0

Potomac | Glenstone Museum: Richard Serra Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure

Richard Serra, Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure, 2017, geschmiedeter Stahl (© 2022 Richard Serra / Artists Rights Society (ARS), New York, Foto: Cristiano Mascaro, Courtesy David Zwirner, New York/London)

Richard Serra, Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure, 2017, geschmiedeter Stahl (© 2022 Richard Serra / Artists Rights Society (ARS), New York, Foto: Cristiano Mascaro, Courtesy David Zwirner, New York/London)

Entlang des Woodland Trail in einem dicht bewaldeten Gebiet über einem Bach gelegen, entwarf Thomas Phifer von Thomas Phifer and Partners in Zusammenarbeit mit dem Künstler Richard Serra eine 4.000 Quadratmeter große Betonstruktur. Das Gebäude ist der erste Neubau auf dem Gelände von Glenstone seit der Eröffnung der Pavillons im Jahr 2018 und lädt Besucher:innen ein, einen völlig neuen Teil der Glenstone-Landschaft zu erleben.

Richard Serra (*1938) ist einer der einflussreichsten Künstler seiner Generation. Er widmete seine jahrzehntelange Bildhauerpraxis der Auseinandersetzung mit der Dynamik zwischen Form, Raum und Material. „Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure“ ist seine dritte monumentale Skulptur in Glenstone, neben „Sylvester“ (2001), der verdrehten Spirale, die den Eingang zum Galeriegebäude verankert, und „Contour 290“ (2004), ein Stahlband, das sich genau 290 Fuß über dem Meeresspiegel erstreckt und die Wiese halbiert.

„Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure“ besteht aus vier aus geschmiedeten zylindrischen Formen aus Stahl, die jeweils 82 Tonnen wiegen – die schwerste Form, die eine Gießerei schmieden kannn. Obschon die vier Objekte die gleiche Masse haben, variieren sie in Höhe und Durchmesser. Die Oberfläche jeder Form trägt eine reiche, strukturierte Patina, die durch den intensiven Druck des Schmiedeprozesses geprägt wurde. Das Werk Serras befindet sich in einer schmucklosen Struktur aus Beton, der sich die Besucher:innen über einen gewundenen Holzsteg nähern.

Zwei Brücken ermöglichen es Fußgänger:innen, jenen Bach zu überqueren, der früher die östliche Grenze des Areals von Glenstone war. Ein erhöhter Holzsteg ermöglicht es den Besucher:innen, sich reibungslos über eine Feuchtgebietswiese zum neuen Serra-Pavillon zu bewegen. Die Proportionen des Innengebäudes sind auf den Maßstab und die Platzierung der Skulptur abgestimmt. Ein einfaches Betondach wird von großen Balken getragen, die als Wände für die Öffnungen dienen, diese beleuchten den Raum. Oberlichter aus weißem Glas schaffen diffuses Tageslicht. Variationen von Licht und Schatten werden von der Natur vorgegeben und bieten den Besuchern ein unmittelbares Erlebnis, das sich mit der Jahreszeit ändert.

„Es ist ein Privileg, wieder mit Glenstone zusammenzuarbeiten, umso mehr aufgrund der außergewöhnlichen Gelegenheit, mit Richard Serra zusammenzuarbeiten. Gemeinsam konnten wir jedes Detail betrachten, wie das Volumen des Raums mit den Massen darin interagiert, wie die unterschiedlichen Lichtqualitäten, die nach unten gefiltert werden, die Oberflächen der Skulptur beleben, wie die Textur des Betons des Gebäudes mit der von Serra in Dialog tritt Stahl. Ich hoffe, dass die Besucher von Glenstone genauso zufrieden sind wie ich, wenn sie dieser Kombination aus Ort und Objekt begegnen, die in ihrer Gesamtheit so einfach und elementar erscheint und dennoch vollständig von Gedanken durchdrungen ist.“ (Thomas Phifer)

Bilder

  • Richard Serra, Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure, 2017, geschmiedeter Stahl (© 2022 Richard Serra / Artists Rights Society (ARS), New York, Foto: Cristiano Mascaro, Courtesy David Zwirner, New York/London)

Weitere Beiträge zu Richard Serra

10. Juli 2022
Richard Serra, Zeichnungen, Installationsansicht David Zwirner 2022 © Richard Serra & David Zwirner

New York | David Zwirner: Richard Serra Sculpture & Drawings | 2022

Serras neue Skulptur „2022“ (2020–2022) aus geschmiedetem Stahl wird in den Galerien im zweiten Stock mit einer neuen Serie von Zeichnungen des Künstlers präsentiert.
9. Juni 2022
Georges Seurat, Baumstämme spiegeln sich im Wasser (Hommage an Stéphane Mallarmé), um 1883–1884, Conté Bleistift auf Papier, 22,7 x 31 cm (Villa Flora, Winterthur; Dauerleihgabe der Hahnloser/Jaeggli Foundation, Winterthur)

Bilbao | Guggenheim: Serra / Seurat. Zeichnungen Technische Meisterschaft in Conté-Kreide | 2022

Georges Seurats Zeichnung (1859–1891) wird häufig von seiner Malerei überschattet. Für Richard Serra (* 1938) gehören sie jedoch der herausragendste Aspekt dieses Werks.
9. Januar 2018
Goslaer Kaiserring

Goslarer Kaiserring Kunstpreis seit 1975

Der Kaiserring – Kunstpreis der Stadt Goslar, genannt Goslaer Kaiserring, wird seit 1975 jährlich an einen zeitgenössischen bildenden Kunstschaffenden vergeben. Die Stadt Goslar und der „Verein zur Förderung moderner Kunst Goslar e. V.“ prämieren damit das Lebenswerk, wobei der Preis selbst undotiert ist.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.