400 Jahre nachdem sie gemalt wurden, atmen die Porträts von Frans Hals immer noch vor Leben. Es gibt die Andeutung eines Lächelns, eine Hand, die lässig auf einer Hüfte ruht, und nur gelegentlich ein Lachen. Frans Hals war einer der gefragtesten Maler seiner Generation.
Großbritannien | London: The National Gallery
30.9.2023 – 21.1.2024
Als begabter Künstler mit beispiellos geschickter Pinselführung baute Frans Hals seinen Ruf auf einem neuen Porträtstil auf. Höchst ungewöhnlich für seine Zeit inszenierte er seine Modelle als entspannte, lebhafte Sitzende, die oft lächeln und sogar lachen. Das niederländische Publikum des 17. Jahrhunderts war begeistert, und die Popularität seiner Porträts brachte ihm den Status von Haarlems berühmtem Sohn ein.
Die Ausstellung ist die erste große Retrospektive zu Frans Hals seit mehr als 30 Jahren in London. Von kleinen Werken bis hin zu großen Gruppenporträts, Genreszenen und erstmals wiedervereinigten Hochzeitsporträts aus internationalen Sammlungen erwartet die Besucher:innen das Beste aus seinem Lebenswerk. Rund 50 der besten Werke Hals‘ werden im Herbst 2023 zusammengebracht, darunter die außergewöhnliche, allererste Leihgabe seines berühmtesten Bildes „Der lachende Kavalier“ (1624) aus der Wallace Collection.
Die Ausstellung wird organisiert von der National Gallery und dem Rijksmuseum, Amsterdam in besonderer Zusammenarbeit mit dem Frans Hals Museum, Haarlem.