0

London | Royal Academy of Arts: Marina Abramović After Life | 2023

Marina Abramovic, 2019

Marina Abramovic, 2019

Marina Abramović ist im Herbst 2023 in die Royal Academy, London, für eine Einzelausstellung eingeladen – und arbeitet schon seit 2018 mit der spanischen Firma Factum Arte für dieses Ereignis zusammen. In früheren Gesprächen gab die Künstlerin bekannt, dass Elektrizität, Glastränen und ihr eigenes Blut große Rollen spielen werden. Ob diese bereits für den Herbst 2020 geplante Performance auch noch inmitten der Corona-Pandemie eine solch zentrale Rolle spielen wird, ist noch nicht bekannt.

Für 2020 kündigte die Royal Academy einen gläsernen Brunnen der Künstlerin an, der mit ihrem Blut gefüllt sein wird. Der rote Körpersaft soll ihr aus allen Körperöffnungen strömen – Nase, Mund, Augen, Brüsten, Fingerspitzen. Ein anderes Werk besteht aus einem Tisch, der mit 10.000 Glastränen bedeckt ist sowie einer Statue der Künstlerin, die sich selbst isst.

Zu den aufsehenerregendsten Kunstwerken wird eine Performance zählen, für die sich Marina Abramović unter Strom stellen lässt. Die Künstlerin soll dann nur durch das Hinzeigen eine Kerze auslöschen können. Wenn mehr als eine Million Volt durch den Körper jagen, kann man es, richtig gemacht, durch die Finger wieder austreten lassen. Die Spannungsentladung könnte eine Kerze in ein Meter Entfernung zum Erlöschen bringen. Wenn das Experiment schiefläuft, dürfte es die Künstlerin allerdings nicht überleben.

Für ihre erste umfassende Ausstellung in Großbritannien plant Abramović einen Überblick über ihr 50-jähriges Schaffen zu geben. Zudem lädt die Künstlerin zu einem Nachdenken über Performance als konservierbare Kunstform ein, wenn die Schau historische Fotografien, Videos, Installationen und Reenactments durch jüngere Performerinnen und Performer zusammenbringt.

Aktuelle Ausstellungen in Großbritannien

10. Oktober 2023
El Anatsui Behind the Red Moon, Installationsansicht Tate Modern, © Tate (Joe Humphrys)

London | Tate Modern: El Anatsui Installation des Ghanaischen Künstlers in der Turbinenhalle | 2023/24

El Anatsui: Behind the Red Moon ist der Titel der gigantischen, dreiteiligen Installation in der Turbinenhalle der Tate Modern: The Red Moon, The World und The Wall regen zum Nachdenken über Welt- und Sklavenhandel, Mensch und Natur an.
5. Oktober 2023
Pamela Singh, Chipko Tree Huggers of the Himalayas #4, 1994 © Pamela Singh Courtesy sepiaEYE

London | Barbican: RE/SISTERS Beziehung zwischen Geschlecht und Ökologie | 2023

„RE/SISTERS“ reflektiert eine Reihe von Themen, von der Rohstoffindustrie bis zur Politik der Fürsorge, und untersucht Umwelt- und Geschlechtergerechtigkeit als untrennbare Teile eines globalen Kampfes.
3. Oktober 2023
Philip Guston, Painting, Smoking. Eating 1973 (Stedeljik Museum, Amsterdam © The Estate of Philip Guston, courtesy Hauser & Wirth)

London | Tate Modern: Philip Guston Retrospektive | 2023/24

Das Frühjahr 2021 beginnt in der Tate Modern mit einer Retrospektive eines der wichtigsten modernen Maler Amerikas, Philip Guston (1913–1980). In seinem 50-jährigen Schaffens verband Guston das Persönliche und das Politische, das Abstrakte und das Figurative, das Humorvolle und das Tragische. Mit dieser Methode schuf er einige der einflussreichsten Gemälde des späten 20. Jahrhunderts.
30. September 2023
Frans Hals, Der lachende Kavalier, Detail, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)

London | National Gallery: Frans Hals Haarlems berühmtester Porträtist | 2023/24

Von kleinen Werken bis hin zu großen Gruppenporträts, Genreszenen und erstmals wiedervereinigten Hochzeitsporträts aus internationalen Sammlungen erwartet die Besucher:innen das Beste aus Frans Hals' Lebenswerk.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
15. Juni 2023
Gerhard Richter, Zwei Kerzen, 1982 (Yageo Foundation Collection © Gerhard Richter 2022 (0153)

London | Tate Modern: Capturing The Moment Malerei und Fotografie im Dialog | 2023/24

Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.