ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Louisiana: Marsden Hartley Amerikanischer Maler der Moderne

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Mai 2019
Mardsen Hartley, Detail

Mardsen Hartley, Detail

Marsden Hartley (1877–1943) gilt als erster bedeutender moderner Maler Amerikas des 20. Jahrhunderts und ein Werk als Verbindung zwischen der amerikanischen und europäischen Moderne – und dennoch sind er und seine Kunst dem europäischen Publikum noch so gut wie unbekannt. Die Ausstellung im Louisiana Museum of Modern Art ist die erste große Retrospektive der Gemälde seit über 60 Jahren.

Marsden Hartley

Dänemark | Humlebæk:
Louisiana Museum of Modern Art
19.9.2019 – 19.1.2020

Das Werk des amerikanischen Malers und Dichters Marsden Hartley kann als Brücke zwischen der europäischen und der amerikanischen Moderne angesehen werden. Hartley reiste einen Großteil seines Lebens als Nomade zwischen Europa und den USA, und diese Bewegungslust führte zwischen 1906 und 1943 zu einer Reihe von zutiefst originellen Werkgruppen. Darunter finden sich sowohl abstrakte Gemälde, deren Ausgangspunkt militärische Symbole sind und die Schrecken des Ersten Weltkriegs, weiters trostlose, fast surreale Landschaften aus New Mexico, feminisierte Figurenbilder muskulöser Arbeiter.

 

Auseinandersetzung mit der europäischen Avantgarde

Vor dem Ersten Weltkrieg nahm Marsden Hartley an Gertrude Steins berühmten Salons in Paris teil, wo er Pablo Picasso, Henri Matisse und Robert Delaunay traf. Im Jahr 1913 übersiedelte er nach Berlin und besuchte Wassily Kandinsky und Gabriele Münter in München. Franz Marc lud ihn ein, seine mystischen Abstraktionen 1913 bei der berühmten Ausstellung „Erster Deutscher Herbstsalon“ in Berlin zusammen mit den anderen Mitgliedern der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ zu zeigen.

 

Mardsen Hartley,
Mardsen Hartley,
Marsden Hartley, Madawaska - Acadian Light-Heavy, 1940, Öl/Karton, 101.6 × 76.2 cm (The Art Institute of Chicago. Bequest of A. James Speyer, 1987 / Scala)
Marsden Hartley, Madawaska – Acadian Light-Heavy, 1940, Öl/Karton, 101.6 × 76.2 cm (The Art Institute of Chicago. Bequest of A. James Speyer, 1987 / Scala)

 

Amerikanischer Regionalist

Auch in seiner Heimat war Marsden Hartley Teil der künstlerischen Elite. In New York gehörte er zum Kreis des berühmten Fotografen und zukunftsweisenden Galeristen Alfred Stieglitz, der ihn auf all seinen Reisen finanziell unterstützte und Hartleys Wissen vertiefte. Trotz seiner zentralen Stellung in der Kunstszene der Zeit ist Hartley in den USA ein vernachlässigter Name geblieben und in Europa eine unbekannte Persönlichkeit. Dies könnte auf den facettenreichen Charakter von Hartleys Werken zurückzuführen sein.

Nachdem sich Marsden Hartley 1937 in Maine niedergelassen hatte, wandte er sich Studien nach athletischen Männern und Sportlern zu. „Madawaska—Acadian Light-Heavy” (1940, Chicago Art Institute) ist eine davon. Hartley schuf sie für ein Wandbild in einem Sportstudio. Marsden Hartleys Lieblingsmodell war der französisch-kanadische Boxer im Halbschwergewicht. Er erklärte: „Ich habe zum ersten Mal seit 1922 ein echtes Modell, einen großartigen jungen Mann […] Sein Körper ist so fein und kostbar. Ich konnte fast ohne Ende von ihm arbeiten.“ Hartley erfreute sich an der starken Physis des Boxers, übertrieb dessen Anatomie und ließ ihn vor tiefrotem Hintergrund auftreten, um den Eindruck seiner Vitalität zu erhöhen. Hartleys Figurenbilder hatten großen Erfolg. Kritiker in den frühen 1940er Jahren lobten sie für ihre Darstellung von starker, heroischer Männlichkeit und ignorierten absichtlich ihre umstrittenen homoerotischen Untertöne.

 

Marsden Hartley, Summer Clouds and Flowers, 1942, Öl/Karton, 55.9 x 71.1 cm (Brooklyn Museum, Bequest of Edith and Milton Lowenthal, 1992.11.19. © artist‘s estate)
Marsden Hartley, Summer Clouds and Flowers, 1942, Öl/Karton, 55.9 x 71.1 cm (Brooklyn Museum, Bequest of Edith and Milton Lowenthal, 1992.11.19. © artist‘s estate)

Marsden Hartley, Lobster Fishermen, 1940–1941 (Metropolitan Museum of Art, Arthur Hoppock Hearn Fund, 1942 / Scala)
Marsden Hartley, Lobster Fishermen, 1940–1941 (Metropolitan Museum of Art, Arthur Hoppock Hearn Fund, 1942 / Scala)

 

Marsden Hartley im Louisiana

Die Marsden Hartley Retrospektive in Louisiana ist eine der größten Präsentationen des Künstlers bis heute und die erste große Ausstellung seines Schaffens in Europa seit 1960. Mit mehr als 110 Gemälden wird die Doppelrolle des Künstlers als Maler und Dichter unterstrichen.

Als Ergänzung zum retrospektiven Format hat Louisiana eine Reihe von gefilmten Interviews mit lebenden Künstlern über Hartley geführt. Unter den mitwirkenden Künstlern sind: Dana Schutz, David Hockney, Sam McKinnis, Shara Hughes und David Salle.

 

Louisiana. Marsden Hartley: Bilder

  • Marsden Hartley, Summer Clouds and Flowers, 1942, Öl/Karton, 55.9 x 71.1 cm (Brooklyn Museum, Bequest of Edith and Milton Lowenthal, 1992.11.19. © artist‘s estate)
  • Marsden Hartley, Madawaska - Acadian Light-Heavy, 1940, Öl/Karton, 101.6 × 76.2 cm (The Art Institute of Chicago. Bequest of A. James Speyer, 1987 / Scala)
  • Marsden Hartley, Lobster Fishermen, 1940–1941 (Metropolitan Museum of Art, Arthur Hoppock Hearn Fund, 1942 / Scala)

Beiträge zur Klassischen Moderne

24. Mai 2025
Brancusi, Atelier, Einblick
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Berlin | Neue Nationalgalerie: Constantin Brâncuşi

Neben Hauptwerken Brâncuşis wie „Der Kuss“, „Vogel im Raum“, „Schlummernde Muse“, „Unendliche Säule“ ist auch eine Teilrekonstruktion von Brâncuşis berühmtem Atelier in Berlin zu sehen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
9. Mai 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Mai 2025

Aschaffenburg | KirchnerHAUS: Künstlerinnen der Moderne

Aschaffenburg | KirchnerHAUS: Künstlerinnen der Moderne GEGEN ALLE WIDERSTÄNDEKünstlerinnen der Moderne Deutschland | Aschaffenburg:KirchnerHAUS25.10.2025 – 8.2.2026 Der Zugang zum Kunstbetrieb war noch zu Beginn des 20. […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. April 2025
Helene Schjerfbeck, Selbstporträt, Detail, 1912, Öl auf Leinwand, 43.5 × 42 cm (Finnish National Gallery Collection, Ateneum Art Museum, Helsinki (A-2016-51). Foto: Finnish National Gallery / Yehia Eweis)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. April 2025

New York | The Met Fifth Avenue: Helene Schjerfbeck Seeing Silence | 2025/26

Die Ausstellung im Met Fifth Avenue verfolgt Helene Schjerfbecks Wandel von traditionellen, realistischen Motiven zu einem vereinfachenden, konzentrierten Stil, der ihr einen Platz unter den Pionierinnen der Moderne sichert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

20. Juni 2025
Fahrelnissa Zeid, My Hell, 1951, Öl/Lw, 205 x 528 cm (Istanbul Museum of Modern Art Collection, Shirin Devrim Trainer and Raad Zeid Al-Hussain Donation)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2025

Wien |  Belvedere: Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

Die Ausstellung rückt Künstlerinnen* und geschlechterdiverse Personen ins Zentrum der Moderne – nicht als Randnotiz, sondern als radikale Akteur:innen einer Zeit des Umbruchs. Ihre Lebenswege und […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK