Gerhard Richter: Landschaft Romantische Natur- und Landschaftsvisionen des deutschen Malers im Kunstforum Wien

Gerhard Richter, Piz Surlej, Piz Corvatsch, 1992, Öl auf Fotografie, 8,9 x 12,6 cm (Privatbesitz © Gerhard Richter, Köln)
Die große Herbstausstellung 2020 widmet das Bank Austria Kunstforum Wien einem Künstler, der in der österreichischen Hauptstadt bis dato nur spärlich zu Gast war: Gerhard Richter (* 1932, Dresden). Der deutsche Künstler, der als bedeutendster lebender Maler der Welt gilt, wird im Bank Austria Kunstforum Wien eine umfangreiche Retrospektive seiner Landschaftsbilder zeigen. „Sehnsucht“ und der „Traum nach klassischer Ordnung und heiler Welt“ – gemeinhin klassische Motivationen für die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaft in der Tradition der deutschen Romantik – sind auch für Gerhard Richter Anlass, sich seit 1963 durchwegs diesem Genre zu widmen.
Gerhard Richter: Landschaft
Österreich / Wien: Bank Austria Kunstforum
1.10.2020 – 24.1.2021
„Ich war nie ein Bildersturmer gewesen, sonst hatte ich ja auch keine Landschaften, keine Porträts oder Ähnliches gemalt. Rebellentum widerspricht meinem Temperament.“1 (Gerhard Richter im Gespräch mit Götz Adriani, 2017/18)
Richters Landschaftsdarstellungen sind dabei aber auch kritische Reflexionen auf die verloren gegangenen Möglichkeiten der Malerei und auf die Schnittstellen von Fotografie und Malerei. Zudem führte die Landschaft Gerhard Richter zur Entwicklung seiner abstrakten Malerei in Form von Gebirgs- und Parkbildern in den 1960er und 1970er Jahren sowie zu den Übermalungen von Gemälden und Fotografien ab den 1980er Jahren. Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wird circa 100 Exponate umfassen und spannt den Bogen dabei von den Gemälden ausgehend über Druckgrafiken, Zeichnungen, Fotografien und Künstlerbücher bis hin zu dreidimensionalen Auflagenobjekten.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich, wo sie vom 26. März bis 25. Juli 2021 zu sehen sein wird.
Kuratiert von Hubertus Butin (freier Kurator, Berlin) & Lisa Ortner-Kreil (Bank Austria Kunstforum Wien)
Gerhard Richter. Landschaft: Ausstellungskatalog
Lisa Ortner-Kreil, Hubertus Butin und Cathérine Hug (Hg.)
mit Beiträgen von Hubertus Butin, T. J. Demos, Matias Faldbakken, Cathérine Hug, Lisa Ortner-Kreil
ISBN 978-3-7757-4712-7 (D)
ISBN 978-3-7757-4713-4 (E)
Hatje Cantz Verlag
Gerhard Richter. Landschaft: Bilder
- Gerhard Richter, Ägyptische Landschaft, 1964/65, Öl/Lw, 150 x 165 cm, GR 53 (Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Collection Services © Gerhard Richter)
- Gerhard Richter, Ruhrtalbrücke, 1969, Öl/Lw, 120 x 150 cm, GR 228 (Private Collection. Courtesy Hauser & Wirth Collection Services © Gerhard Richter)
- Gerhard Richter, Seestück (Grau), 1969, Öl/Lw, 70 x 70 cm, GR 224-16 (Privatsammlung © Gerhard Richter, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf)
- Gerhard Richter, Sternbild, 1969, Öl/Lw, 92 x 92 cm, GR 255-4 (Museum Frieder Burda, Baden-Baden © Gerhard Richter)
- Gerhard Richter, Waldstück (Okinawa), 1969, Öl/Lw, 174 x 124 cm, GR 215 (Sammlung Anne & Wolfgang Titze © Gerhard Richter)
- Gerhard Richter, Venedig (Treppe), 1985, Öl/Lw, 50 x 70 cm, GR 586-3 (Gift of Edlis Neeson Collection © Gerhard Richter, bpk/The Art Institute of Chicago/Art Resource, NY)
- Gerhard Richter, Wiesental, 1985, Öl/Lw, 90,5 x 94,9 cm, GR 572-4 (The Museum of Modern Art, New York. Blanchette Hooker Rockefeller, Betsy Babcook, and Mrs. Elizabeth Bliss Parkinson Funds, 1985 © Gerhard Richter)
- Gerhard Richter, Venedig, 1986, Öl/Lw, 86 x 121 cm, GR 606-3 (Museum Frieder Burda, Baden-Baden © Gerhard Richter)
- Gerhard Richter, Piz Surlej, Piz Corvatsch, 1992, Öl auf Fotografie, 8,9 x 12,6 cm (Privatbesitz © Gerhard Richter, Köln)