ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Duisburg | Lehmbruck Museum: Barbara Hepworth Die Befreiung der Form | 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2023
Barbara Hepworth, Karyatide (Einzelform), 1961 © Bowness, Foto: Jürgen Diemer

Barbara Hepworth, Karyatide (Einzelform), 1961 © Bowness, Foto: Jürgen Diemer

Barbara Hepworth (1903–1975) ist eine der Schlüsselfiguren der europäischen Avantgardekunst in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer künstlerischen Praxis revolutioniert sie die Sprache der abstrakten Bildhauerei. Besonders ihre organischen, abstrakten Skulpturen und ihre bahnbrechende Methode des „Durchstechens“ der Form machen sie weltweit bekannt.

Barbara Hepworth
Die Befreiung der Form

Deutschland| Duisburg: Lehmbruck Museum
2.4. – 20.8.2023

Die Befreiung der Form im Lehmbruck Museum 2023

Baumstümpfe, große Blöcke aus Marmor und Kalkstein – die Materialien einer zierlichen Frau, die ihre künstlerische Vision direkt ins Material schlug. In den 1930er Jahren war Barbara Hepworth eine Ausnahmeerscheinung in der männlich dominierten Welt der Bildhauerei. Heute zählt sie mit ihren eleganten, organischen Abstraktionen zu den wichtigsten und wegweisenden Bildhauer:innen ihrer Zeit. Ihr Werk inspiriert bis heute eine jüngere Künstlergeneration. Dies spiegelt sich in multimedialen, teils performativen Werken von zeitgenössischen Künstler:innen wie Nevin Aladağ, Julian Charrière oder Claudia Comte.

Barbara Hepworths Beitrag zur Entwicklung der modernen Bildhauerei kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden: Die einzigartige Kombination aus reduzierten Formen, zeitlosen Materialien und einer humanistischen, naturverbundenen Haltung kennzeichnen ihre künstlerische Arbeit. Der Band eröffnet neue Perspektiven auf der Bildhauerin und zeichnet ihre zahlreichen Verbindungen zu Künstlerinnen und Künstlern der europäischen Abstraktion bis in die Gegenwart hinein nach.

 

Barbara Hepworth im Dialog mit

Nevin Aladağ | Hans Arp | Constantin Brâncuşi | Julian Charrière | Claudia Comte | Tacita Dean | Naum Gabo | Nezaket Ekici | Henri Laurens | Wilhelm Lehmbruck | Henry Moore | Ben Nicholson | Kurt Laurenz-Theinert | Maria Helena Vieira da Silva

 

Barbara Hepworth. Die Befreiung der Form: Ausstellungskatalog

mit Beiträgen von E. Clayton, S. Dinkla, E. Enderby, D. Hannah, J. Keilholz-Busch
160 Seiten, 100 Abbildungen in Farbe
24 x 29 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-4143-6
Hirmer Verlag

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK