ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Enschede | Rijksmuseum Twenthe: Sofonisba Anguissola Porträtistin der Renaissance | 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. August 2022
Sofonisba Anguissola, Drei Schwestern beim Schachspiel, Detail, um 1555 (Poznań, Muzeum Narodowe)

Sofonisba Anguissola, Drei Schwestern beim Schachspiel, Detail, um 1555 (Poznań, Muzeum Narodowe)

Das Rijksmuseum Twenthe organisiert 2023 in Zusammenarbeit mit dem dänischen Nivaagaards Malerisamling die erste monografische Ausstellung über Leben und Werk der italienischen Renaissancemalerin Sofonisba Anguissola (um 1532–1625) in den Niederlanden. Anguissola ist einer der talentiertesten Porträtist:innen des italienischen 16. Jahrhunderts (→ Renaissance). Mit klugen Karriereschritten kam sie dem Wunsch des Adels nach, sich zu verewigen, und gelangte Ende des 16. Jahrhunderts in die engeren Kreise des spanischen Königshauses.

Sofonisba Anguissola
Portrettist van de Renaissance
[Porträtistin der Renaissance]

Niederlande | Enschede: Rijksmuseum Twenthe
12.2. – 11.6.2023

Europas berühmteste Malerin

Sofonisba Anguissola ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Renaissance und wurde schon von ihren Zeitgenoss:innen für ihr Talent und ihre Kreativität gelobt. So schrieb etwa Giorgio Vasari in seinem Buch „Le vite de' più eccellenti pittori, scultori e architettori“ von 1568, dass die Figuren in Anguissolas Porträts so lebensecht wirken, dass sie zu atmen scheinen. Dieses Kompliment wurde der Malerin oft gemacht, blieb aber vorerst ihren männlichen Vorgängern und Kollegen wie Jan van Eyck oder Leonardo da Vinci vorbehalten. Auch Michelangelo Buonarroti lobte Anguissola in einem Briefwechsel mit ihrem Vater Amilcare Anguissola, diesmal für die Art und Weise, wie sie das Gefühl der Traurigkeit in ihren Zeichnungen einfing. Vasari schrieb dazu, dass es nichts Schöneres oder Lebensechteres gäbe als die Figuren in dieser Zeichnung.

Anguissola wurde auch in hohem Alter noch bewundert. Anthonis van Dyck besuchte die Künstlerin auf Sizilien. Er schrieb über dieses Treffen in sein Tagebuch und fügte eine Skizze von ihr ein. Laut dem italienischen Schriftsteller Filippo Baldinucci hatte der flämische Künstler das Gefühl, dass er während seines Besuchs im Gespräch mit Anguissola mehr über die Malerei gelernt hatte als mit jedem anderen Künstler. Auch noch in den Jahren nach ihrem Tod blieb die Bewunderung für Anguissolas Werk ungebrochen. 1674 beschrieb beispielsweise der Historiker Raffaele Soprani Sofonisba Anguissola als „la più illustre Pittrice d'Europa“: Europas berühmteste Malerin.

 

Sofonisba Anguissola, Drei Schwestern beim Schachspiel, um 1555 (Poznań, Muzeum Narodowe)
Sofonisba Anguissola, Drei Schwestern beim Schachspiel, um 1555 (Poznań, Muzeum Narodowe)

 

Sofonisba Anguissola im Rijksmuseum Twenthe 2023

Anguissolas Leben bildet den Leitfaden für die Ausstellung im Rijksmuseum Twenthe. Ihr Leben war von drei wichtigen Momenten geprägt: ihrer Kindheit und Ausbildung in Cremona, ihrer Zeit als Hofdame am spanischen Hof in Madrid und ihren letzten Jahren in Sizilien und Genua.

 

Selbstportrait – Familienportrait – Königsportrait

Die Ausstellung zeigt ihre künstlerische Entwicklung an diesen drei verschiedenen Orten, beginnend mit den frühen Familienporträts und endend mit den gedämpften religiösen Bildern, die Anguissola in ihren letzten Jahren ihres Lebens schuf. Die Ausstellung gibt auch einen Eindruck von den Lebensverhältnissen im italienischen und spanischen 16. Jahrhundert, indem sie Kostüme, Literatur und Musikinstrumente einbezieht.

Zu ihrer Zeit wurde Sofonisba Anguissola als Wunder beschrieben. Mit dieser Ausstellung möchte das Rijksmuseum Twenthe veranschaulichen, wie sie zu einer viel gelobten und gefragten Künstlerin wurde – zu einer Zeit, als dies nicht selbstverständlich war und stark restriktive Ideale über Frauen ihrer Klasse herrschten. Anhand von mehr als drei Vierteln des erhaltenen Œuvres wird gezeigt, wie innovativ die Malerin war und wie sie zu einer der berühmtesten Porträtkünstlerinnen der italienischen Renaissance aufstieg.

 

Sofonisba Anguissola. Portraitist of the Renaissance: Ausstellungskatalog

Waanders Uitgeverij (Hg.)
mit Beiträgen u.a. von Griselda Pollock und Leticia Ruiz Gómez

Quelle: Rijksmuseum Twenthe

 

Sofonisba Anguissola, Selbstporträt an der Staffelei, 1556 (Lancut Castle)
Sofonisba Anguissola, Selbstporträt an der Staffelei, 1556 (Lancut Castle)
Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, 1558, Öl auf Leinwand (Galleria Colonna, Sammlung Prinzessin Colonna, Rom)
Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, 1558, Öl auf Leinwand (Galleria Colonna, Sammlung Prinzessin Colonna, Rom)

Sofonisba Anguissola: Bilder

  • Sofonisba Anguissola, Das Schachspiel, um 1555, Öl auf Leinwand (Raczyński-Stiftung, Muzeum Narodowe w Poznaniu, Posen)
  • Sofonisba Anguissola, Selbstbildnis an der Staffelei, 1556, Öl auf Leinwand (Muzeum - Zamek w Łańcucie, Łańcut)
  • Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, 1558, Öl auf Leinwand (Galleria Colonna, Sammlung Prinzessin Colonna, Rom)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK