ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Esther Stocker

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. September 2009
Esther Stocker, Wiener Musterzimmer, 2009 (Belvedere); Foto © Alexandra Matzner.

Esther Stocker, Wiener Musterzimmer, 2009 (Belvedere); Foto © Alexandra Matzner.

Esther Stocker liebt Ecken und Kanten – und das kann man ihren Werken auch ansehen. Seit einigen Jahren arbeitet die in Wien lebende Künstlerin mit Gitterstrukturen in Schwarz, Weiß und Grau. Sie lotet in ihren Bildern, Wandarbeiten und Installationen konsequent die Möglichkeiten ihrer abstrakt-konkreten Formensprache aus. Oder anders formuliert: Welche Formen von Raumerfahrung bietet die Malerei? So war es nahezu ein logischer Schritt, dass Esther Stocker ihre Bilder auf Wände übertrug und in Installationen dreidimensional übersetzte.

Esther Stocker. Wiener Musterzimmer

Österreich / Wien: Belvedere, Orangerie
23.9.2009 - 24.1.2010

Für die Ausstellung „Wiener Musterzimmer“ hat Esther Stocker einen Wohn-Kubus mit einem für sie typischen Stoffmuster ausgekleidet. Darüberhinaus gestaltete sie erstmals – passend zur Formensprache der Wandgestaltung – Objekte, die an Gebrauchsgegenstände wie Tische, Lampen oder Bücherregale erinnern. Diese Objekte wirken nicht nur durch ihre reduzierten, an den Minimalismus erinnernden Formen außergewöhnlich, sondern auch durch ihre zum Teil skurrile Montage. So wird ein Tisch an der rechten Wand befestigt und verliert auf diese Weise seine traditionelle Funktion. Die Objekte, die an der Schwelle zwischen Skulptur und Designstück anzusiedeln sind, sind nicht akkurat in das von der Wandbespannung vorgegebene Muster eingepasst. Sie wirken wie leicht aus dem Raster verschoben, auch wenn sie die strenge Orthogonalität des Raumes grundsätzlich betonen.

Zu den spannendsten Momenten in den Arbeiten von Esther Stocker zählen daher einerseits die Entwicklung von Rastern aus einfachsten geometrischen Grundformen und andererseits ihre Brechung durch Verschiebungen. Esther Stockers Bilder und Installationen generieren sinnlich wahrnehmbare Räume, in denen Oben und Unten, Links und Rechts keine Rolle mehr zu spielen scheinen. Man ist umgeben von seriell entwickelten Mustern, die sich in die Unendlichkeit fortsetzen ließen und die Wand oder den Bildträger als Raumgrenze zum Verschwinden bringen. Wenn Wände im aktuellen Werk von Esther Stocker wieder Bilder werden, hat das „Bild“ unzählige, mögliche Ansichten. In diesem Sinne entwickelt es von sich aus eine skulpturale Qualität, die im „Wiener Musterzimmer“ durch die designten Objekte dann endgültig greifbar wird.

 

Esther Stocker, Wiener Musterzimmer, (2) 2009 (Belvedere); Foto © Alexandra Matzner.
Esther Stocker, Wiener Musterzimmer, (2) 2009 (Belvedere); Foto © Alexandra Matzner.
Esther Stocker, Wiener Musterzimmer (3), 2009 (Belvedere); Foto © Alexandra Matzner.
Esther Stocker, Wiener Musterzimmer (3), 2009 (Belvedere); Foto © Alexandra Matzner.

Biographie von Ester Stocker (* 1974)

1974 in Schlanders (I) geboren
1994-1999 Akademie der bildenden Künste Wien
1996 Accademia di Belle Arti di Brera, Mailand
1999 Art Center College of Design, Pasadena
Lebt und arbeitet in Wien

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK