ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Paris | Musée Marmottan Monet: Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. September 2022
Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, Detail (2), 1872 (Musée Marmottan Monet, Paris)

Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, Detail (2), 1872 (Musée Marmottan Monet, Paris)

1872: Claude Monet malte „Impression, Sonnenaufgang” im Hafen von Le Havre (→ Monet: Impression, Sonnenaufgang). Knapp zwei Jahre später gab das skizzenhaft wirkende Gemälde dem Impressionismus seinen Namen. Anlässlich des 150. Geburtstags des berühmten Bildes organisieren das Musée Marmottan in Paris und das Museum Barberini in Potsdam eine Ausstellung, in der sie die Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart thematisieren.

Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst

Frankreich | Paris: Musée Marmottan Monet
15.9.2022 – 29.1.2023

Ausgehend von der roten Scheibe der Morgensonne in Monets Gemälde, werfen die beiden Museen den Blick zurück auf die Sonne als Symbol oder Personifikation göttlicher Macht, als motivierendes Element in mythologische Szenen (Fall des Ikarus), als Stimmungsträgerin in der Landschaftsmalerei. Claude Monet hingegen nutzte die Sonne als Mittel zur Intensivierung von Farbe – wie auch die Künstler:innen der Klassischen Moderne.

 

Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, 1872 (Musée Marmottan Monet, Paris)
Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, 1872 (Musée Marmottan Monet, Paris)

 

Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst – digitales Symposium

Zur Vorbereitung der Ausstellung findet am 10. November 2021 von 11 bis 18 Uhr eine Online-Konferenz statt → Potsdam | Museum Barberini: Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst

  • 11:00 Begrüßung durch Dr. Ortrud Westheider, Museum Barberini, und Marianne Mathieu, Musée Marmottan Monet, Paris
  • 11:15 Dr. Michael Philipp, Museum Barberini, Potsdam: Der lachende Stern. Zur Physiognomie der Sonnendarstellungen von der Antike bis zum 17. Jahrhundert
  • 12:15 Prof. Dr. Marilynn S. Olson und Prof. Dr. Donald W. Olson, University of Texas: Celestial Phenomena in Pictures: Astronomy and Art (Vortrag in englischer Sprache)
  • 13:15 - Mittagspause
  • 14:30 Prof. Dr. Nils Büttner, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart: Helles Licht am Horizont. Die Sonne in der Landschaftsmalerei von Altdorfer bis Turner
  • 15:30 Prof. Dr. Hendrik Ziegler, Philipps-Universität Marburg: Herrschen im Zeichen der Sonne. Politische Dimensionen der Sonnenmetaphorik
  • 16:30 - Kaffeepause
  • 17:00 Prof. Dr. Michael E. Zimmermann, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Die Sonne sehen. Blindheit – Einsicht – Impression(ismus)
  • 18:00 Marianne Mathieu, Musée Marmottan Monet, Paris: Impression, Sunrise Today: A Dialogue between Claude Monet and Gérard Fromanger (Vortrag in englischer Sprache)

 

Claude Monet und die Sonne im Musée Marmottan, Paris: Bilder

  • Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, 1872 (Musée Marmottan Monet, Paris)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK