ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Künstlerinnen und Künstler auf der 2017 POWER 100 von ArtReview

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. November 2017
Künstler*innen auf der 2017 POWER 100

Künstler*innen auf der 2017 POWER 100

Die 2017 POWER 100 von ArtReview ist publiziert und wird heiß diskutiert. Auf den ersten Blick fällt auf, dass zwar die Plätze 1 und 2 von Künstler*innen – Hito Steyerl und Pierre Hughe – belegt werden, dass aber dahinter von Platz bis 10 Galerist*innen, Kurator*innen sowie Theoretiker*innen gelistet sind. Was passiert, wenn man nur Künstler*innen bestehen lässt? Wie viele und welche Künstler*innen habe es überhaupt auf die Liste der 100 bedeutendsten Menschen des Kunstbusiness (resp. Kunstmarkts) geschafft?

Knapp ein Viertel! 24 Namen, gelten als weltweit einflussreiche Künstler*innen – allesamt Träger*innen bedeutender Preise, teils populäre Biennale-Teilnehmer*innen, Giganten des Ausstellungsbetriebs.

 

Künstlerinnen und Künstler auf der POWER 100

    1. Hito Steyerl (1): In einem Interview mit The Guardian bekundete Hito Steyerl ihr Verständnis von Kunst und Macht: „Zeitgenössische Kunst wird ermöglicht durch das neoliberale Kapital, plus Internet, Biennalen, Kunstmessen, parallelen Pop-up Geschichten und wachsendem Einkommensungleichheit.“1
    2. Pierre Hughe (2): Nicht erst seit seiner Teilnahme an der vorletzten Documenta ist Pierre Hughe außerhalb der Kunstwelt bekannt. 2017 stellte er bei Louis Vuitton in Tokyo und Venedig aus, dazu gewann er den 2017 Nasher Prize ($ 100.000,-). Die Arbeit des 1962 in Paris geborenen Künstlers in Skulptur Projekte Münster kann als postapokalyptische Ekloge gedeutet werden. In einer stillgelegten Schlittschuhbahn stellte Huyghe ein zeitbasiertes biologisch-technisches System auf, in dem sich Zellwachstum im Inkubator mit Zellwachstum in der Augmented Reality gegenseitig beeinflussen. Unter dem aufgebrochenen Fußboden entwickelte Huygh eine Landschaft, die von Ameisen, Algen, Bakterien, Bienenstöcken und Pfauen bewohnt wurde.
    3. Wolfgang Tillmans (11): Einmal mehr sind es große Einzelausstellungen, die Wolfgang Tillmans auf den elften Platz der POWER 100 Liste brachten: Tate Modern, London, Beydeler Foundation, Kunstverein Hamburg. Der weitgereiste Fotograf ist allerdings in den letzten beiden Jahren auch für sein politisches Engagement aufgefallen: 2016 unterstützte der Turner-Preisträger die Kampagne für den Verbleib von Großbritannien in der EU; 2017 die Wahlbeteiligung junger Deutscher bei der Bundestagswahl (gegen die AfD). → Wolfgang Tillmans. Neue Welt
    4. Ai Weiwei (13): Politisches Engagement und weltweite Ausstellungen machen Ai Weiwei zu seinem populären Künstler. Dass sich bei dem in Berlin lebenden Konzeptkünstler alles um Erinnerung und Umgang mit Vorgefundenem dreht, hat er jüngst auch in seiner Soloshow im 21er Haus zeigen können. → Ai Weiwei ◊  → Ai Weiwei im 21er Haus ◊  → Ai Weiwei in der Royal Academy → Düsseldorf K20 / K21: Ai Weiwei
    5. Joan Jonas (14, Neueinstieg): Jonas erhält nächstes Jahr eine Retrospektive in der Tate Modern → Joan Jonas. Multimediakünstlerin aus New York
    6. David Hammons (19, Wiedereinstieg): Der Entschluss des Künstlers sich mehr in der Öffentlichkeit zu zeigen und eine Ausstellung zu Charles White († 1979) im MoMA zu kuratieren, eine Einladung der Stadt New York, in Manhattan eine Skulptur für den öffentlichen Raum zu entwerfen, führten zum Wiedereinstieg des Amerikaners.
    7. Theaster Gastes (23): Das Sprengel Museum in Hannover wird dem Kurt Schwitters-Preisträger ($ 25.000,-) 2018 eine Einzelausstellung ausrichten.
    8. Raqs Media Collective (39): Jeebesh Bagchi, Monica Narula & Shuddhabrata Sengupta (39) → Raqs Media Collective ◊ Raqs Media Collective in Düsseldorf
    9. Liam Gillick (52)
    10. Jeff Koons (54): Warum genau Jeff Koons auf der Liste auftaucht, kann auch der Autor von ArtReview nicht genau erklären. Ob es vielleicht etwas mit dem Engagement des New Yorker Künstlers mit Louis Vuitton zu tun hat (Handtaschen mit Rubens- und der Mona Lisa-Design …) oder seinem „Bouquet of Flowers“-Geschenk an die Stadt Paris – wer weiß? → Jeff Koons
    11. Yayoi Kusama (55): Die Präsenz der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama auf der POWER 100 Liste ist absolut nachvollziehbar, wenn man ihre tourende Ausstellung kennt! → Yayoi Kusama ◊ → Yayoi Kusama: Performance und Malerei
    12. Kara Walker (56, Neueinstieg): Walker beschäftigt sich mit den dunklen Seiten des Amerikanischen Traums – und hat nicht erst seit der Wahl von Donald Trump damit international Erfolg.
    13. William Kentridge (58): Zeichnungen, Druckgrafiken und vor allem filmischen Arbeiten, nicht zu vergessen die Bühnenbilder und Kostüme, des südafrikanischen Künstlers William Kentridge überzeugen mit ihrer schwarz-weißen Poesie.
    14. Philippe Perreno (60, Neueinstieg)
    15. Olafur Eliasson (63): Wissenschaft, Ökologie, soziale Verantwortung sind die Ingredienzien von Olafur Eliassons überraschenden Arbeiten. Immer wieder eine „Erleuchtung“, nicht nur sein seit 2012 laufendes Projekt „Little Sun“.
    16. Kerry James Marshall (68, Neueinstieg): Der afroamerikanische Künstler hatte die letzten eineinhalb Jahre eine höchst erfolgreiche Ausstellungstournee vom Museum of Contemporary Art Chicago, dem Met Breuer New York bis zum Museum of Contemporary Art, Los Angeles. Vor einigen Jahren war Kerry James Marshall in der Wiener Secession eingeladen und schuf eine erinnerungswürdige Installation seiner Gemälde. 2018 dürfen wir ihn in „Shape of Time“ im Kunsthistorischen Museum Im Dialog mit einem Alten Meister begrüßen. → Kerry James Marshall
    17. Kader Attia (75, Neueinstieg): Drei Biennale Teilnahmen (Venedig, Cuenca, Dakar) und eine Galerieausstellung, dazu der Joan Miró Prize ($ 82.000) im Oktober garantierten Kader Attia den ersten Einstieg auf die POWER 100 Liste. Der in Wien von Krinzinger vertretene Künstler ist schon lange kein Unbekannter, konnte er doch bereits 2016 im Leopold Museum mit seinen „Mirror Masks“ überzeugen. → Picasso war ein Afrikaner!
    18. Arthur Jafa (81, Neueinstieg): Der afroamerikanische Künstler und Filmemacher hat schon mit Walker, Kerry James Marshall und John Akomfrah zusammengearbeitet. Der Neuling in der Kunstszene (seit 2014/16) drehte für Spike Lee and Julie Dash und die Musikvideos für Solange, Beyoncé and Jay-Z. https://www.youtube.com/watch?v=XpJ5UMEeSXY
    19. Rirkrit Tiravanija (83): Derzeit in Wien in „Duett mit Künstler_in“ zu sehen → Partizipative Kunst im 21er Haus
    20. Riyas Komu & Bose Krishmanachari (84): Künstler-Gründer der Kochi-Murziris Biennale (84)
    21. Haegue Yang (85, Neueinstieg): Viele Ausstellungsbeteiligungen 2017 sicherten Heague Yang den ersten Einstieg auf die POWER 100 Liste, darunter eine Solo-Show im Kunsthaus Graz. Dass Yang 2018 zu einer Einzelausstellung im Museum Ludwig, Köln, eingeladen ist und sie im September den Wolfgang Hahn Preis gewonnen hat, bereitete ihren 85. Platz mit vor (→ Haegue Yang im Museum Ludwig, Köln: Wolfgang-Hahn-Preis 2018).
    22. Walid Raad (86): Als Künstler wie als Aktivist der Gulf Labor Artist Coalition lenkt Walid Raad mit seinen Arbeiten den Fokus auf den Libanon und den Mittleren Osten.
    23. Trevor Paglen (87): Trevor Paglen plant für den Sommer 2018 einen Satelliten in den Weltraum zu schicken, der von der Erde sichtbar sein wird. Überhaupt könnte es das Jahr des MacArthur Fellow (im Volksmund Genius Grant genannt) werden, denn er ist auf der Shortlist des Artes Mundi Prize.
    24. Marina Abramović (89): Die Position von Marina Abramović am Ende der Liste ist durchaus erstaunlich.

     

    Hier geht es zur ganzen Liste: Power 100

Weitere Beiträge zur zeitgenössischen Kunst

24. Mai 2025
Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 240 cm (Foto: Johannes Stoll, Belvedere, (c) Ashley Hans Scheirl)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Wien | Belvedere 21: Feminist Futures Forever Vielstimmiger Feminismus | 2025/26

Contemporary art is made possible by neoliberal capital, plus the internet, biennials, art fairs, parallel pop-up histories and growing income inequalities.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. Mai 2025
Julie Mehretu, TRANSpaintings (recurrence), Detail, 2023, Tinte und Acryl auf monofilem Polyesternetz in einer Aluminiumskulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmte Maße variabel, 243,8 × 304,8 cm (Pinault Collection, Foto mit freundlicher Genehmigung von White Cube, London, © Julie Mehretu)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2025

Düsseldorf | K21: Julie Mehretu Bildarchiv und Werke der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin | 2025

In der Ausstellung im K21 wird Mehretus Bildarchiv zum ersten Mal neben den Werken ausgestellt. So wird beispielhaft anschaulich, wie Kunst entsteht, und wie sie gegenüber dem Sturm der medial vermittelten Ereignisse Bewusstsein, Freiheit und Handlungsmacht gewährt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Mai 2025
Damien Hirst Installationsansicht Albertina modern 2025, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS, (c) Damien Hirst, Bildrecht 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Mai 2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite | 2025

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
19. April 2025
Rashid Johnson, The Broken Five, 2019, Keramik, Spiegelglas, Sprühfarbe, Holz, Messing, Ölstift, schwarze Seife und Wachs, 247 × 397.5 × 5.4 cm (MET, New York)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. April 2025

New York | Guggenheim Museum: Rashid Johnson A Poem for Deep Thinkers | 2025

Rashid Johnson, ein Hauptvertreter der „Post-Black Art“, erhält seine erste große Einzelausstellung im Guggenheim Museum New York. Die Schau umfasst ca. 90 Werke und wird in einer dynamischen Inszenierung in der Rotunde des Museums zu sehen sein.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. April 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. April 2025

London | Tate Modern: Tracey Emin

In Malerei, Video, Textil, Neon, Schrift, Skulptur und Installation lotet Tracey Emin Grenzen aus und nutzt den weiblichen Körper als mächtiges Werkzeug, um Leidenschaft, Schmerz und Heilung zu erforschen. Die Ausstellung in der Tate Modern zeichnet 40 Jahre ihres bahnbrechenden Schaffens nach und zeigt neben bisher unveröffentlichten Werken auch die für ihre Karriere prägenden Empfindungen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
12. April 2025
Francis Alÿs, Children’s Game #32 Estrellas, Selva Alegre, Ecuador, 2022, 7:28 min. In Zusammenarbeit mit Félix Blume, Chloé Despaxm und Julien Devaux © Francis Alÿs
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. April 2025

Köln | Museum Ludwig: Francis Alÿs Kids Take Over | 2025

Francis Alÿs zeigt 30 Videoprojektionen der „Children’s Games“ und begleitet 50 Schüler:innen, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, beim Kuratieren eines Kindermuseums und eines Spieleparcours.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
11. April 2025
Katharina Grosse in Stuttgart 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2025

Stuttgart | Kunstgebäude Stuttgart: Katharina Grosse Werke von den 1980ern bis heute, Skulpturen und In situ Arbeiten | 2025

Die Staatsgalerie Stuttgart widmet anlässlich der Großen Landesausstellung 2025 erstmals dem außergewöhnlichen, dreidimensionalen Werk von Katharina Grosse. Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz zeigt erstmals frühe Werke aus den 1980er Jahren bis hin zu neuesten Leinwandarbeiten, Skulpturen und In situ Arbeiten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. April 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. April 2025

Humlebæk | Louisiana Museum: Robert Longo Medienbilder in Schwarz-Weiß | 2025

Robert Longo greift auf bestehende Bilder zurück, bezieht die Wirklichkeit aus zweiter Hand und schafft monumentale „Kopien“ von originalen Schwarz-Weiß-Fotografien. 2025 ist er in einer großangelegten Ausstellung in Dänemark zu sehen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
9. April 2025
David Hockney, A Year in Normandie, Frühling (c) David Hockney
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. April 2025

Paris | Fondation Louis Vuitton: David Hockney 25 Werke der letzten 25 Jahren | 2025

Die Hockney-Ausstellung vereint mehr als 400 Arbeiten, die zwischen 1955 und 2025 entstanden sind, darunter seine neuesten Werke!
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. April 2025
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2025

Essen | Museum Folkwang: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Das Museum Folkwang präsentiert zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. April 2025
William Kentridge, Small Atlas Procession II
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2025

Dresden | Residenzschloss + Albertinum: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Zum 70. Geburtstag feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den südafrikanischen Künstler William Kentridge. Das Kupferstich-Kabinett erfüllt ihm den besonderen Wunsch, seine reiche Druckgrafik zu zeigen, während Kentridges "More Sweetly Play the Dance" im Albertinum auf Caspar David Friedrich und Meißner Porzellan trifft.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. April 2025
William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021, Tusche, Buntstift, Kohle, Pastellkreide und Collage auf Papier, 152 x 208 cm © William Kentridge, 2024/2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2025

Dresden + Essen feiern William Kentridges 70. Geburtstag

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. März 2025
Jenny Saville, Gaze, 2021–2024 (Privatsammlung © Bildrecht, Foto: Prudence Cuming, Gagosian, Jenny Saville)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. März 2025

Wien | Albertina: Jenny Saville Gaze | 2025

"Gaze" ist der Titel der ersten Einzelausstellung von Jenny Saville in Österreich. Die Britin bringt schonungslose Darstellungen nackter Körper mit.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2025

Wien | Belvedere 21: Maria Hahnenkamp Erste große Einzelausstellung | 2025

Maria Hahnenkamp (*1959, Eisenstadt) arbeitet seit Ende der 1980er Jahre mit, durch, über und auch gegen das Medium der Fotografie und seine spezifischen Dispositive. Das Belvedere 21 widmet Maria Hahnenkamp im Frühjahr 2025 die erste große institutionelle Personale.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
8. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. März 2025

Dresden | Albertinum: Wolfgang Tillmans Neue Werke seit 2022 | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK