ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Ghent | MSK: Künstlerinnen der Niederlande zwischen 1600 und 1750 Kunst von Frauen im niederländischen Barock | 2026

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Februar 2024
Clara Peeters, Stillleben mit Lilien, Rosen, Iris, Stiefmütterchen, Akelei, Nebelliebe, Rittersporn und anderen Blumen in einer Glasvase auf einer Tischplatte, flankiert von einer Rose und einer Nelke, Detail, 1610 (National Museum of Women in the Arts, Washington)

Clara Peeters, Stillleben mit Lilien, Rosen, Iris, Stiefmütterchen, Akelei, Nebelliebe, Rittersporn und anderen Blumen in einer Glasvase auf einer Tischplatte, flankiert von einer Rose und einer Nelke, Detail, 1610 (National Museum of Women in the Arts, Washington)

Im Frühjahr 2026 wird das MSK der Öffentlichkeit faszinierende Werke von Künstlerinnen aus den Niederlanden im „langen 17. Jahrhundert“ (1600–1750 → Barock) vorstellen. Mit dieser Ausstellung erweitert das MSK nicht nur seine Forschung zu Künstlerinnen, sondern zeigt auch, dass sie in dieser Region keine Seltenheit waren.

Frauen der Niederlande.
Künstlerinnen zwischen 1600 und 1750
[Women of the Low Countries.
Women Artists Between 1600 and 1750]

Belgien | Ghent:
Museum voor Schone Kunsten (MSK)
7.3. – 31.5.2026

Kunst von Frauen im niederländischen Barock

Die Damen der Niederlande werden die Rolle der Frau in den verschiedenen Bereichen der künstlerischen (Luxus-)Produktion wie Papierschneiden, Glasätzen, Spitze und Stickerei, Kalligrafie, Bildhauerei, Druckgrafik und Malerei hervorheben und kontextualisieren. Noch nie war eine Ausstellung ausschließlich diesem Thema gewidmet. Besucher werden zum ersten Mal erkennen können, dass Künstlerinnen in den Niederlanden keineswegs selten waren. Im Gegenteil, sie spielten sogar eine wesentliche und unverzichtbare Rolle in der blühenden Kunstwirtschaft des „langen 17. Jahrhunderts“. Ladies of the Low Countries ist somit ein wichtiger neuer Schritt in der Erforschung von Künstlerinnen.

Das MSK arbeitet bei der Ausstellung mit dem National Museum of Women in the Arts (NMWA, Washington D.C.) zusammen, der Pionierorganisation, die sich der Erforschung und Ausstellung der Werke historischer Künstlerinnen widmet. Die Ausstellung wird im Herbst 2025 in Washington eröffnet.

Ausgestellte Künstlerinnen

Judith Leyster, Alida Withoos, Clara Peeters, Anna Maria Janssens, Johanna Koerten-Block, Rachel Ruysch, Geertruydt Roghman, Anna Maria van Schurman, Maria Faydherbe, Margareta de Heer, Maria Strick-Becq, Maria Sibylla Merian… und zahlreiche anonyme Künstlerinnen, die in der Herstellung von Spitzen und Stickereien tätig waren.

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK