0

London | National Gallery of Art: Turner auf Tour Häfen aus Dieppe und Köln | 2022/23

William Turner, Cologne, the Arrival of a Packet-Boat: Evening [Köln, die Ankunft des Paketbootes: Abend], Detail, 1826, Öl/Lw, 168.6 x 224.2 cm (The Frick Collection, New York)

William Turner, Cologne, the Arrival of a Packet-Boat: Evening [Köln, die Ankunft des Paketbootes: Abend], Detail, 1826, Öl/Lw, 168.6 x 224.2 cm (The Frick Collection, New York)

Zum ersten Mal seit einem Jahrhundert kommen zwei bahnbrechende Gemälde von William Turner für eine Sonderausstellung nach London. Das Bildpaar – „Harbour of Dieppe: Changement de Domicile [Hafen von Dieppe: Auslaufen]“ und „Cologne, the Arrival of a Packet-Boat: Evening [Köln, Ankunft des Paketbootes: Abend]“ – verließ Großbritannien 1914 in Richtung New York, als sie vom amerikanischen Industriellen Henry Clay Frick erworben wurden. Seither haben die beiden Seestücke Turners die Frick Collection noch nie verlassen.

William Turner war berühmt dafür, ein reisender Künstler zu sein – er tourte jedes Jahr durch Europa und füllte unersättlich sein Skizzenbuch mit Studien von Städten des europäischen Kontinents. Trotz der oft beschwerlichen Reisen ließ er sich in diesem Arbeitseifer nie beirren. Turner malte die Werke der Frick-Collection in seinem Londoner Atelier, nachdem er in den frühen 1820er Jahren Frankreich und Deutschland bereist hatte.

Die Turners Frick-Gemälde zeigen die geschäftigen Häfen von Dieppe und Köln – die Tore zweier großer Reisen durch Europa – und zeigen Turners lebenslange Faszination für das Thema Hafen. Er inszenierte in seinen Bildern Häfen als dynamische Orte des Übergangs; zudem nutzte er sich für seinen radikalen Umgang mit Farbe, Licht und Pinselführung.

Als „Harbour of Dieppe: Changement de Domicile [Hafen von Dieppe: Auslaufen]“ und „Cologne, the Arrival of a Packet-Boat: Evening [Köln, Ankunft des Paketbootes: Abend]“ in den Jahren 1825 bzw. 1826 zum ersten Mal in der Royal Academy ausgestellt wurden, waren Kritiker und Publikum gleichermaßen schockiert über das goldene Sonnenlicht, das von den monumentalen Leinwänden strahlt.

Turner 2022/23 in der National Gallery in London

Zwei Jahrhunderte später glänzen die Gemälde immer noch. Diese Ausstellung bringt sie einer neuen Generation von Kunstliebhabern näher und bietet die einzigartige Gelegenheit, das Paar unter demselben Dach zu sehen wie jene Gemälde von Lorrain, welche sie möglicherweise direkt inspiriert haben, sowie andere beliebte Werke von Turner aus der Sammlung der National Gallery in London.

Quelle: National Gallery of Art, London

Turner auf Tour: Bilder

Weitere Beiträge zu William Turner

13. April 2023
Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

München | Lenbachhaus: VERKAUF von Zeitfenstertickets für Turner gestartet

Lenbachhaus startet Vorverkauf für die Zeitfenstertickets für „Turner. Three Horizons“ (ab 28.10.2023).
1. April 2023
Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

München | Lenbachhaus: Turner. Three Horizons Mythos vom Pionier der Abstraktion | 2023/24

Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
28. Oktober 2020
William Turner, Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Great Western Railway [Rain, Steam and Speed - the Great Western Railway], Detail, ausgestellt 1844 (The National Gallery, London © The National Gallery, London)

London | Tate Britain: William Turner und die modern Welt Industrialisierung, politische Ereignisse und ein moderner Malstil

William Turner stellte sich den neuen Herausforderungen seiner Zeit: Industrielle Revolution, politische Ereignisse und sozialer Wandel. Die Ausstellung in der Tate Britain zeigt 2020/21, wie der Brite seine Malweise veränderte, um diese neue Welt besser einzufangen.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.