0

Den Haag | Mauritshuis: Jacobus Vrel Wiederentdeckung eines Barockmalers | 2023

Jacobus Vrel, Sitzende Frau schaut durch ein Fenster auf ein Kind, Detail (Fondation Custodia, Frits Lugt Collection, Paris)

Jacobus Vrel, Sitzende Frau schaut durch ein Fenster auf ein Kind, Detail (Fondation Custodia, Frits Lugt Collection, Paris)

Im Frühjahr 2023 widmet das Mauritshuis dem mysteriösen Künstler Jacobus Vrel (tätig ca. 1640–1660) eine Ausstellung. Vrel arbeitete im Osten der Niederlande. Heute sind ungefähr 50 Gemälde von ihm bekannt: Straßenszenen mit Figuren und intime, ruhige Interieurs. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Genreszenen gilt Vrel als einer der Wegbereiter bekannter Barock-Maler wie Pieter de Hooch und Jan Vermeer.

Einige von Vrels Gemälden wurden sogar lange Zeit Vermeer zugeschrieben. Diese Ausstellung erzählt die Geschichte von Vrels Wiederentdeckung im 19. und frühen 20. Jahrhundert anhand einer Auswahl seiner besten Werke.

Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Fondation Custodia, Paris, wo sie in zweiter Station zu sehen ist. Ursprünglich war das Projekt schon für 2020/21, unter anderem von der Alten Pinakothek in München (→ München | Alte Pinakothek: Jacobus Vrel), geplant und musste verschoben werden.

Beiträge zur Kunst des Barock

21. August 2023
Angelika Kauffmann, Farbe – Colouring, ab 1778/vor Mai 1780, Öl/Lw, queroval, 130 x 149,5 cm (Royal Academy of Arts, London © Royal Academy of Arts, London/ Foto: John Hammond)

London | Tate Britain: Britische Künstlerinnen 1520–1920 Erfolgreiche Frauen im britischen Kunstbetrieb | 2024

Mit über 150 Werken räumt die Ausstellung mit Stereotypen über Künstlerinnen in der Kunstgeschichte auf und analysiert den steinigen Weg von Frauen in die Kunstwelt. Mit Werken von Mary Beale, Angelika Kauffmann, Elizabeth Butler und Laura Knight.
15. August 2023
Elizabeth Sparhawk-Jones, The Shoe Shop, Detail, um 1911, Öl auf Leinwand, 99,1 x 79,4 cm (The Art Institute of Chicago)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Künstlerinnen – Elisabetta Sirani bis Frida Kahlo Alte Meisterinnen und rebellische Moderne | 2023/24

Mit fast 100 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Textilien, bietet die Ausstellung einen Überblick zu Künstlerinnen vom späten 16. Jahrhundert bis zu den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Präsentation konzentriert sich auf Gruppen von Künstlerinnen, Mäzeninnen und Galeristinnen.
8. August 2023
Frans Hals, Malle Babbe, Detail, um 1640, Öl/Lw, 75 x 64 cm (Gemäldegalerie Berlin, SMB, Foto: Jörg P. Anders)

Berlin | Gemäldegalerie: Frans Hals Revolutionäre Porträts aus dem Goldenen Zeitalter | 2024

Die Gemäldegalerie organisiert eine umfassende monografische Ausstellung mit rund 70 Arbeiten, davon zehn aus eigenem Bestand wie die „Malle Babbe“, das „Porträt der Catharina Hooft mit ihrer Amme“ oder der „Singende Knabe mit Flöte“.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.