London | Courtauld Gallery: Vanessa Bell | ARTinWORDS
0

London | Courtauld Gallery: Vanessa Bell Pionierin der Moderne | 2024

Vanessa Bell, A Conversation, Detail, 1913–1916 (The Courtauld Gallery, London, © Estate of Vanessa Bell. All rights reserved, DACS 2021)

Vanessa Bell, A Conversation, Detail, 1913–1916 (The Courtauld Gallery, London, © Estate of Vanessa Bell. All rights reserved, DACS 2021)

Vanessa Bell (1879–1961) war die Schwester der Schriftstellerin Virginia Woolf und selbst eine der führenden Künstlerinnen der Bloomsbury Group. Im Rahmen dieser avantgardistischen Gruppe von Künstler:innen, Schriftstellern und Philosophen leistete Bell zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Großbritannien Pionierarbeit für die literarische und künstlerische Moderne. Die Ausstellung zelebriert eine der innovativsten Künstlerinnen Londons vor 100 Jahren.

Vanessa Bell. Pionierin der Moderne

Diese Ausstellung im Projektraum des Courtauld zeigt erstmals die bedeutende Sammlung von Vanessa Bells Werken im Courtauld. Das Hauptwerk der Schau ist ihr Gemälde „A Conversation“ (1913–1916). Bell überarbeitete das Bild mehrere Jahre hinweg an verschiedenen Stellen; der originale Rahmen wurde ebenfalls von der Künstlerin bemalt. Sie verwendete kräftige Farben und vereinfachte Formen, um drei Frauen in einer intensiven Diskussion darzustellen. Die Anordnung der Figuren und die enge Gruppierung der Frauenköpfe verleihen der Versammlung eine dramatische, ja geradezu verschwörerische Atmosphäre. Der Maßstab des Gemäldes und die starke visuelle Wirkung lassen darauf schließen, dass das Gespräch von großer Bedeutung ist, obwohl es unserer Fantasie überlassen bleibt, was besprochen wird. Vielleicht würdigte die Künstlerin mit diesem Werk die Werte der Freundschaft und der aufgeklärten Debatte, die die Bloomsbury Group prägten.

Dazu kommen kühne, abstrakte Textildesigns, die sie für die Omega Workshops unter der Leitung des einflussreichen Künstlers und Kritikers Roger Fry (1866–1934) in London anfertigte. Im Jahr 1913 gründeten Fry und die Künstler:innen Duncan Grant und Vanessa Bell die Omega Workshops, eine Künstler- und Designerkooperative, deren Ziel es war, die Unterscheidung zwischen „schöner“ und „dekorativer“ Kunst aufzubrechen. Omega-Künstler:innen strebten danach, einen einheitlichen Gruppenstil zu entwickeln und signierten ihre Entwürfe nicht.

Omega-Möbel wurden zwar von kommerziellen Firmen hergestellt, aber von Künstler:innen dekoriert. Beispielhaft dafür steht ein Stuhl mit floraler Rückenlehne, der Roger Fryfür die Omega Workshops Ltd zugeschrieben wird. Die florale Stickerei führte entweder Winifred Gill (1891–1981) oder Vanessa Bell (1879–1961) im Jahr 1913 aus. Stickereien erschienen Anfang des 20. Jahrhunderts auf Sitzlehnen, Kissen und Kaminschirmen und wurden stets von Künstlerinnen angefertigt. Der Stil des Blumenstraußes erinnert daran, dass eine der wichtigsten Inspirationsquellen für Omega-Künstler:innen die kubistischen Gemälde von Pablo Picasso und Georges Braque waren, die sie gut kannten.

Etwa 100 thematisch geordnete Gemälde, Keramiken, Stoffe und Fotografien werden Vanessa Bells bahnbrechenden Werke in den Genres Porträt, Stillleben und Landschaft zeigen und ihre fließende Bewegung zwischen bildender und angewandter Kunst erkunden, wobei der Schwerpunkt auf ihrer markantesten Experimentierperiode in den 1970er Jahren liegt.

Quelle: The Courtauld Gallery

Bilder

  • Vanessa Bell, A Conversation, 1913–1916 (The Courtauld Gallery, London)
  • Stuhl mit geblümter Rückenlehne, Rückenlehnendesign zugeschrieben Roger Fry (1866–1934) für Omega Workshops Ltd, bestickt von Winifred Gill (1891–1981) oder Vanessa Bell (1879–1961), 1913, Wolle, Leder und Holz (The Courtauld Gallery, London (Samuel Courtauld Trust))
  • Vanessa Bell, Entwurf für einen Paravent – Adam und Eva, 1913–1914 (The Courtauld Gallery, London (Samuel Courtauld Trust))

Weitere Beiträge zu Künstlerinnen

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
18. April 2024
Beatriz Milhazes, 0 Diamante, 2002 (Contemporary Art Collection "la Caixa" Foundation. Photo Vicente de Mello. © Beatriz Milhazes Studio)

St. Ives | Tate St. Ives: Beatriz Milhazes: Maresias Erster Überblick zur brasilianischen Künstlerin | 2024

2024 präsentiert die Tate St. Ives „Maresias“, eine große Ausstellung zum Werk der brasilianischen Künstlerin Beatriz Milhazes (*1960, Rio de Janeiro), einer der führenden abstrakten Künstlerinnen der Gegenwart.
18. April 2024
Installationsansicht der Ausstellung «Beatriz Milhazes» in der Fondation Beyeler Riehen/Basel (29. Januar bis 15. Mai 2011): Beatriz Milhazes, Summer Love, 2010, 300 x 500 cm; Autumn Love, 2010, 300 x 350 cm; Winter Love, 2010, 300 x 200 cm und Spring Love, 2010, 300 x 450 cm, Courtesy of the artist, Foto © 2011, Serge Hasenböhler, Basel

Beatriz Milhazes Brasilianische Künstlerin

Die 1960 in Rio de Janeiro geborene Künstlerin ist für ihre an den Scherenschnitten Matisses, der Pop und der Op Art sowie der Psychedelischen Kunst inspirierten Blumenbilder und ornamentale Abstraktionen weltweit bekannt geworden. 2003 hat sie Brasilien auf die Biennale von Venedig vertreten.

Aktuelle Ausstellungen

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
19. April 2024
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.