0

München | Haus der Kunst: Trace. Fotografie und Video aus The Walther Collection Formations of Likeness | 2023

Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.

Diese große Übersichtsausstellung ist in Kooperation mit The Walther Collection entstanden, einer in New York City und Neu-Ulm ansässigen Kunststiftung, die für ihre kritische Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Fotografie sowie Medienkunst bekannt ist. Die mehr als 1000 ausgestellten Werke von Künstler:innen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie Archiv-, Dokumentar- und Gebrauchsfotografie bilden einen globalen Kontext, um über die Entwicklungen der heutigen Fotografie nachzudenken.

Fotografie im Haus der Kunst 2023

Gemeinsam zeigen sie die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung eingesetzt zu werden. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Porträtfotografie von Menschen, Objekten und Orten sowie auf der Nachzeichnung gesellschaftlichen Wandels und bringt Werke aus den letzten drei Jahrhunderten von Künstler:innen aus Afrika, Amerika, Europa und Asien zusammen.

Ausgestellte Künstler*innen

Anonym, Richard Avedon, Martina Bacigalupo, Yto Barrada, Bernd & Hilla Becher, Jodi Bieber, Karl Blossfeldt, Edson Chagas, Song Dong, Rotimi Fani-Kayode, Samuel Fosso, Yang Fudong, Pieter Hugo, Seydou Keïta, Lebohang Kganye, Zhang Huan, David Goldblatt, Sze Tsung Nicolás Leong, Christine Meissner, Sabelo Mlangeni, Santu Mofokeng, Zanele Muholi, Eadweard Muybridge, J.D. ‘Okhai Ojeikere, Sheng Qui, Jo Ractliffe, Rong Rong, Thomas Ruff, August Sander, Berni Searle, Accra Shepp, Malick Sidibé, Guy Tillim, Ai Weiwei, Cang Xin, Lu Yang, Xu Yong, Luo Yongjin, Kohei Yoshiyuki und weiteren.

Weitere Beiträge zur Fotografie

27. August 2023
David Alabo, Lust, 2019, Digitale Collage, Courtesy of the artist

Brühl | Max Ernst Museum: Surreal Futures Digitale Kunst und Medienkunst | 2023/24

Das Projekt mit Beiträgen aus 17 Ländern lässt in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances die Aktualität des Surrealismus lebendig werden.
13. August 2023
John Akomfrah, Five Mumurations (Auge), 2021, Installationsansicht Lisson Gallery

Washington | Smithsonian NMAfA: John Akomfrah Five Murmurations | 2023

John Akomfrah verarbetet in "Five Murmurations" multiple Krisen von COVID-19-Pandemie, die Black Lives Matter Bewegung, den zunehmend spürbaren Klimawandel.
23. Juni 2023
VALIE EXPORT, Anfügung, 1976 – Körperkonfigurationen 1972–1982, Detail (ALBERTINA, Wien – Familiensammlung Haselsteiner © VALIE EXPORT, Bildrecht Wien, 2021)

Wien | Albertina: VALIE EXPORT. Die Fotografien Selten ausgestellte Konzeptfotografie | 2023

Die bisher nur wenig gezeigten Fotografien VALIE EXPORTS erlauben neue Einblicke in das Werk der Künstlerin, sind sie doch an der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art mit ihren gesellschaftskritischen und feministischen Fragestellungen ursächlich verbunden.

Aktuelle Ausstellungen

22. September 2023
Pierre-Auguste Renoir, Liegender Akt (Gabrielle), 1903 (Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie, Budapest)

Budapest | Szépművészeti Múzeum: Renoir Der Maler und seine Modelle | 2023

Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt deshalb Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten.
22. September 2023
Louise Bourgeois, FALLEN WOMAN (FEMME MAISON), Detail, 1946/47, Foto Christopher Burke, © The Easton Foundation / Bildrecht, Vienna

Wien | Belvedere: Louise Bourgeois Frühe Ölgemälde | 2023/24

Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
19. September 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.