ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Paris | Musée du Luxembourg: Ausstellungen 2020 Welche Ausstellungen zeigt das Musée du Luxembourg 2020?

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Januar 2020
Paris, Musée du Luxembourg, Ausstellungen 2020

Paris, Musée du Luxembourg, Ausstellungen 2020

Die Ausstellungshalle im Musée du Luxembourg liegt nicht nur am wunderschönen Park du Luxembourg, sondern überzeugt jedes Jahr mit einem konzisen Ausstellungsprogramm. 2020 werden „Man Ray und die Mode“ (ab 9.4.) und „Malerinnen 1780–1830“ (ab 30.9.) zu sehen sein. Revolutionierte Man Ray die gerade erst erfundene Modefotografie um ungewöhnliche und dadurch besonders auffallende Inszenierungen, thematisiert die Schau zu den Malerinnen um 1800 den Kampf der Künstlerinnen um Gleichberechtigung.

Noch laufende Ausstellungen:

  • Bis 16.2.2020: Von Reynolds bis Turner. Das Goldene Zeitalter der englischen Malerei

 

Welche Ausstellungen zeigt das Musée du Luxembourg 2020?

Man Ray und die Mode (9.4.–26.7.2020 → 23.9.2020–17.1.2021)

In den frühen 1930er Jahren war Man Ray ein gefragter Modefotograf. Erste Aufnahmen waren bereits im März 1922 für Paul Poiret entstanden. Ab 1930 arbeitete er regelmäßig für Vogue und Harper’s Bazar. Hier konzentrierte sich Man Ray darauf, surreale Traumsequenzen für die Kamera zu inszenieren (→ Surrealismus). Manchmal arbeitete er auch mit Doppelbelichtung und mit Spiegelungen bzw. fügte eigene Objekte ein. Durch seinen steigenden Ruhm als Modefotograf verfügte Man Ray über ein regelmäßiges Einkommen.

 

Malerinnen 1780–1830. Geburt eines Kampfes (30.9.2020–24.1.2021 → 2021)

→ Paris | Musée du Luxembourg: Malerinnen 1780–1830

Im Frankreich des 18. Jahrhunderts hatten es einige Malerinnen bereits zu beachtlichem Ruhm und einer Mitgliedschaft in der renommierten Akademie gebracht (satzungsgemäß durften nur vier Künstlerinnen die Mitgliedschaft angeboten werden), als 1789 der Traum von der Gleichberechtigung einen neuen Antrieb erhielt. Einer der positiven Folgen der Revolution war, dass sich Malerinnen am Pariser Salon beteiligen durften. 1791 waren 794 Gemälde von 258 Kunstschaffenden zu sehen, darunter waren bereits 21 Malerinnen vertreten. Im Musée du Luxembourg wird 2020 anhand von 80 Werken der Weg einiger bewunderungswürdiger Vorkämpferinnen nachgezeichnet.

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK