0

Philadelphia | Barnes Foundation: Suzanne Valadon Malerin der Moderne als Modell, Künstlerin und Rebellin

Suzanne Valadon, Akt auf einem Sofa sitzend, Detail, 1916 (The Weisman & Michel Collection)

Suzanne Valadon, Akt auf einem Sofa sitzend, Detail, 1916 (The Weisman & Michel Collection)

Die erste Ausstellung über Suzanne Valadon (geb. Marie-Clementine Valadon, 1865–1938) in den USA stellt die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Künstlerin als Künstlermodell, Malerin und Rebellin vor. Von Valadons Kindheit, die von Armut und Vernachlässigung geprägt war, bis hin zu einer Karriere als populäres Künstlermodell, die französische Künstlerin trotzte dem durch ihre Geburt vorgezeichneten Weg.

Suzanne Valadon wurde eine erfolgreiche Malerin und unterwanderte gesellschaftliche Erwartungen, um ihre Unabhängigkeit zu behaupten. Als erste Autodidaktin, die auf dem „Salon de la Nationale des Beaux-Arts“ ausstellte, forderte sie mit ihrer Kunst und ihrem Lebensstil die Vorstellung ihrer Zeit heraus und schlug neue Pfade mit ihren ungeschönten Porträts und Akten ein.

 

 

Suzanne Valadon in der Barnes Foundation

Die Ausstellung in der Barnes Foundation im Herbst/Winter 2021/22 befasst sich mit Valadons reichem Beitrag zur Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig hinterfragt sie auch die Künstlerin in ihrer Karriere, ihren Geschäftsbeziehungen und Marketingstrategien. Konfrontativ und witzig thematisieren ihre Arbeiten Themen, die bis heute provokativ bleiben: weibliches Verlangen, die Konflikte von Ehe und Mutterschaft sowie die Erfahrung einer Frau mit ihrer eigenen Körperlichkeit.

 

Suzanne Valadon in der Barnes Foundation: Bilder

  • Suzanne Valadon, Akt auf einem Sofa sitzend, 1916 (The Weisman & Michel Collection)

Aktuelle Ausstellungen

21. Januar 2025
David Hockney beim Zusammensetzen seines Bradford-„Joiner“ (Bild: National Science & Media Museum / Science Museum Group)

Bradford | Science and Media Museum: David Hockney Pieced Together | 2025

15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.