0

Slevogt, Liebermann und Cassirer in Noordwijk „Ein Tag am Meer“ im Landesmuseum Mainz

Max Slevogt, Dame am Meer, Detail, 1900, Öl/Lw (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg © Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg)

Max Slevogt, Dame am Meer, Detail, 1900, Öl/Lw (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg © Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg)

Max Slevogt (1868–1932) reiste nur ein einziges Mal an die Nordseeküste Hollands: Im Juni/Juli 1908 verbrachte er auf Einladung des Verlegers und Kunsthändlers Paul Cassirer und dessen Lebensgefährtin Tilla Durieux einen Malurlaub in Noordwijk. Die Cassirer besaßen ein Strandhaus mitten in den Dünen. Dort entstand die bislang unbekannte „Skizze mit Flagge“ (1908) in Privatbesitz. Das Bild zeigt den Strand von Noordwijk und damit das rare Sujet einer Strandlandschaft im Werk des in Berlin ansässigen Impressionisten.

Auch Lovis Corinth war zeitgleich in den Niederlanden und portraitierte Max Slevogt. Max Liebermann reiste seit 1906 regelmäßig zu Malaufenthalten dorthin und schloss sich 1908 seinen beiden Kollegen aus der Berliner Secession an.

Ein Tag am Meer. Slevogt, Liebermann und Cassirer in Mainz

In Gegenüberstellungen mit Gemälden und Grafiken von Max Liebermann und Lovis Corinth wird Max Slevogts Auseinandersetzung mit diesem in seinem Werk absolut seltenen Sujet einer Strandlandschaft veranschaulicht. Die Ausstellung zeigt mit zahlreichen Leihgaben aus bedeutenden Museen somit einen bisher kaum beachteten Aspekt im Werk Slevogts, der in erster Linie durch seine pfälzischen Landschaften bekannt geworden ist. Das zentrale Thema der Ausstellung ist somit der künstlerische Austausch zwischen Max Slevogt und seinen Malerkollegen, den sog. „Deutschen Impressionisten“, sowie sein enges Verhältnis zu seinen Berliner Verlegern und Kunsthändlern, den Vettern Cassirer.

Seltene Blätter aus dem grafischen Nachlass des Künstlers, beispielsweise von seinem kurzen Aufenthalt in Norderney (1923), oder u.a. unveröffentlichte Briefwechsel mit den Cassirers, die Einblicke in das Netzwerk Slevogts geben, werden im Rahmen dieser Ausstellung erstmals publiziert und ausgestellt. Die Sonderausstellung entsteht in einer Forschungs-Kooperation zusammen mit dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/Pfälzische Landesbibliothek in Speyer, die gemeinsam mit dem Landesmuseum Mainz/ GDKE das Max Slevogt Forschungszentrum gegründet haben.

Quelle: Pressetext

Ein Tag am Meer. Slevogt, Liebermann und Cassirer: Bilder

  • Max Slevogt, Skizze mit Flagge, 1908, Öl/Malpappe (GDKE/Landesmuseum Mainz, © GDKE – Landesmuseum Mainz, Foto: Ursula Rudischer)
  • Max Slevogt, Dame am Meer, 1900, Öl/Lw (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg © Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg)
  • Max Liebermann, Strandbild Noordwijk, 1911, Öl/Lw (Privatbesitz Berlin)

Beiträge zu Max Slevogt

10. April 2024
Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1898).
5. Mai 2023

Münster | LWL-Museum: Moderne Kritischer Blick auf die Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts | 2023

Die Ausstellung hinterfragt kritisch und offen die Entstehung der Sammlung der Moderne in den vergangenen 115 Jahren.
14. Oktober 2022
Franz von Stuck, Tilla Durieux als Circe in dem gleichnamigen Stück von Pedro Calderón de la Barca, 1912 (Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/ Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, Foto: bpk/Nationalgalerie, SMB, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland/Jörg P. Anders)

Wien | Leopold Museum: Tilla Durieux Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen | 2022/23

In einer umfassend angelegten Schau geht das Leopold Museum erstmals der Faszination, die Tilla Durieux bereits bei ihren Zeitgenoss:innen auslöste, auf den Grund. Anhand von Bildnissen quer durch alle Medien folgt sie den Spuren dieser schillernden Persönlichkeit.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.