ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Kopenhagen | Nationalgalerie: Anna Ancher

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. August 2020
Anna Ancher, Kleines Mädchen mit Blumen, Detail, 1885 (Skagens Kunstmuseer)

Anna Ancher, Kleines Mädchen mit Blumen, Detail, 1885 (Skagens Kunstmuseer)

Die dänische Nationalgalerie in Kopenhagen (SMK) plant die größte Überblicksausstellung zur Malerin Anna Ancher. Ziel ist, Anchers Beitrag zur Erneuerung der dänischen Kunst zu würdigen.

Anna Ancher

Dänemark | Kopenhagen: Nationalgalerie
4.11.2020 – 31.1.2021

Wer war Anna Ancher?

Anna Kristine Ancher, geborene Brøndum, stammte als einzige Malerin der Skagener Künstlerkolonie direkt aus dem Ort. Sie erhielt von Künstlern auf Sommerfrische erste Anleitungen im Malen, bevor sie von 1875 bis 1878 bei Vilhelm Kyhn an einer privaten Zeichenschule für Frauen lernte. Als 21-jährige Künstlerin debütierte sie auf der Jahresausstellung der Kunstakademie. Ihr Mann Michael Ancher (1849–1927) gehörte zu den ersten Malern, die 1874 nach Skagen reisten. Dort malte er großformatige Bilder mit vielen Figuren, die meist das Leben der einfachen Fischer thematisieren. Nach ihrer Heirat reisten das Malerehepaar in den 1880er Jahren nach Wien, Holland, Belgien und Paris. Künstlerische Vorbilder fand Anna Ancher in der Malerei des niederländischen „Goldenen Zeitalters“, wie ihre Interieurs belegen. 1889 nahm Ancher bei Pierre Puvis de Chavannes Unterricht.

 

Anna Ancher, Kleines Mädchen mit Blumen, 1885 (Skagens Kunstmuseer)
Anna Ancher, Kleines Mädchen mit Blumen, 1885 (Skagens Kunstmuseer)
Anna Ancher, Studie der Näherin, Kopf, 1890 (The Art Museums of Skagen)
Anna Ancher, Studie der Näherin, Kopf, 1890 (The Art Museums of Skagen)

 

Wieder nach Sakgen zurückgekehrt, widmete sich die bekannte Malerin dem Leben ihrer Mitmenschen vor Ort. Ancher porträtierte meist Einzelpersonen: Arbeitende in ihren Stuben, eine Blinde, ihre alte Mutter. Dabei entwickelte sie sich zu einer bedeutenden Koloristin. In Vorstudien lotete sie Licht und Farbe ihrer Kompositionen aus. Die Zeichenkunst spielte für ihr Werk eine untergeordnete Rolle. So war es der freie Umgang mit der Farbe, der Anna Ancher zu einer bedeutenden Malerin der dänischen Kunst machte.

Das Porträt der schwangeren Anna Anchers, ausgeführt von Michael Ancher im Jahr 1884, provozierte das zeitgenössische Publikum. Es zeigt die Malerin im Profil vor einer geöffneten Tür, mit Hut, Schirm, Handschuh und einem erwartungsvoll blickenden Jagdhund im Türrahmen. Ob es die angedeutete Schwangerschaft oder das Verlassen des Hauses der Schwangeren war, das die heftige Reaktion vor allem der Betrachterinnen hervorrief, bleibt offen.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit den Kunstmuseen in Skagen.
Quelle: Nationalgalerie, Kopenhagen

 

Anna Ancher, Studie einer Näherin in Blau (Skagens Kunstmuseer)
Anna Ancher, Studie einer Näherin in Blau (Skagens Kunstmuseer)

 

Anna Ancher: Bilder

  • Anna Ancher, Studie der Näherin, Kopf, 1890 (The Art Museums of Skagen)
  • Anna Ancher, Studie einer Näherin in Blau (Skagens Kunstmuseer)
  • Anna Ancher, Kleines Mädchen mit Blumen, 1885 (Skagens Kunstmuseer)

Beiträge zur Kunst von Frauen

18. Juni 2025
Tinguely, Saint Phalle, Strawinsky Brunnen
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Juni 2025

Paris | Grand Palais: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely & Pontus Hulten Bewegung und Teilhabe in der Kunst | 2024

Pontus Hulten prägte als Gründungsdirektor des Centre Pompidou dessen Gestaltung und Ausrichtung. In Niki de Saint Phalle und Yves Tanguy fand er Kunstschaffende, deren Werke zum Anfassen bestimmt waren.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Rudolf von Alt, Der Dachstein im Salzkammergut vom Vorderen Gosausee (Guckkastenblatt), Detail, 1840 (Albertina, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
16. Juni 2025
Vivian Browne, Umbrella Plant, 1971, Öl auf Leinwand (Courtesy of Adobe Krow Archives, CA and RYAN LEE Gallery, NY)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Juni 2025

Washington | The Phillips Collection: Vivian Browne My Kind of Protest | 2025

"Vivian Browne. My Kind of Protest" mit Gemälden, Drucken & Arbeiten auf Papier aus 7 Werkgruppen zu ihrem bahnbrechenden Aktivismus & ihrer Lehre.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. Juni 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK