Pieter Bruegel der Ältere
Wer war Pieter Bruegel der Ältere?
Über das Leben von Pieter Bruegel dem Älteren (1526/30?-1569) ist kaum etwas bekannt. Erstaunlich ist jedoch die Tatsache, dass der vermutlich zwischen 1526 und 1530 in Brueghel geborene Zeichner und Maler ab 1551 als Grafiker seinen Durchbruch feierte. Realistische Zeichnungen von Kompositlandschaften und Entwürfe für Druckgrafiken entstanden ab 1551 und stehen am Beginn des Werks. Erst Mitte der 1550er Jahre und vermehrt in den 1560ern malte Pieter Bruegel d. Ä. jene Jahreszeitenbilder, tanzende Bauern und moralisierende Parabeln, für die der niederländische Renaissance-Maler bis heute so berühmt ist. Vermutlich verstarb Pieter Bruegel d. Ä. am 5. September 1569 noch nicht mal 40 Jahre alt.
Pieter Bruegels beide Söhne - Pieter Brueghel der Jüngere und Jan Brueghel der Ältere - hielten das Andenken ihres Vaters hoch: Der weniger begabte Pieter Brueghel der Jüngere kopierte die Bilder seines Vaters und erfüllte die offensichtlich noch immer bestehende Nachfrage nach dessen Kompositionen. Jan Brueghel der Ältere wurde einer der erfolgreichsten Maler Antwerpens und guter Freund von Peter Paul Rubens.