Krefeld | Haus Lange: Sonia Delaunay und das Atelier Simultané Maison Sonia: Skizzen und Textilentwürfe | 2022/23

Sonia Delaunay-Terk, Textilentwurfszeichnung, Detail, nach 1929, Ölkreide auf Briefpapier der Firma „Tissus Delaunay“, 31 × 25 cm (Slg. Kunstmuseen Krefeld © Pracusa)
Erstmals werden die 2019 erworbene Skizzen und Textilentwürfe der russisch-französischen Künstlerin Sonia Delaunay-Terk (1885–1979 → Sonia Delaunay. Malerei, Design und Mode) im Kontext ihrer Malerei sowie ihrer Interieur- und Modedesigns mit bedeutenden internationalen Leihgaben präsentiert. Die Schau widmet sich als erste im deutschsprachigem Raum Sonia Delaunay als Pionierin transdisziplinärer Kunst mit einem Fokus auf ihre Textilien.
Maison Sonia
Sonia Delaunay und das Atelier Simultané
Deutschland | Krefeld: Haus Lange
23.10.2022 – 26.2.2023
Sonia Delaunay-Terk in Krefeld 2022
„Sonia Delaunay und das Atelier Simultané“ zeigt, wie Sonia Delaunay ihre in der Malerei entwickelte Farbphilosophie der Simultaneität auf die Medien und Oberflächen des modernen Lebens überträgt. Die Ausstellung erkundet dabei, mit welchen internationalen Textilunternehmen sie zusammenarbeitet, wie sie das Verhältnis zwischen Kunst und Industrie auslotet und auf welche Weise sie mit ihrer Kunstpraxis ein visionäres, modernes Leben entwirft.
Die Ausstellung ist Teil der Serie von Dialogen zwischen Haus Lange und Haus Esters: HLHE Dialog. Unter dem Titel ABSTRAKTION LEBEN treffen die Künstlerinnen Sonia Delaunay und Andrea Zittel aufeinander.
Kuratiert von Katia Baudin und Waleria Dorogova, NRW-Forschungsvolontärin, Kunstmuseen Krefeld.
- Sonia Delaunay-Terk, Textilentwurfszeichnung, nach 1929, Ölkreide auf Briefpapier der Firma „Tissus Delaunay“, 31 × 25 cm (Slg. Kunstmuseen Krefeld © Pracusa)
- Sonia Delaunay, Textilentwurfszeichnung, um 1935, Gouache auf schwarzem Karton, 16,6 × 14,8 cm (Slg. Kunstmuseen Krefeld © Pracusa)
Sonia Delaunay in der Sammlung Kunstmuseen Krefeld: Bilder
- Sonia Delaunay-Terk, Textilentwurfszeichnung, nach 1929, Ölkreide auf Briefpapier der Firma „Tissus Delaunay“, 31 × 25 cm (Slg. Kunstmuseen Krefeld © Pracusa)
- Sonia Delaunay, Textilentwurfszeichnung, um 1935, Gouache auf schwarzem Karton, 16,6 × 14,8 cm (Slg. Kunstmuseen Krefeld © Pracusa)