0

London | Tate Britain: William Turner und die modern Welt Industrialisierung, politische Ereignisse und ein moderner Malstil

William Turner, Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Great Western Railway [Rain, Steam and Speed - the Great Western Railway], Detail, ausgestellt 1844 (The National Gallery, London © The National Gallery, London)

William Turner, Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Great Western Railway [Rain, Steam and Speed - the Great Western Railway], Detail, ausgestellt 1844 (The National Gallery, London © The National Gallery, London)

William Turner lebte und arbeitete am Höhepunkt der Industriellen Revolution: Dampf ersetzte Segel, Maschinenkraft ersetzte Arbeitskräfte, politische und soziale Reformen haben die Gesellschaft grundlegend verändert. Viele Künstler dieser Zeit ignorierten die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritte, Turner jedoch stellte sich diesen neuen Herausforderungen. Die Ausstellung in der Tate Britain zeigt, wie er seine Malweise veränderte, um diese neue Welt besser einzufangen.

Ab den 1790er Jahren, als Turner erstmals die Auswirkungen des modernen Lebens beobachtete, folgt die Ausstellung seiner Faszination für neue Industrie und Technologie bis hin zu seinen berühmten Gemälden von Dampfbooten und Eisenbahnmotoren der 1840er Jahre (→ William Turner: Biografie). Turner befasste sich mit dem Napoleonischen Krieg und den anderen wichtigen politischen Ereignissen seines Lebens, einschließlich des Reformgesetzes von 1832 und der Kampagne gegen die Sklaverei.

Die Turner-Ausstellung in der Tate Britain vereint bedeutende Werke von Turner aus der ganzen Welt, darunter „The Fighting Temeraire“ von 1839 und „Rain, Steam and Speed“ von 1844. Sie untersucht, was es bedeutete, zu seinen Lebzeiten ein moderner Künstler zu sein, und bietet eine aufregende neue Perspektive auf seine Arbeit und Leben.

Die Ausstellung wird organisiert von der Tate Britain in Zusammenarbeit mit dem Kimbell Art Museum und dem Museum of Fine Arts, Boston.

 

 

William Turner und die modern Welt in der Tate Britain: Bilder

  • Joseph Mallord William Turner, The Fighting Temeraire [Die Kämpfende Temeraire wird zu ihrem letzten Liegeplatz geschleppt, um abgewrackt zu werden, 1838], 1838/39 (© National Gallery, London)

Weitere Beiträge zu William Turner

3. Oktober 2024
François Gérard, Ossian am Ufer der Lora beschwört die Geister beim Klang der Harfe, um 1811, Öl auf Leinwand, 211 × 221 cm (Hamburger Kunsthalle © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: KUNST UM 1800 Legendärer Ausstellungszyklus revisited | 2025/26

Die Ausstellung „KUNST UM 1800“ wird die historischen Displays, die unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann entstanden, aus einer gegenwärtigen Perspektive kommentieren und aktualisieren. Dazu werden über 50 Gemälde, Bücher und grafische Arbeiten der Sammlung der Kunsthalle aus der Zeit um 1800 im Zusammenspiel mit ausgewählten Leihgaben und Werken zeitgenössischer Künstler:innen gebracht.
17. Juni 2024
William Turner, Der Untergang Karthagos, ausgestellt 1817 (Foto courtesy Tate)

London | Tate Britain: Turner und Constable Die Reformer der Landschaftsmalerei als Rivalen | 2025/26

Anlässlich des 250. Geburtstags der beiden Maler widmet sich die Tate Britain dem miteinander verflochtenen Leben und Vermächtnis von Turner und Constable. Man kann unerwartete Seiten beider Künstler entdecken und intime Einblicke in Skizzenbücher und persönliche Gegenstände erhalten.
28. Oktober 2023
Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

München | Lenbachhaus: Turner. Three Horizons Mythos vom Pionier der Abstraktion | 2023/24

Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?

Aktuelle Ausstellungen

21. Januar 2025
David Hockney beim Zusammensetzen seines Bradford-„Joiner“ (Bild: National Science & Media Museum / Science Museum Group)

Bradford | Science and Media Museum: David Hockney Pieced Together | 2025

15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.