0

Paris | Musée Picasso: Maya Ruiz-Picasso Tochter Pablos in Porträts & Hauptwerke ihrer Sammlung

Maya Ruiz-Picasso im Musee Picasso-Paris, 2022

Maya Ruiz-Picasso im Musee Picasso-Paris, 2022

María de la Concepción Ruiz-Picasso, genannt Maya, wurde am 5. September 1935 geboren. Sie ist die erste Tochter von Pablo Picasso und die Frucht seiner leidenschaftlichen Liebe zu Marie-Thérèse Walter, die er 1927 kennengelernt hatte. Die Geburt dieser Tochter bedeutete einen Umbruch im Leben Picassos. Die Ausstellung „Maya Ruiz-Picasso, Tochter von Pablo“ lädt ein, einen Teil seines Schaffens durch das Prisma dieser Beziehung neu zu lesen.

Eine außergewöhnliche Sammlung gemalter Porträts von dem kleinen Mädchen Maya sowie eine bedeutende Auswahl an Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Archivdokumenten erzählen diesen intimen Teil von Picassos Familiengeschichte. Es unterstreicht die Bindung zwischen Vater und Tochter und zeigt, wie Mayas Anwesenheit die Faszination des Künstlers für die Kindheit nährte und verstärkte.

Meisterwerke der Sammlung Maya Ruiz-Picasso

Die Präsentation im Erdgeschoss feiert den Zuwachs von neun Meisterwerken – sechs Gemälden, zwei Skulpturen und einem Skizzenbuch – in die nationalen Sammlungen. Das französische Rechtssystem ermöglicht das Begleichen der Erbschaftssteuer in Naturalien. Diese außergewöhnliche Erwerbsmethode ist das Herzstück der Identität des Picasso-Museums, wurde es doch speziell dafür geschaffen, die Pablo Picasso-Stiftung von 1979 zu beherbergen. Picassos Erben förderten nach dem Tod des Künstlers im Jahr 1973 die Gründung des Museums, wodurch Teil dieser Gründungsgeschichte des Museums und erweitert seinen Geist.

Chronologisch geordnet, dreht sich der Rundgang um diese neun Meisterwerke, welche die Tochter des Künstlers seit ihrem Erbe bewahrt hat. Sie gehen einen fruchtbaren Dialog ein zwischen nicht-westlicher Kunst, alter Kunst und moderner Kunst – eine Reihe von Werken Picassos, Kunstwerke aus seiner Sammlung und eine Auswahl bemerkenswerter Leihgaben.

Beiträge zu Pablo Picasso

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
16. Mai 2023
Picasso, Faun, Vogel und Pferd, 1936 (Musée Picasso, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Picasso. Zeichnungen Picassos gezeichnetes „Tagebuch“ | 2023

Nahezu 1.000 Werke – Notizbücher, Zeichnungen und Drucke – werden für die Ausstellung zusammengestellt. Die Zeichnungen werden teils erstmals präsentiert und bieten eine Art zwanghaft geführtes „Tagebuch“ zum Lesen.
15. Mai 2023
Picasso - Beckmann, Von der Heydt-Museum 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.