0

London | Courtauld Gallery: Frank Auerbach Köpfe in Kohle | 2024

Frank Auerbach, Selbstporträt, 1958, Kohle und Kreide auf Papier (© the artist, courtesy of Frankie Rossi Art Projects, London)

Frank Auerbach, Selbstporträt, 1958, Kohle und Kreide auf Papier (© the artist, courtesy of Frankie Rossi Art Projects, London)

In seinen frühen Jahren als junger Künstler im London der Nachkriegszeit schuf Frank Auerbach (*1931) eines seiner bemerkenswertesten Werkgruppen: eine Reihe von betörend schönen, großformatigen Porträtköpfen in Kohle. Auerbach verbrachte Monate damit, jede Zeichnung zu vollenden, sie in zahlreichen Sitzungen mit seinen Dargestellten zu be- und überarbeiten. Die Spuren dieses langwierigen und intensiven Entstehungsprozesses sind in den Zeichnungen deutlich zu erkennen, die reich an Texturen und Schichten sind. Manchmal durchbrach er sogar das Papier und flickte es, bevor er weitermachte.

Frank Auerbach im Courtauld 2024

In dieser Ausstellung werden erstmals Auerbachs außergewöhnliche Nachkriegszeichnungen aus den 1950er und frühen 1960er Jahren als umfassende Gruppe zusammengeführt. Sie werden zusammen mit einer Auswahl von Gemälden gezeigt, die er von denselben Menschen angefertigt hat. Malerei und Zeichnung waren für Auerbach schon immer eng miteinander verbunden. Die Ausstellung ist eine seltene Gelegenheit, einige der ersten großen Werke des berühmtesten lebenden Künstlers Großbritanniens im Original zu studieren.

Auerbachs Köpfe tauchen aus der Dunkelheit der Holzkohle vital und lebendig auf, nachdem sie einen langen Kampf überstanden haben – das Bild wurde immer wieder geschaffen und zerstört. Der Charakter der Zeichnungen zeugt zutiefst von ihrer Zeit, als die Menschen nach den Zerstörungen und dem Ausbruch des Krieges ihr Leben neugestalteten.

Quelle: The Courtauld Gallery, London

Bilder

  • Frank Auerbach, Selbstporträt, 1958, Kohle und Kreide auf Papier (© the artist, courtesy of Frankie Rossi Art Projects, London)

Aktuelle Ausstellungen

27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“