0

Chemnitz | Museum Gunzenhauser: Willi Baumeister und sein Netzwerk Das Kreative geht dem Unbekannten kühn entgegen | 2023/24

Willi Baumeister, Taru-Turi, 1954, Öl mit Kunstharz und Sand auf Hartfaserplatte, 54 x 65 cm (Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober)

Willi Baumeister (1889–1955) gehört zu den außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Das Museum Gunzenhauser mit seiner drittgrößten Sammlung des Künstlers präsentiert in einer retrospektiven Ausstellung das Werk, seine Rezeption sowie das Netzwerk des Künstlers.

In der Ausstellung wird Willi Baumeister als vielseitiger Akteur vorgestellt, war er doch als Künstler, Theoretiker, Lehrer, Kritiker und Sammler tätig. Dabei wird erstmals der mit 39 Arbeiten deutschlandweit drittgrößte Sammlungsbestand an Gemälden des Künstlers im Museum Gunzenhauser mit Werken aus dem Carlfriedrich Claus Archiv und der Textil- und Kunstgewerbesammlung in Chemnitz in Gänze und vereint.

Willi Baumeister in Chemnitz: Bilder

  • Willi Baumeister, Taru-Turi, 1954, Öl mit Kunstharz und Sand auf Hartfaserplatte, 54 x 65 cm (Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser)

Beiträge zur Abstrakten Kunst

3. Dezember 2023
Gene Davis, Laufsteg, 1965, Acryl auf Leinwand (Stiftung Sammlung Kemp, Kunstpalast, Düsseldorf,© VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg – ARTOTHEK)

Düsseldorf | Kunstpalast: Fokus Farbe Bedeutungsebenen der Farbe | 2024/25

Ein grundlegendes Thema der Malerei rückt ins Zentrum dieser Ausstellung: Farbe. Ausgehend von unterschiedlichen Tendenzen der US-amerikanischen und deutschen Farbfeldmalerei der 1960er Jahre mit zeitgenössischen Positionen wird Farbe als Bildthema vorgestellt.
27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Wassily Kandinsky, Abenddämmerung, 1904, Holzschnitt, 15,7 x 31,5 cm (Centre Pompidou, Paris, Musée national d’art moderne – Centre de création industrielle © Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. RMN-Grand Palais, Paris/image Centre Pompidou, MNAM-CCI)

Oslo | National Museum: Wassily Kandinsky Entwicklung der Abstraktion | 2024

Entwicklung der Abstraktion: Die Ausstellung basiert auf einer großzügigen Leihgabe des Centre Pompidou in Paris und zeigt eine Auswahl von Kandinskys frühen Werken.