0

Rom | Scuderie del Quirinale: Raffael Größte Raffael-Ausstellung 2020

Raffael, Selbstporträt, Detail, um 1506, Öl-Holz, 47,5 x 33 cm (Uffizien, Florenz)

Raffael, Selbstporträt, Detail, um 1506, Öl-Holz, 47,5 x 33 cm (Uffizien, Florenz)

Die Raffael-Ausstellung in den Scuderie in Rom ist vermutlich die wichtigste Ausstellung des Raffael-Jahrs 2020. Die Scuderie sind gänzlich von Leihgaben abhängig und arbeiten für die Raffael-Ausstellung mit den Gallerie degli Uffizi und dem Palazzo Pitti in Florenz zusammen.

Die Scuderie sind gänzlich von Leihgaben abhängig und arbeitet für die Raffael-Ausstellung mit den Gallerie degli Uffizi und dem Palazzo Pitti in Florenz zusammen. In der Schau zur 500. Wiederkehr von Raffaels Todestag sind sein jugendliches „Selbstporträt“ (1504–1506) und das berühmte Dopppelporträt mit Freund aus dem Louvre zu sehen wie auch das Porträt von „Baldassare Castiglione“ aus dem Louvre, die „Madonna mit dem Einhorn“ (um 1506) und die „Madonna dell’Impannata“ (1511, beide Uffizien) und die „Madonna dell’alba“ aus Washington.

Die Ausstellung „Raffael“ folgt dem Lebensweg des Renaissance-Malers rückwärts von dessen Tod 1520 in Rom bis zu seiner Geburt 1483 in Urbino. Der Parcours zeichnet das gesamte Werk des Malerstars des frühen 16. Jahrhunderts nach. So wird Raffael 2020 in Rom nicht nur als Maler und Grafiker vorgestellt, sondern auch seine Tätigkeiten als Präfekt für die Antike im Kirchenstaat thematisiert. Im Rahmen der Erforschung und des Schutzes antiken Kulturguts beschäftigte er sich mit Fragen der Schönheit und der Harmonie.

500 Jahre nach Raffaels Tod zeigt 200 Werke des Renaissnce-Meisters – und ist damit eine der größten Raffael-Ausstellungen der letzten Jahrzehnte. Die Ausstellung „Raffael“ folgt dem Lebensweg des Renaissance-Malers rückwärts von dessen Tod 1520 in Rom bis zu seiner Geburt 1483 in Urbino. Der Parcours zeichnet das gesamte Werk des Malerstars des frühen 16. Jahrhunderts nach. So wird Raffael 2020 in Rom nicht nur als Maler und Grafiker vorgestellt, sondern auch seine Tätigkeiten als Präfekt für die Antike im Kirchenstaat thematisiert. Im Rahmen der Erforschung und des Schutzes antiken Kulturguts beschäftigte er sich mit Fragen der Schönheit und der Harmonie.

Ille hic est Raphael

Das Konzept der Ausstellungsmacher in Rom setzt ein mit dem frühen Tod, den Exequien und der Mythisierung des Renaissance-Künstlers. Wie bedeutend Raffael war, wird an seiner Begräbnisstätte und den Exequien deutlich: Der am 6. April 1520 an einem Fieber verschiedene Maler, Architekt und Höfling wurde im Pantheon zu Grabe getragen. Ein von späteren Ergänzungen bereinigtes Faksimile des Grabes, realisiert von Factum Arte in Madrid, bringt die Weihestätte im Pantheon an den Ausstellungsbeginn. Der Epitaph wird mit dem Schriftzug „Ille hic est Raphael“ (von Bembo oder Tebaldeo) als die letzte Ruhestätte des berühmten Künstlers und einer Erinnerungsplakette von Maria Bibbiena ausgezeichnet. Die Madonna mit Kind von Lorenzetto mag als subtiler Hinweis auf die berühmten Madonnenbilder des Verstorbenen gedeutet werden. Dass dieser nie vergessen wurde, ja im 18. und 19. Jahrhundert zu den populärsten und gesuchten Künstlern der italienischen Renaissance zählte, belegen zwei Gemälde exemplarisch: Julien (Jean-Antoine), genannt Julien de Parme, lässt die Musen und Grazien über den Tod Raffaels weinen (1774, Musei Vaticani). Pierre-Nolasque Bergeret stellte Raffaels letzte Momente dar (nach 1806). Und Pietro Vanni lässt das Begräbnis des Künstlers wiederaufleben (1896-1900, Musei Vaticani). Da die Vatikanischen Museen offensichtlich die „Transfiguration“, über der Raffael verstorben ist, und die kurz an seinem Grab aufgestellt wurde, nicht trennen konnte, stehen drei Studien stellvertretend für diese eindrucksvolle Komposition. Am eindrucksvollsten in diesem ersten Kapitel ist aber das bekannte „Doppelporträt“ Raffaels (um 1518–1519, Louvre), in dem er sich mit einem unbekannten Freund zeigt. Lebendig und hinter seinem Freund stehend, blickt Raffael ruhig aus dem Bild. Das erstmals 1625 in der königlichen Sammlung in Fontainebleau, nachweisbare Werk folgt in seiner formalen Anlage den Papstbildnissen der 1510er Jahre und die Gestik des jungen Freundes den Zuschauern in der „Transfiguration“ (1518-1520).

Raffael und die antike Architektur Roms

Ein Brief von Raffael und Baldassare Castiglione an Papst Leo X. aus den Jahren 1519/20 zählt zu den bedeutendsten Quellen hinsichtlich der Rekonstruktion des antiken Rom durch den Malerstar. Raffael war am 1. August 1514 zum Nachfolger von Donato Bramante als Architekt des Petersdoms berufen worden; 1515 machte ihn Papst Leo X. auch zum „praefectus marmorum et lapidum omnium“, zum Aufseher über alle Marmor- und Steinobjekte. In dieser Funktion kaufte er Steine für den Bau von St. Peter, die zu Kalk gebrannt wurden. Zusätzlich überwachte er Ausgrabungen und entschied, welche antiken Inschriften erhalten werden sollen. Im Brief hingegen schlägt er dem Papst vor, antike Ruinen zu vermessen – wie es das Gemälde „Tempus edax rerum“ von Herman Posthumus von 1536 aus den Fürstlichen Sammlungen Lichtenstein illustriert. Offenbar entwarf er mit seinem Freund, dem Gelehrten Castiglione, den Plan für eine methodische Erforschung des antiken Rom. Raffael wollte genaue Zeichnungen von Gebäuden vorlegen, deren Winkel er mit Hilfe eines topografischen Kompasses genau vermessen wollte. Fehlende Teile könnten so auch leichter ergänzt werden. Auf Basis von Vitruvs „Zehn Bücher über Architektur“ unterschied er zwischen Grundriss, Aufriss und Schnitt, was seine Auseinandersetzung mit dem einzigen überlieferten Werk der Architekturtheorie der Antike belegt.1 Raffael wollte durch den Einsatz dieser technischen Zeichnungen ein Abbild oder auch „nur einen Schatten“ des einst großen Rom zum Leben erwecken, das ihm „fast wie ein Leichnam“ vorkam.2 Ziel des Projekts war ein Plan des Antiken Rom, von dem allerdings kaum mehr als einige Reliefzeichnungen ausgeführt wurden.

Das „Porträt von Baldassare Castiglione“ (um 1513, Louvre, Paris) sowie das „Porträt von Papst Leo X. mit den Kardinälen Giulio de‘ Medici und Luigi de‘ Rossi“ (1518, Uffizien, Florenz) aber auch antike Stelen, Altäre und ein römischer Kalender (Menologium Rusticum Colotianum) aus dem Museo Archeologico Nazionale in Neapel sowie Architekturzeichnungen begleiten den mehr als 20-seitigen Brief. Dazu gesellt sich noch das anonyme Libro di disegni3 (Codice di Fossombrone) (nach 1524–vor 1538), das Arnold Nesselrath als „perfektes Bild der Werkstätten“ des Malers aus Urbino bezeichnet, in dem antike Architektur sowohl in technischen Zeichnungen wie Perspektiven wiedergegeben ist.

Raffael und die antike Skulptur

Die Bedeutung der antiken Skulptur für Raffael wird in allen Monografien über den Künstler hervorgehoben, ist sie in seinen Werken doch deutlicher spürbar als bei Michelangelo oder Leonardo da Vinci. Die römische Ausstellung stellt eine römische Statue des Antinoos (130–138 n. Chr., Neapel) einer Raffael-Zeichnung des „Jonas“ (um 1519, Lent by Her Majesty Queen Elizabeth II) gegenüber. Auch der sogenannte „Torso Sassi“ aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. (Neapel), der in einer Vedute des Hofes der Casa Sassi (um 1540, Musei Reali di Torino – Biblioteca Reale, Turin) dokumentiert ist, findet sich auf einem Studienblatt mit männlichen Aktfiguren und dem Torso Sassi (1509/10, Albertina, Wien) wieder. Ob Venus, der Apoll vom Belvedere oder die Dioskuren am Quirinal (incl. der Pferde) waren für Raffael Ideengeber für Posen und Haltungen seiner überaus klassischen Formensprache. Wie schon der Mantuaner Bildhauer Antico in seinem Apoll vom Belvedere (um 1498) vorgemacht hatte (Zeichnung, 1513–um 1515, Albertina, Wien), boten antike Werke einen schier unerschöpflichen Vorrat an affektgeladenen Darstellungen, wobei das Zitieren derselben durch Raffael sowohl dessen Bildung wie auch seine intellektuelle Auseinandersetzung mit den jüngsten Funden dokumentiert. Dabei ging es dem Maler nicht um ein wörtliches Aufnehmen der als vorbildhaft empfundenen Antiken, sondern um die Integration in eigene Kompositionen wie dem „Triumphzug des Bacchus in Indien“ (um 1516/17, Albertina, Wien). Alfonso I. d’Este, Herzog von Ferrara, hatte Raffael beauftragt, einen Triumph des Bacchus in Indien zu malen, der neben Werken von Giovanni Bellini, Dosso Dossi, Fra Bartolommeo und Tizian für seinen camerino bestimmt war. Raffael schickte vor dem 11. September 1517 eine kleine Zeichnung nach Ferrara, wo der Maler Pellegrino da San Daniele ein Tafelbild danach malte. Er selbst führte nie ein Gemälde nach diesem Thema aus, aber ließ die Komposition in einem Stich vervielfältigen. Dadurch erreichten Raffaels Erfindungen ein breites Publikum, was seinen Ruhm begründete und ihn zu einem der einflussreichsten Künstler der Renaissance machte.

Die Ekstase der hl. Cäcilia

Eines der Hauptwerke von Raffael in der Ausstellung ist die „Ekstase der hl. Cäcilia mit den Heiligen Paulus, Johannes Ev., Augustinus und Maria Magdalena“ (vor 1518 [1513–1517], Polo Museale dell’Emilia Romagna – Pinacoteca Nazionale di Bologna). 1513 hatte die Bologneserin Elena Duglioli dall’Olio eine Vision, welcher der Auftrag für dieses Altarbild für ihre Familienkapelle in San Giovanni in Monte in Bologna folgte. Der Domherr und spätere Bischof von Pistoia, Antonio Pucci, half bei der Errichtung der Kapelle. Vasari zufolge war dessen Onkel der Kardinal Lorenzo Pucci, der mit Raffael eng befreundet war und ihn mit dem Auftrag betraute. Entstanden für die Begräbniskapelle der Elena Dall’Olio in der Bologneser Kirche San Giovanni in Monte, wurde das Werk 1796 entfernt und nach Paris gebracht, dort 1803 auf Leinwand transferiert und 1816 in die Pinacoteca Nazionale di Bologna zurückgegeben. Die Kompositionsstudie für das Altarbild wird um 1514 datiert (Petit Palais – Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Paris). Sie zeigt, wie das neuerliche Zusammentreffen von Raffael mit Leonardo da Vinci Ersteren einmal mehr beeinflusste. Dass auch antike Skulpturen nicht außer Acht gelassen werden dürfen, darauf spielt der Kopf der Isis (1. Hälfte 1. Jhdt. n. Chr., Museo Archeologico Nazionale, Neapel) aus Pompeij an. Der hoch am Kopf angesetzte Haarknoten ist so auffällig, dass er als Reminiszenz an die Antik gelesen werden muss.4 Weitere Beizüge zwischen antiker Skulptur und Raffaels Werk stellen die Gemälde des „Hl. Johannes des Täufers“ (um 1518, Uffizien, Florenz) und der Torso des Ephebe Westmacott bzw. der Lacoon-Gruppe (Bronzekopie von Ludovico Lombardi, 1545, Bargello, Florenz) bzw. die Gegegnüberstellung der „Visitatio“ (1516/17, Prado, Madrid) mit einem Begräbnisaltar aus den Diokletiansthermen dar. Raffaels Darstellung der Begegnung der schwangeren Elisabeth und Maria basiert auf der Szene der dextrarum iunctio, die etwa 1500 Jahre zuvor in Rom geschaffen worden war.

Studien für Madonnenbilder und die beiden Gemälde „La Madonna della Rosa" (1518–1520, Museo Nacional del Prado, Madrid) sowie „Madonna del Divino Amore” (um 1516, Museo e Real Bosco di Capodimonte, Neapel), aber auch eine Tapisserie der berühmten Sixtina-Serie zeigt die Verbundenheit des Künstlers mit der Antike. So nutzte er beispielsweise für die Darstellung des “Opfers von Lystra“ – der Karton entstand 1515/16 in der Werkstatt Raffaels auf Auftrag von Leo X. und die Ausführung zwischen 1517 und 1521 in der Brüsseler Werkstatt von Pieter van Aelst – den Trajansbogen in Benevent, einen Sarkophag aus den Uffizien und ein hadrianisches Relief mit dem opfernden Marc Aurel, das als Geschenk an Leo X. in den Konservatorenpalast gekommen war.

Raffael als Architekt

Dass der Maler Raffael auch Architekt war, ist hinlänglich bekannt. Allen voran als Baumeister von St. Peter war er 1514 von Bramante als sein Nachfolger gewählt worden. Die komplexe Baugeschichte des Doms wird durch ein Blatt angedeutet, das auf seiner Vorderseite Pläne von Giuliano da Sangallo und auf seiner Rückseite Entwürfe von Bramante zeigt (1505/06, Uffizien). Weitere Pläne von Donato Bramante führten zu einem Bronze-Modell der Kirche von Caradosso.

Der Name Raffael ist allerdings weniger mit der Baugeschichte des Petersdoms verknüpft als mit einer Reihe von Palästen in der Stadt wie die Villa Madama (1518/19), die Raffael auch mit Gartenterrassen ausstatten wollte und sein letztes großangelegtes Projekt war. Die am Nordosthang des Monte Mario gelegene Villa Madama, die Neuschaffung einer antiken Villa suburbana im klassischen Stil der Hochrenaissance, wurde allerdings nie vollendet.5

Der aus Siena stammende, reiche Bankier Agostino Chigi (1466–1520) entdeckte Raffael und förderte ihn als entwerfenden Architekt der Chigi-Kapelle in Santa Maria della Pace.6 Damit – wie auch der Ausstattung und des Marstalls der Villa Farnesina (gebaut von Baldassare Peruzzi, 1505/06) – wurde er der einflussreichste Auftraggeber Raffaels. Erst durch diese Aufträge konnte sich Raffael als Architekt auch dem Papst empfehlen und die Stelle von Bramante „erben“. Gemeinsam mit dem hochbetagten Vitruv-Spezialisten Fra Giocondo (1433–1515) und dem bekannten Baumeister Giuliano da Sangallo (um 1440–1516) übernahm der Maler-Architekt die Entwurfstätigkeit. In der Folge entwarf er die Fassade für den Palazzo Branconio dell’Aquila und eine großzügige Anlage für sich selbst und seine Mitarbeiter. Erstere ist in einem Holzmodell in der Ausstellung rekonstruiert und letztere in einer Radierung aus dem Jahr 1655 von Pietro Ferrio überliefert.

Raffael in Rom

Nationale und internationale Museen und Sammlungen beteiligen sich außergewöhnlich großzügig an der römischen Ausstellung. Sowohl signierten Meisterwerke von Raffael wie auch auf raffaelesken Ideen basierende Werke, darunter Gemälde, Kartons, Zeichnungen, Wandteppiche, Architekturprojekte, machen den Kosmos Raffael zugänglich. Sie werden von Werken seiner Zeitgenossen begleitet, die dem Vergleich und/oder dem Kontext dienen: Skulpturen und antike Artefakte, Renaissance-Skulpturen, Codices, Dokumente aber auch Arbeiten der angewandten Kunst.

Die berühmtesten Gemälde in der Ausstellung sind die „Madonna del Granduca“ (1505), das Gruppenporträt „Papst Leo X. mit den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi” (1517–1519, Giovanni di Lorenzo de' Medici, 1475–1521) und das Porträt der Margherita Luti, genannt die „Donna Velata“ (1516, Galleria Palatina), aus Florenz, das große Altarbild der „Hl. Cecilia“ der Pinacoteca von Bologna, die „Madonna Alba“ der National Gallery in Washington, die „Madonna della Rosa“ aus dem Prado und das außergewöhnliche und ikonische Porträt von „Baldassarre Castiglione“ des Louvre.

Raffael in römischen Museen und Sammlungen

Als weiterer Kooperationspartner bietet sich in Rom die Vatikanische Pinakothek an, wo Raffaels letztes Bild, die „Verklärung Christi“ (1520) verwahrt wird. Zudem ist hier der „Oddi Altar“ mit der Krönung der Jungfrau Maria und seiner Predella (1502–1503) zu sehen.

Ebenfalls in Rom – nämlich in der Galleria Borghese – befindet sich mit der „Grablegung Christi (Pala Baglioni)“ (1507), Raffaels erstes narratives Altarbild, das die sakrale Kunst der Hochrenaissance maßgeblich veränderte. Das Aktporträt von „La Fornarina“ (1519/20) ist in der Gallerie d’Arte Antica beheimatet.

Die Uffizien in Florenz besitzen zudem die Porträts der Päpste „Julius II.” (Giuliano della Rovere, 1443–1513, Kopie des Bildes in der National Gallery, London) und dessen Nachfolger „Papst Leo X. mit den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi” (1517–1519, Giovanni di Lorenzo de' Medici, 1475–1521). Im Palazzo Pitti, Florenz, hängt die „Madonna del Granduca” von 1505 aber auch die „Madonna della Seggiola“ (1513/14) und „Die Vision des Ezechiel“ (1516/17). In der Schau ist Raffaels jugendliches „Selbstporträt“ (1504–1506) zu sehen sein und die „Madonna dell’Impannata“ (1511).

Raffael 2020: Ausstellungskatalog

Marzia Faietti, Matteo Lafranconi (Hg.)
mit Beiträgen von Marzia Faietti, Matteo Lafranconi, Francesco P. Di Teodoro, Arnold Nesselrath, Alessandro Viscogliosi, Vincenzo Farinella, Sylvia Ferino-Pagden, Guido Cornini, Lucia Bertolini, Angelamaria Aceto, Achim Gnann, Alessandro Nova, Silvia Malaguzzi, Marco Ciatti, Oriana Sartiani, Ciro Castelli, Luciano Ricciardi, Andrea Santacesaria
24 x 28 cm
544 Seiten, 464 Farbabb.
ISBN 978-88-572-4308-5
SKIRA

Raffael 2020 in Rom: Bilder

  • Raffael, Papst Leo X. mit den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi, 1518–1519, Öl/Holz (Florenz, Gallerie degli Uffizi, Galleria delle Statue e delle Pitture, © Gabinetto fotografico delle Gallerie degli Uffizi - Su concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali e del Turismo)
  • Raffael, Baldassarre Castiglione, 1513, Öl/Lw (Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures © Musée du Louvre, Dist. RMN - Grand Palais / Angèle Dequier)
  • Raffael, Madonna delle rose, 1518–1520, Öl/Holz/Lw (Madrid, Museo Nacional del Prado ©2020. Copyright immagine Museo Nacional del Prado)
  • Raffael, Hl. Johannes der Täufer, 1518, Öl/Holz (Firenze, Gallerie degli Uffizi, Galleria delle Statue e delle Pitture Gabinetto fotografico delle Gallerie degli Uffizi - Su concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali e del Turismo)
  • Raffael, Ekstase der hl. Cecilia, vor 1518, Öl/Holz/Lw (Bologna, Polo Museale dell’Emilia Romagna, Pinacoteca Nazionale Su concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali e del Turismo, Polo Museale dell’Emilia Romagna)
  • Raffael, Das Opfer von Lystra, 1517–1519, Wolle (Città del Vaticano, Musei Vaticani, Pinacoteca Vaticana, Salone di Raffaello Foto © Governatorato S. C. V. – Direzione dei Musei)
  • Raffael, Bildnis einer Frau, genannt “La Velata”, um 1512–1513, Öl/Lw (Florenz, Gallerie degli Uffizi, Galleria Palatina Gabinetto fotografico delle Gallerie degli Uffizi - Su concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali e del Turismo)
  • Raffael, Bildnis einer Frau in der Rolle der Venus, genannt “Fornarina”, um 1519–1520, Öl/Holz (Roma, Gallerie Nazionali d'Arte Antica di Roma, Palazzo Barberini Gallerie Nazionali di Arte Antica, Roma (MIBACT) - Biblioteca Hertziana, Istituto Max Planck per la storia dell’arte/Enrico Fontolan)
  • Raffael, Madonna dell’Impannata, 1511, Öl/Holz (Firenze, Gallerie degli Uffizi, Galleria Palatina Gabinetto fotografico delle Gallerie degli Uffizi - Su concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali e del Turismo)
  • Raffael, Papst Julius II., vor März 1512, Öl auf Pappel, 108.7 x 81 cm (© The National Gallery, London)
  • Raffael, Madonna d'Alba, um 1510, Öl/Holz/Lw (Washington, D.C., National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection © National Gallery of Art, Washington)
  • Raffael, Madonna Tempi, 1507–1508, Öl/Holz (München, Bayerische Staatsgemäldesammlung Alte Pinakothek © BAYERISCHE STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN)
  • Raffael, Madonna Tempi, um 1507–1508, pietra nera con lumeggiature in bianco / black chalk with white highlights (Montpellier, Musée Fabre © Musée Fabre de Montpellier Méditerranée Métropole / photographie Frédéric Jaulmes)
  • Madonna del Granduca, 1506–1507, olio su tavola di pioppo / oil on poplar panel (Firenze, Gallerie degli Uffizi Gabinetto fotografico delle Gallerie degli Uffizi - Su concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali e del Turismo)
  • Der Traum des Ritters (Herkules am Scheideweg) 1504, Öl/Holz (London, The National Gallery © The National Gallery, London)

Weitere Beiträge zu Raffael

26. September 2023
Raffael, Der wunderbare Fischzug, Brüssel um 1600, Werkstatt von Jakob I Geubels (KHM, Kunstkammer, inv. T CIII/1)

Wien | KHM: Raffael. Tapisseriendesign im Wandel Gold und Seide | 2023/24

Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
7. September 2023
James Ensor, Die Intrige, 1890, Öl auf Leinwand, 90 x 150 cm (KMSKA, T308)

Antwerpen | KMSKA: Ensor und der Impressionismus In deinen wildesten Träumen | 2023/24

Die Ausstellung setzt Ensors Meisterwerke mit wichtigen Inspirationsquellen wie Raffael und Claude Monet sowie mit Vorgängern, Zeitgenossen und Nachfolgern in Beziehung. Weiters thematisiert das KMSKA den kreativen Prozess Ensors durch neue techologische Untersuchungen.
28. Mai 2023
Leonardo da Vinci, Hl Anna Selbdritt, sog. Burlington House Karton, Detail, 1500–1508, Kohle und Kreide auf Karton, 1,42 x 1,05 m (The National Gallery, London)

London | Royal Academy: Michelangelo, Leonardo, Raffael Florenz, um 1504 | 2024/25

Florenz, um 1504: Michelangelos Tondo Taddei, Leonardos Burlington House Karton - ihre Rivalität und ihre Einfluss auf den jungen Raffael.
9. April 2022
Raffael, Heilige Katharina von Alexandria, Detail, um 1507, Öl auf Pappel, 72.2 x 55.7 cm (© The National Gallery, London)

London | National Gallery of Art: Raffael Großprojekt auf Frühjahr 2022 verschoben

Raffael: Sein Leben war kurz, seine Arbeit produktiv und sein Erbe unsterblich. Im Herbst 2020 widmet ihm die National Gallery in London eine großangelegte Überblicksschau, ausgehend von den eigenen zehn Gemälden des bedeutenden Malers der italienischen Hochrenaissance.
7. Juni 2021
Raffael, Kopf eines Cherubs, 1509, Kohle, 29,8 x 23,4 cm (© Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett / bpk, Foto: Christoph Irrgang)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Raffael Fünf Zeichnungen und der Ruhm des Renaissance-Malers

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen fünf exquisite Handzeichnungen Raffaels, ergänzt durch fünf weitere aus seinem nahen Umkreis. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden Reproduktionen der wichtigsten Fresken und Gemälde Raffaels in großartigen Kupferstichen und Radierungen.
4. Juni 2020
Mortlake Manufaktur nach Raffael, Weide meine Schafe, Detail, um 1630-1650 (Dresden)

Dresden | Gemäldegalerie Alte Meister: Raffael Raffaels Teppiche im Kontext seines Werks

Anlässlich des 500. Todestages von Raffael (1483–1520) präsentiert die Gemäldegalerie Alte Meister eine umfangreiche Sonderausstellung zu den Dresdner Bildteppichen des bedeutenden Malers und Architekten der italienischen Hochrenaissance.
  1. Der „Assistent“ von Raffael war Fra Giovanni Giocondo, der 1511 eine illustrierte Ausgabe des Werks von Vitruv in Venedig herausgegeben hatte.
  2. Ben Thomas, Raffael und die Idee des Zeichnens, in: Raffael, hg. v. Achim Gnann (Ausst.-Kat. Albertina, Wien, 29.9.2017 – 7.12018), München, 2017, 26–39, hier S. 27.
  3. Es handelt sich weder um die Handschrift von Giulio Romano noch jener von Giovanni da Udine. Die Datierung beruht auf der Darstellung des Reiterstandbildes von Marc Aurel, das 1538 vor das Kapitol versetzt wurde.
  4. Im Katalog führt Giulia Salvo an, dass Raffael vermutlich ein frühchristliches Fresko im Atrium von Santa Cecilia in Trastevere gesehen hat, das nur noch aus einer Nachzeichnung des 17. Jahrhunderts bekannt ist. Ausst.-Kat., S. 252.
  5. Die Dekoration des Gebäudes erfolgte jedoch erst nach Raffaels Tod zwischen 1520 und 1525 unter der Leitung von Giulio Romano und Giovanni da Udine. Die beiden stritten sich über die Aufteilung der Fresken in der Gartenloggia, woraufhin der päpstliche Architekt Baldassare Peruzzi als Entwerfer einiger Szenen herangezogen werden musste. Siehe: Adolfo Venturi, Pitture nella Villa Madama di Gio. da Udine e Giulio Romano, in: Archivio Storico dell’Arte, II. Jg., Fasc. III–IV, 1889, S. 157–158.
  6. John Shearman, The Chigi Chapel in S. Maria del Popolo, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes, Bd. 24, 1961, S. 129–160.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.