0

London | Tate Britain: William Turner und die modern Welt Industrialisierung, politische Ereignisse und ein moderner Malstil

William Turner, Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Great Western Railway [Rain, Steam and Speed - the Great Western Railway], Detail, ausgestellt 1844 (The National Gallery, London © The National Gallery, London)

William Turner, Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Great Western Railway [Rain, Steam and Speed - the Great Western Railway], Detail, ausgestellt 1844 (The National Gallery, London © The National Gallery, London)

William Turner lebte und arbeitete am Höhepunkt der Industriellen Revolution: Dampf ersetzte Segel, Maschinenkraft ersetzte Arbeitskräfte, politische und soziale Reformen haben die Gesellschaft grundlegend verändert. Viele Künstler dieser Zeit ignorierten die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritte, Turner jedoch stellte sich diesen neuen Herausforderungen. Die Ausstellung in der Tate Britain zeigt, wie er seine Malweise veränderte, um diese neue Welt besser einzufangen.

Ab den 1790er Jahren, als Turner erstmals die Auswirkungen des modernen Lebens beobachtete, folgt die Ausstellung seiner Faszination für neue Industrie und Technologie bis hin zu seinen berühmten Gemälden von Dampfbooten und Eisenbahnmotoren der 1840er Jahre (→ William Turner: Biografie). Turner befasste sich mit dem Napoleonischen Krieg und den anderen wichtigen politischen Ereignissen seines Lebens, einschließlich des Reformgesetzes von 1832 und der Kampagne gegen die Sklaverei.

Die Turner-Ausstellung in der Tate Britain vereint bedeutende Werke von Turner aus der ganzen Welt, darunter „The Fighting Temeraire“ von 1839 und „Rain, Steam and Speed“ von 1844. Sie untersucht, was es bedeutete, zu seinen Lebzeiten ein moderner Künstler zu sein, und bietet eine aufregende neue Perspektive auf seine Arbeit und Leben.

Die Ausstellung wird organisiert von der Tate Britain in Zusammenarbeit mit dem Kimbell Art Museum und dem Museum of Fine Arts, Boston.

William Turner und die modern Welt in der Tate Britain: Bilder

  • Joseph Mallord William Turner, The Fighting Temeraire [Die Kämpfende Temeraire wird zu ihrem letzten Liegeplatz geschleppt, um abgewrackt zu werden, 1838], 1838/39 (© National Gallery, London)

Weitere Beiträge zu William Turner

13. April 2023
Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

München | Lenbachhaus: VERKAUF von Zeitfenstertickets für Turner gestartet

Lenbachhaus startet Vorverkauf für die Zeitfenstertickets für „Turner. Three Horizons“ (ab 28.10.2023).
1. April 2023
Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

München | Lenbachhaus: Turner. Three Horizons Mythos vom Pionier der Abstraktion | 2023/24

Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
3. November 2022
William Turner, Cologne, the Arrival of a Packet-Boat: Evening [Köln, die Ankunft des Paketbootes: Abend], Detail, 1826, Öl/Lw, 168.6 x 224.2 cm (The Frick Collection, New York)

London | National Gallery of Art: Turner auf Tour Häfen aus Dieppe und Köln | 2022/23

Zwei der revolutionären Hafen-Bilder von William Turner aus der Frick Collection sind seit über 100 Jahren erstmals wieder in London zu sehen. Sonne, Licht und Wasser inspirierten den Reisekünstler zu lichtvollen Darstellungen der europäischen Häfen - und provozierten ehemals das Publikum in der Royal Academy of Arts.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.