ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Michael Jackson und die Kunst Einfluss des Pop Sängers auf bildende Künstler seit den 1980ern

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Dezember 2017
David LaChapelle, An illuminating path, 1998

David LaChapelle, An illuminating path, 1998

Michael Jackson – Sänger, Kultfigur, Rekordhalter, aber auch Musikvideo-Pionier – hatte zweifellos einen größeren Anteil an der Entwicklung der visuellen Kultur als gemeinhin bekannt. Die international tourende Ausstellung feiert nicht nur den Sänger und Songwriter, sondern befragt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstlern ob der Qualitäten, die sie in dem Megastar fanden und noch immer finden. Einige der bekanntesten Größen der Kunstwelt – darunter Andy Warhol und Isa Genzken – beschäftigten sich eingehend mit dem Mythos Michael Jacksons. Werke von mehr als 40 Kunstschaffenden belegen die Bedeutung der Kultfigur und dessen mediale Repräsentation.

Michael Jackson wird zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gezählt, dessen Erbe auch noch in das 21. Jahrhundert ausstrahlt. Am 29. August 2018 wäre er 60 Jahre alt geworden. Seine bahnbrechenden Visionen veränderten Musik, Tanz, Videoclips, Mode – aber sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst wurde bislang noch nicht untersucht.

Michael Jackson: On the Wall

Großbritannien | London: National Portrait Gallery
28.6. – 21.10.2018

Frankreich | Paris: Grand Palais
23.11.2018 – 17.2.2019

Deutschland / Bonn: Bundeskunsthalle Bonn
22.3. – 14.7.2019

Finnland / Espoo: Espoo Museum of Modern Art
21.8. – 26.1.2020

Andy Warhol nutzte das Bildnis Jacksons erstmals im Jahr 1982, seither wurde der Sänger eine der am häufigsten abgebildeten Persönlichkeiten der Welt – und einige der renommiertesten Künstlerinnen und Künstler der Gegenwartskunst beschäftigten sich mit seinem Ruhm, seinem Porträt, seinem Leben. Für die Ausstellung entstehen neue Arbeiten.

Kuratiert von Nicholas Cullinan, Direktor der National Portrait Gallery.

 

Kehinde Wiley, Equestrian Portrait of King Philip II (Michael Jackson), 2010
Kehinde Wiley, Equestrian Portrait of King Philip II (Michael Jackson), 2010
Catherine Opie, Untitled #13 (Elizabeth Taylor’s Closet), 2012
Catherine Opie, Untitled #13 (Elizabeth Taylor’s Closet), 2012

 

Ausgestellte Künstlerinnen und Künstler

Rita Ackerman, Dara Birnbaum, Candice Breitz, Marvin Gaye Chetwynd (aka Monster Chetwynd), Njideka Akunyili Crosby, Mark Flood, Isa Genzken, Maggi Hambling, David Hammons, Lyle Ashton Harris, Jonathan Horowitz, Gary Hume, Rashid Johnson, Isaac Julien, David LaChapelle, Louise Lawler (→ Louise Lawler. She’s Here), Klara Lidén, Glenn Ligon, Paul McCarthy, Rodney McMillian, Dawn Mellor, Lorraine O’Grady, Catherine Opie, Yan Pei Ming, Grayson Perry, Paul Pfeiffer, Faith Ringgold, Donald Urquhart, Kehinde Wiley, Hank Willis Thomas, Andy Warhol und Jordan Wolfson

 

Michael Jackson und die Kunst: Bilder

  • David LaChapelle, An illuminating path, 1998
  • Andy Warhol, Michael Jackson, 1984
  • Catherine Opie, Untitled #13 (Elizabeth Taylor’s Closet), 2012
  • Kehinde Wiley, Equestrian Portrait of King Philip II (Michael Jackson), 2010
  • Isa Genzken, Wind (Michael/David), 2009 (Hessel, Museum of Art, Bard College, New York)

Weitere Beiträge zur zeitgenössischen Kunst

17. Juni 2025
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive mitt rund 60 Werken aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
24. Mai 2025
Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 240 cm (Foto: Johannes Stoll, Belvedere, (c) Ashley Hans Scheirl)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Wien | Belvedere 21: Feminist Futures Forever Vielstimmiger Feminismus | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK