Leonardo da Vinci: Werke, Gemälde, Mona Lisa & das Letzte Abendmahl
0

Leonardo da Vinci: Werke Die wichtigsten Bilder des Renaissance-Malers

Leonardo da Vinci, Das Abendmahl, um 1494–1498, Tempera und Öl auf Mörtel, 460 x 880 cm (Refektorium von Santa Maria delle Grazie, Mailand)

Leonardo da Vinci, Das Abendmahl, um 1494–1498, Tempera und Öl auf Mörtel, 460 x 880 cm (Refektorium von Santa Maria delle Grazie, Mailand)

Leonardo da Vinci (1452–1517) war ein homo universalis, ein Universalgelehrter der Renaissance. Als Maler wie als Anatom, Erfinder und Bildhauer revolutionierte er die Kunst seiner Zeit. Heute sind 31 Werke – Gemälde, bildwürdige Kartons (schwarz-weiße Kreidezeichnungen auf Papier) – von ihm bekannt. Seine berühmtesten Werke sind zweifellos die „Mona Lisa“ und das „Abendmahl“ – aber auch seine vielfältigen Madonnen-Bilder zeigen Leonardo als erfindungsreichen Schöpfer bewegter und bewegender menschlicher Figuren. In seinen Notizen hielt der Maler fest:

„Die gemalte Bewegung, die dem geistigen oder emotionalen Zustand entspricht, soll mit großer Lebendigkeit gezeigt werden.“ (Leonardo da Vinci)

Das bewegte Leben von Leonardo, seine Wohn- und Arbeitsorte, sein Netzwerk findest du: Leonardo da Vinci: Biografie

Leonardo: Werke

Lorenzo di Credi, Madonna Dreyfus (Madonna mit dem Granatapfel), um 1469/70, Öl auf Holz, 15,7 x 12,8 cm (Washington, National Gallery of Art, Kress Collection, Inv.-Nr. 1144, 1952.5.65)

In den letzten Jahrzehnten wurde das Werk verschiedenen Malern zugeschrieben, darunter Lorenzo di Credi oder der Werkstatt des Andrea del Verrocchio.

Merken

Merken

Andrea del Verrocchio und Werkstatt (zg.), Madonna mit Kind und Engeln, Öl auf Holz, 96,5 x 70,5 cm (London, The National Gallery)

Von Leonardo stammen wahrscheinlich die Lilie in der Hand des linken Engels und der hochaufragende Felsen im Hintergrund.

Andrea del Verrocchio, Madonna mit Kind, Öl auf Holz, 74 x 46 cm (Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr. 108)

Leonardo könnte an der Ausführung des Felsens am rechten Rand des Gemäldes beteiligt gewesen sein.

Andrea del Verrocchio, Madonna mit Kind, Öl auf Holz, 73,8 x 54,7 cm (Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Nr. 104 A)

Leonardos Hand wird im Felsen links wiedererkannt.

Andrea del Verrocchio-Nachfolge, Tobias und der Engel, Öl auf Holz, 84 x 66 cm (London, National Gallery of Art, Inv.-Nr. 781)

Der kleine Hund und der Fisch könnten von Leonardo stammen.

Madonna mit der Nelke (Madonna mit Kind), 1473–1478, Öl auf Holz, 62 x 47,5 cm (München, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 7779)

Die "Madonna mit der Nelke" wird übereinstimmend als Werk Leonardos anerkannt. Allerdings handelt es sich um ein intensiv restauriertes Bild.

Bildnis der Ginevra de‘ Benci, 1474 oder 1475/76/um 1478–1480, Tempera und Öl auf Holz, 38,5 x 36,7 cm (Washington, National Gallery of Art, Inv.-Nr. 2326)

Das um 1478 bis 1480 gemalte Bildnis zeigt Ginevra de' Benci (1457–1520), eine Frau aus einer prominenten florentinischen Familie, die jahrzehntelang eng mit den Medici verbunden war. Der Auftrag für dieses Porträt stammt wahrscheinlich nicht von ihrem Ehemann, mit dem Ginevra de‘ Benci seit 1474 verheiratet war, sondern vom Humanisten Bernardo Bembo (1433–1519), der in der zweiten Hälfte der 1470er Jahre als venezianischer Gesandter in Florenz diente. Bembo bewunderte sowohl die Schönheit wie die Keuschheit Ginevras. Vielleicht entschied sich Leonardo deshalb, sie nicht im Profil, sondern in Dreiviertelansicht darzustellen. Durch die Drehung aus dem Bild heraus, kann man der Dargestellten in die Augen sehen, „die Fenster zur Seele“. Hinter ihr steht ein Wacholderbusch (it. ginevro), der auf den Vornamen der Dargestellten anspielt. Da das Werk unten beschnitten ist, kann im Vergleich mit den anderen Bildnissen Leonardos angenommen werden, dass ursprünglich auch noch die Arme und Hände von Ginevra de' Benci zu sehen gewesen sind.

Leonardo, Verkündigung, 1472–1475, Öl und Tempera auf Holz, 98 x 217 cm (Florenz, Galleria degli Uffizi, Inv.-Nr. 1618)

Andrea del Verrocchio und Leonardo, Taufe Christi, nach 1470 / 1475–1478, Öl und Tempera auf Holz, 180 x 152 cm (Florenz, Galleria degli Uffizi, Inv.-Nr. 8358): Leonardo soll nach Vasari für den Kopf des linken Engels herangezogen worden sein.

Leonardo, Hl. Hieronymus, um 1480, Tempera und Öl auf Holz, 103 x 75 cm (Rom, Pinacoteca Vaticana, Inv.-Nr. 337 / 151)

Das Gemälde befand sich in Besitz von Angelika Kauffmann in Rom.

Merken

Leonardo, Epiphanie [Anbetung der Könige], 1481, Öl auf Holz, 243 x 246 cm (Florenz, Galleria degli Uffizi, INv.-Nr. 1594)
Leonardo, Studie zur Epiphanie, Sommer 1481 (Louvre)
Leonardo, Perspektivstudie zur Epiphanie (Uffizien)

Im Jahr 1478 erhielt Leonardo den Auftrag, ein Altarbild für eine Kapelle im Regierungssitz in Florenz (Palazzo della Signoria) zu malen. Er scheint dieses Werk nie begonnen zu haben. Stattdessen wandte er sich um 1481/82 einer vielfigurigen „Anbetung der Könige“ (unvollendet, 244 x 240 cm, Gallerie degli Uffizi, Florenz) für die Kirche San Donato a Scopeto außerhalb von Florenz zu. Sein Vater war für die Kirche als Notar zuständig. Im September 1481 erhielt Leonardo als Teilzahlung für die „Anbetung der Könige“ ein Fass Wein. Dennoch hinterließ er das Gemälde unvollendet, bzw. im Zustand der Unterzeichnung. Vielfach wird angenommen, dass diese bereits als so vollkommen angesehen wurde, dass Farbe dem Werk nur noch abträglich gewesen wäre. Eine weitere Erklärung ist auch Leonardos Umzug nach Mailand 1482/83.

Leonardo, Madonna Benois (Madonna mit Kind), 1478(?)–1482, Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen, 48 x 31 cm (Eremitage, Sankt Petersburg)

Leonardo, Felsgrottenmadonna, um 1483–1485, erste Fassung, 199 x 122 cm (Musée du Louvre)

Spätestens im April 1483 hat sich Leonardo da Vinci in Mailand niedergelassen, wo er die folgenden 16 Jahre blieb. Hier erhielt er von der Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis in der Franziskanerkirche San Francesco Grande in Mailand den Auftrag für die „Felsgrottenmadonna“ (um 1483–1485, erste Fassung, 199 x 122 cm, Musée du Louvre). Den Vertrag unterzeichnete er gemeinsam mit den Mailänder Malern Ambrogio und Evangelista de Predis 1483. Der Rahmen existierte bereits. Heute wird davon ausgegangen, dass die Louvre-Fassung die erste ist, da der Anteil von Mitarbeitern im Londoner Bild größer ist. Warum die Bruderschaft die erste Fassung ablehnte (Kargheit der Höhle?), ist nicht genau geklärt.

Wie schon in der „Anbetung der Könige“ nutzte Leonardo auch in der „Felsgrottenmadonna“ eine Dreieckskomposition, gebildet vom betenden Johannesknaben links, dem Kopf der Madonna oben und dem zeigenden Engel sowie dem Christuskind mit Segensgestus rechts. Auffallend ist die kunstvolle Verkürzung der Hand Mariens über der Zeigehand des Engels (fehlt in der Londoner Fassung) und der segenenden des Gottessohnes. Oben fügt sich der Felsen in den vorgegebenen Halbkreis. Diese bedingen auch den dramatischen Lichteinfall von oben, der die Szene nur partiell beleuchtet und die Figuren in das für Leonardo carakteristische sfumato hüllt. Leonardos Interesse für Botanik ist in den mannigfaltigen Pflanzen in diesem Bild leicht nachvollziehbar.

Merken

Leonardo, Porträt eines Musikers (Atalante Migliorotti?), um 1485, Öl auf Holz, 43 x 31 cm (Mailand, Pinacoteca Ambrosiana, Inv.-Nr. 99)

Leonardo, Die Dame mit dem Hermelin (Cecilia Gallerani?), um 1488–1490, Öl auf Holz, 54,8 x 40,3 cm (Krakau, Muzeum Natodowe) → Leonardos „Dame mit dem Hermelin“ bleibt in Polen

Merken

Leonardo, La belle Ferronnière, 1490–1495, Öl auf Holz, 62 x 44 cm (Paris, Musée du Louvre)

Vielleicht könnte es sich hierbei um ein Porträt von Lucrezia Crivelli, der Mätresse von Ludovico Sforza, handeln. Seit 1642 befindet es sich in der königlichen Sammlung in Fontainebleau.

Merken

Leonardo, Das Abendmahl [Cenacolo], 1494–1498, Tempera und Öl auf zweischichtiger Grundierung (Bleiweiß und Kalziumkarbonat), 460 x 880 cm (Mailand, Santa Maria delle Grazie, Refektorium)

Das Abendmahl

Vermutlich gab Ludovico Sforza „Das Abendmahl“ bei Leonardo in Auftrag, da er seine Grablege in der Kirche Santa Maria delle Grazie in Mailand ausbauen ließ. Das fragile Wandgemälde wurde das einflussreichste Gemälde Leonardos und prägte in seiner Darstellung menschlicher Affekte die folgenden Generationen.

Leonardo, Blätter- und Fruchtgirlanden, um 1494–1497, Tempera und Öl sowie Pinselzeichnung auf Verputz (Mailand, Santa Maria delle Grazie, Refektorium)

Ursprünglich rahmten die Blätter und Fruchtranken ehemals fünf Lünetten mit dem Wappen der Sforza.

Leonardo, Bildnisse der herzoglichen Familie von Mailand, nach 1494–vor 1498 (Mailand, Santa Maria delle Grazie, Refektorium)

Leonardo, Baumstämme mit Ästen, Wuzeln und Felsen, Pinselzeichnung auf Verputz, Fragmente, um 1497–1498 (Mailand, Castello Sforzesco, Sala delle Asse)

Leonardo, Bildnis der Isabella d’Este, 1499/1500, Kohle, Rötel und gelbe Pastellkreide auf Papier, 63 x 46 cm (Paris, Musée du Louvre)

Nachdem Ludovico Sforza aus Mailand 1499 vertrieben worden war, reiste Leonardo nach Mantua, wo er Isabella d'Este porträtierte. Trotz mehrfachen Versprechen, Isabella in Öl zu malen, setzte der inzwischen berühmte Maler dies nie in die Tat um.

Leonardo, Madonna mit der Spindel, 1500–April 1501, Öl auf Holz, 48,3 x 36,9 cm (Drumlaring Castle, Sammlung des Herzogs von Buccleuch)

Von Leonardo sollten die Köpfe der Maria und des Jesuskindes sowie der Felsen stammen.

Merken

Leonardo, Madonna mit der Spindel, Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen und dann auf Holztafel aufgezogen, 50,2 x 36,4 cm (New York, Privatsammlung)

Nach kurzen Aufenthalten in Venedig und möglicherweise Rom und Neapel kehrte Leonardo 1500 nach Florenz zurück. Seine ersten Werke waren die „Madonna mit der Spindel“ und der Karton der „Anna selbdritt“ (London). Allerdings soll sich der Maler stark mit Geometrie beschäftigt und nur wenig Geduld mit dem Pinsel gehabt haben. Hier soll Leonardo die Figuren ausgeführt haben.

Leonardo, Hl. Anna selbdritt („Burlington House-Karton“), 1501-1508, Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier, 141,5 x 104 cm (London, National Gallery, Inv.-Nr. 6337)

Kurz nach seiner Ankunft in Florenz erhielt er 1501 von den Serviten den Auftrag zum Bild der „Hl. Anna selbdritt“ für deren Ordenskirche Santissima Annunziata. Die Ausführung des Bildes zog sich über mehrere Jahre, da Leonardo da Vinci bald darauf zum Architekten und Ingenieur von Cesare Borgia ernannt wurde und Mittelitalien bereiste. Die Zuschreibung des Kartons an Leonardo ist unbestritten. Die Datierung ist hingegen noch immer kontrovers diskutiert: zwischen 1501 und 1508.

Leonardo, Madonna in der Felsengrotte („Felsgrottenmadonna“), zweite Fassung, nach 1493–1508, Öl auf Holz, 189,5 x 120 cm (London, National Gallery)

An der zweiten Fassung der „Felsgrottenmadonna“ waren in einem weit größerem Umfang Mitarbeiter aus der Werkstatt beteiligt als in der Pariser Fassung, weshalb diese heute als die erste und ursprüngliche Formulierung des Bildthemas gilt.

Leonardo?, Salvator Mundi (ohne Rahmen), um 1500, Öl/Holz, 65.7 x 45.7 cm (Privatsammlung, courtesy Sothenby‘s)

Leonardo da Vincis „Salvator Mundi“ für 450 Mio. USD verkauft

Leonardo, Schlacht von Anghiari, 1503/4-1508

Sein wichtigstes Projekt in Florenz war das Fresko der „Anghiari-Schlacht“ (unvollendet und nicht erhalten): Leonardo erhielt den Auftrag der florentinischen Stadtregierung im Großen Rat des Palazzo della Signoria (Palazzo della Signoria), dem damaligen Sitz der Republik, die Schlacht von Anghiari (1449) zu malen. Es handelte sich um den wichtigsten Auftrag im öffentlichen Raum und für ein Monumentalgemälde, den Leonardo je erhielt. Kurz nach Auftragserteilung machte er sich daran den 1:1-Karton in seiner Werkstatt im Kloster Santa Maria Novella zu erarbeiten. Da dieser in der Folge von Kunstschaffenden häufig in Teilnbereichen kopierte Karton früh verloren ging, ist die Gesamtkomposition Leonardos nicht bekannt.

Im Jahr 1505 malte er den zentralen Teil der Komposition der „Anghiari-Schlacht“, die sich auf den Kampf um die Standarte konzentrierte. Aufgrund schlechter Materialwahl blieb die Farbe nicht an der Wand haften, weshalb das Projekt eingestellt wurde. Auch das Fresko an der gegenüberliegenden Wand von Michelangelo Buonarroti, die Schlacht von Cascina, wurde nicht ausgeführt. Das unvollendete Fresko blieb mehrere Jahrzehnte lang sichtbar, bis Cosimo de‘ Medici eine Renovierung des Saales beauftragte: Giorgio Vasari bemalte die Wand mit einem weiteren Schlachtengemälde. Eine Reihe von vorbereitenden Zeichnungen - vor allem der Köpfe - zeigt, wie sehr sich Leonardo dem Thema über Mimik, Gestik und Expression angenohert hat.

Leonardo, Mädchenkopf („La Sciapiliata“), um 1508, Umbra, grüner Bernstein und Bleiweiß auf Holz, 24,6 x 21 cm (Parma, Pinacoteca Nazionale, Inv.-Nr. 362)

Leonardo, Mona Lisa, Porträt von Lisa Gherardini, Ehefrau von Francesco del Giocondo, um 1503–1519, 77 x 53 cm (Louvre, Inv.-Nr. 779, 1601)

Das Gemälde der „Mona Lisa“ wurde 1503 begonnen und nie an den Auftraggber geliefert. 1517 befand sich das Porträt offensichtlich in Leonardos Atelier in Cloux. Salaí erbte es und nahm es mit nach Mailand. Vasari berichtet, es wäre in der Sammlung von König Franz I. in Fontainebleau (1568). Es ist eines der wenigen Werke, das übereinstimmend als eigenhändig anerkannt ist.

Unzählige Interpretationen und Spekulationen ranken sich um das berühmteste Werk Leonardos. Sicher ist, dass Mona Lisa in einer offenen Loggia vor einer niedrigen Brüstungsmauer sitzt (Vorzeichnung und Kopie Raffaels). Sie tut das schräg in dem Raum. während sie ihren Kopf den Betrachtenden frontal zuwendet. Ihr linker Arm ruht auf einer Lehne, die ganz nahe an die Bildfläche herangeführt ist und parallel zu dieser verläuft. Hände, Dekollette und Kopf sind vertikal übereinander positioniert. Der Hintergrund wird von einer Phantasielandschaft eingenommen, die von atmosphärisch verunklärten Bergen, Hügeln und Wegen strukturiert wird.

Leonardo, Johannes der Täufer, Öl auf Holz, 69 x 57 cm (Paris, Musée du Louvre, Inv.-Nr. 775 (1597))

Das Werk befand sich 1517 im Atelier Leonardos in Cloux. Wie auch die Mona Lisa brachte es Salaì nach Mailand, wo es seine Erben 1525 verkauften. Der Sammler Everhard Jabach trat es 1666 an Ludwig XIV. ab.

Leonardo, Hl. Anna selbdritt, 1510–1513, Öl auf Holz, 168 x 130 cm Paris, Musée du Louvre, Inv.-Nr. 776 (1598))

Das stark beschädigte Gemälde wurde 1517 im Atelier Leonardos in Cloux erwähnt. Über Salaì kam es zurück nach Mailand und 1629 in den Besitz von Kardinal Richelieu.

Leonardo dürfte es während seines zweiten Aufenthalts in Mailand gemalt haben. Die Thematik der Anna selbdritt zeigt die hl. Anna, auf ihrem Schoß sitzt Maria, die sich zum Christuskind hinunterbeugt, das gerade mit einem Lamm spielt.

Leonardo, Johannes der Täufer (auch: Bacchus), um 1510–1515, Tempera und Öl auf Holz, auf Leinwand übertragen, 177 x 115 cm (Paris, Musée du Louvre, Inv.-Nr. 780 (1602))

Der felsige Vordergrund, die Vegetation und die Landschaft im Hintergrund sind die stärksten Argumenten für eine zuschreibung an Leonardo da Vinci. Dennoch wird von manchen Forschern die Eigenhängikeit dieses Werkes bezweifelt. Der verstrkte Einsatz von Helldunkel ist für den Spätstil Leonardos zwar charakteristisch, dennoch ist die Frage von Mitarbeitern für dieses Werk zentral.

Merken

Weitere Beiträge zu Leonardo da Vinci

9. April 2024
Musizierender Engel

Mailand | Castello Sforzesco: Rötelstift-Zeichnungen von Leonardo bis zu den Akademien Formen und Funktionen des Zeichnens in Rot | 2024

28. Mai 2023
Leonardo da Vinci, Hl Anna Selbdritt, sog. Burlington House Karton, Detail, 1500–1508, Kohle und Kreide auf Karton, 1,42 x 1,05 m (The National Gallery, London)

London | Royal Academy: Michelangelo, Leonardo, Raffael Florenz, um 1504 | 2024/25

Florenz, um 1504: Michelangelos Tondo Taddei, Leonardos Burlington House Karton - ihre Rivalität und ihre Einfluss auf den jungen Raffael.
28. Februar 2023
Antico, Büste des Marc Aurel, Detail, um 1500, Bronze, vergoldet, 72,5 x 60,0 cm (LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Inv.-Nr. SK 1630)

Wien | Gartenpalais Liechtenstein: Bronzen der Fürsten von Liechtenstein Gegossen für die Ewigkeit | 2023

Die Fürstlichen Sammlungen beherbergen einige der kostbarsten Bronzeplastiken vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Im März 2023 werden sie mit hochkarätigen Leihgaben aus den weltweit bedeutendsten Bronzesammlungen ergänzt.
10. Oktober 2022

Wien | KHM: Idole & Rivalen. Künstler:innen im Wettstreit Konkurrenz in Renaissance und Barock | 2022

Ausstellung zum paragone (dt. Künstlerwettstreitt) in Renaissance und Barock mit Meisterwerken von Leonardo, Michelangelo, Dürer, Tizian, Lavinia Fontana, Sofonisba Anguissola bis Peter Paul Rubens und vielen mehr.
29. September 2021
Leonardo da Vinci-Werkstatt, Mona Lisa, Detail, 1507/8–1513/16, Öl/Holz, 76.3 x 57 cm (Museo Nacional del Prado, Madrid)

Madrid | Prado: Leonardo und die Kopie der Mona Lisa Neue Erkenntnisse zur Werkstatt-Praxis

Der Prado besitzt eine Kopie des sanft lächelnden Frauenporträts, das jüngst als Arbeit der Leonardo-Werkstatt erkannt wurde. Kunsttechnologische Untersuchungen offenbarten, dass es sich sogar um die älteste Kopie der „Mona Lisa“ handelt.
21. November 2020
Leonardo da Vinci, Kopf eines alten Mannes, Selbstporträt (?), Detail, 1515/16, rote Kreide (Biblioteca Reale, Turin)

Leonardo da Vinci: Biografie Lebenslauf des berühmten Renaissance-Malers, Forschers und Erfinders

Lebenslauf (Biografie) und berühtmeste Werke des Renaissance-Malers, Forschers und Erfinders Leonardo da Vinci.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.