0

London | National Portrait Gallery: Francesca Woodman – Julia Margaret Cameron Porträts zum Träumen | 2024

Francesca Woodman – Julia Margaret Cameron

Francesca Woodman – Julia Margaret Cameron

Die Fotografinnen Francesca Woodman und Julia Margaret Cameron sind zwei der einflussreichsten Künstlerinnen in der Geschichte der Fotografie. Im Abstand von 100 Jahren schufen sie ein emotional ergreifendes Werk: Cameron arbeitete ab den 1860er Jahren in Großbritannien und Sri Lanka und Woodman ab den 1970er Jahren in Amerika und Italien. Beide Frauen erforschten Porträts, die über die Fähigkeit hinausgingen, das äußere Erscheinungsbild festzuhalten, und nutzten ihre eigene Kreativität und Vorstellungskraft, um Vorstellungen von Schönheit, Symbolik, Transformation und Geschichtenerzählen zu vermitteln.

Francesca Woodman und Julia Margaret Cameron: Portraits to Dream In

Die Ausstellung der National Portrait Gallery zeigt mehr als 150 seltene Vintage-Prints und spannt einen Blick auf die Karriere beider Künstlerinnen. Die Kurator:in schlägt neue Sichtweisen auf Woodmans und Camerons Arbeit sowie die Art und Weise vor, wie fotografische Porträts im 19. und 20. Jahrhundert geschaffen wurden.

Quelle: National Portrait Gallery, London

Weitere Beiträge zu Künstlerinnen

7. März 2025
Beatriz Milhazes, In Albis, 1995–1996, Acryl mit Filzstift auf Leinwand, 184.2 x 299.4 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York Gift, The Bohen Foundation, 2001)

New York | Guggenheim Museum: Beatriz Milhazes Rigor and Beauty | 2025

Das Guggenheim Museum widmet im Frühjahr/Sommer 2025 eine fokussierte Ausstellung Beatriz Milhazes. Die Malerin verbinden in ihren lebendigen, wandgemäldeartigen, abstrakten Gemälden, Folklore, Popkultur, Natur und Spiritualität miteinander.
4. März 2025
Hilma af Klint, The Ten Largest [Die zehn Größten], Group IV, No. 3 Youth, 1907, Detail (Courtesy of The Hilma af Klint Foundation)

Tokyo | National Museum of Modern Art: Hilma af Klint The Beyond | 2025

Das National Museum of Modern Art zeigt 2025 die erste große Retrospektive von Hilma af Klint (1862-1944), einer Pionierin der abstrakten Malerei, in Asien. Die schwedische Malerin wurde in den letzten Jahren als Schöpferin abstrakter Gemälde neu bewertet, die ihren Zeitgenossen wie Wassily Kandinsky und Piet Mondrian vorausging.
28. Februar 2025
Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980 © Courtesy of Dara Birnbaum and Electronic Arts Intermix (EAI), New

Wien | Kunsthalle MQ: Women, Art & Computing 1960–1991 Radical Software | 2025

"Radical Software" vereint über 100 Werke von 50 Künstler:innen, die erstmals einen Computer als Werkzeug für ihre Kunst nutzten oder ihre Werke berechnen ließen.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.