallery of Art
Level 1, Gallery 12
29.6. – 7.10.2024
Anhand von Malerei, Zeichnung, Gravur, Skulptur und dekorativer Kunst verfolgt Kurator Henri Loyrette die Entwicklung des unverwechselbaren Werks des Künstlers, von seinen impressionistischen Anfängen bis zu polynesischen Visionen. Die Ausstellung zeigt, wie Gauguin Kunst und Themen seiner Zeit verarbeitete, und wie zeitgenössische Perspektiven neue Lesarten seiner Werke ermöglichen können.
Im heutigen Kontext wird Gauguins Verhalten im Polynesien des späten 19. Jahrhunderts nicht mehr akzeptiert. Die National Gallery of Art wird Gauguins Leben, Kunst und kontroverses Erbe deshalb durch Vorträge, öffentliche Programme, eine Podcast-Reihe und Filme vorstellen. Darüber hinaus präsentiert die NGA während der Ausstellung eine Ausstellung von Werken zeitgenössischer Künstler:innen aus dem Pazifikraum.
Begleitend zur Ausstellung erscheint auch eine vollständig bebilderte Publikation. Der vom Ausstellungskurator Henri Loyrette herausgegebene Katalog enthält seinen großen neuen Aufsatz über Gauguin und Beiträge der Gauguin-Expert:innen Hiriata Millaud, Nicholas Thomas, Vaiana Giraud und Norma Broude.
Kuratiert von Henri Loyrette, ehemalige Direktor des Louvre und des Musée d’Orsay.