ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Paris | Musée d’Orsay: Schweizer Moderne

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Mai 2021
Giovanni Giacometti, Ansicht von Capolago, Detail, um 1907, Öl auf Leinwand, 51,5 x 60 cm (Paris, Musée d'Orsay © DR - RMN-Grand Palais (Musée d'Orsay) / Hervé Lewandowski)

Giovanni Giacometti, Ansicht von Capolago, Detail, um 1907, Öl auf Leinwand, 51,5 x 60 cm (Paris, Musée d'Orsay © DR - RMN-Grand Palais (Musée d'Orsay) / Hervé Lewandowski)

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zeichnet sich die Schweizer Kunstszene durch eine große Vitalität aus. Ende der 1890er Jahre setzt sich eine Generation von Malern wie Cuno Amiet, Giovanni Giacometti und Augusto Giacometti, Félix Vallotton oder auch Ernest Bieler oder Max Buri durch, um die Kunst der damaligen Zeit tiefgreifend zu erneuern. Diese Maler wurden in Frankreich, Deutschland oder teilweise Italien im Zusammenhang mit den europäischen Avantgarde-Bewegungen ausgebildet und erforschen die ausdrucksvolle, symbolische oder dekorative Kraft von Linien und Farben. Gleichzeitig beschäftigen sie sich mit Motiven in Anlehnung an die Schweizer Geschichte und Nationalkultur, die damals gerade erfunden wird, vor dem Hintergrund der Selbstbehauptung des jungen Bundesstaats, der 1848 gegründet wurde.

Modernités suisses (1890–1914)

Frankreich | Paris: Musée d’Orsay
2.3. – 25.7.2021

Diese Maler sowie dieser wichtige Augenblick in der europäischen Kunst sind jedoch außerhalb der Schweiz weitgehend unbekannt. Abgesehen von zwei Ausstellungen 1934 und 1960 sowie unlängst zwei ambitionierten Retrospektiven über Ferdinand Hodler (2007 im Musée d'Orsay) und Félix Vallotton (2014 in den Nationalgalerien des Grand Palais wurde der Schweizer Malerei des frühen 20. Jahrhunderts bisher keine einzige Ausstellung gewidmet. Dennoch waren Maler wie Paul Gauguin oder Vincent van Gogh, Schauplätze wie Paris und Pont-Aven ausschlaggebend für wichtige Künstler der damaligen Zeit wie z. B. Cuno Amiet.

 

Giovanni Giacometti, Ansicht von Capolago, um 1907, Öl auf Leinwand, 51,5 x 60 cm (Paris, Musée d'Orsay © DR - RMN-Grand Palais (Musée d'Orsay) / Hervé Lewandowski)
Giovanni Giacometti, Ansicht von Capolago, um 1907, Öl auf Leinwand, 51,5 x 60 cm (Paris, Musée d’Orsay © DR – RMN-Grand Palais (Musée d’Orsay) / Hervé Lewandowski)

 

Schweizer Moderne im Musée d‘Orsay

Ausgestellt werden etwa 70 Werke aus der Jahrhundertwende, die hauptsächlich aus öffentlichen und privaten Schweizer Sammlungen stammen. Im Mittelpunkt stehen die wichtigen Protagonisten und Meilensteine in der Entwicklung der Avantgarde-Bewegungen, die sich zwar von den bedeutenden Strömungen Europas beeinflussen lassen, jedoch gleichzeitig tief in der kulturellen und intellektuellen Schweizer Landschaft verwurzelt bleiben. Anstelle eines Gesamtüberblicks bietet die Ausstellung die Möglichkeit, in Frankreich unbekannte Künstler sowie außergewöhnliche Gemälde zu entdecken. Die Ausstellung ist in mehrere Abschnitte gegliedert, wobei monografische Ansätze sowie die Gegenüberstellung mehrerer Maler abwechseln. Der Ausstellungskatalog zeichnet die Entwicklung der Schweizer Malkunst der 1900er Jahre in seinem historischen Kontext nach und erweist auch wichtigen Protagonisten wie den Kunstsammlern, Kunstkritikern, Vermittlern und Kunsthändlern eine Hommage.

Diese Ausstellung ist Teil eines Programms, die das rege künstlerische Schaffen dieser Wendezeit innerhalb der Entstehung der Moderne widerspiegelt (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts). Sie präsentiert Werke, von denen die meisten noch nie in Frankreich gezeigt wurden.
Kuratiert von Paul Muller, Kunsthistoriker, und Sylvie Patry, Leiterin Konservierung und Sammlungen des Musée d'Orsay.
Quelle: Musée d’Orsay, Paris

 

Schweizer Moderne im Musée d’Orsay: Bilder

  • Giovanni Giacometti, Ansicht von Capolago, um 1907, Öl auf Leinwand, 51,5 x 60 cm (Paris, Musée d'Orsay)

Weitere Beiträge zur Klassischen Moderne

24. Mai 2025
Brancusi, Atelier, Einblick
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Berlin | Neue Nationalgalerie: Constantin Brâncuşi

Neben Hauptwerken Brâncuşis wie „Der Kuss“, „Vogel im Raum“, „Schlummernde Muse“, „Unendliche Säule“ ist auch eine Teilrekonstruktion von Brâncuşis berühmtem Atelier in Berlin zu sehen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
9. Mai 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Mai 2025

Aschaffenburg | KirchnerHAUS: Künstlerinnen der Moderne

Aschaffenburg | KirchnerHAUS: Künstlerinnen der Moderne GEGEN ALLE WIDERSTÄNDEKünstlerinnen der Moderne Deutschland | Aschaffenburg:KirchnerHAUS25.10.2025 – 8.2.2026 Der Zugang zum Kunstbetrieb war noch zu Beginn des 20. […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. April 2025
Helene Schjerfbeck, Selbstporträt, Detail, 1912, Öl auf Leinwand, 43.5 × 42 cm (Finnish National Gallery Collection, Ateneum Art Museum, Helsinki (A-2016-51). Foto: Finnish National Gallery / Yehia Eweis)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. April 2025

New York | The Met Fifth Avenue: Helene Schjerfbeck Seeing Silence | 2025/26

Die Ausstellung im Met Fifth Avenue verfolgt Helene Schjerfbecks Wandel von traditionellen, realistischen Motiven zu einem vereinfachenden, konzentrierten Stil, der ihr einen Platz unter den Pionierinnen der Moderne sichert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellung

5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juli 2025

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juli 2025
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2025

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK