Stockholm | Moderna Museet: Giacometti. Face to Face
Alberto Giacometti (1901–1966) beschritt einen einzigartigen Weg innerhalb der europäischen Moderne und suchte beständig nach einer neuen Sprache für die Skulptur als „Doppel der Realität“. Die Ausstellung in Stockholm zeigt anhand von rund 100 Skulpturen und Gemälden die Entwicklung von Giacomettis Zugang – vom Nachkubismus über den Surrealismus zum Nachkriegsrealismus, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf seiner surrealistischen Zeit liegt.
Giacometti. Face to Face
Schweden | Stockholm: Moderna Museet
10.10.2020 – 21.2.2021
verlängert bis 30.5.2021
Alberto Giacometti unterhielt sich zeitlebens mit einigen der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung beleuchtet drei Schriftsteller – Georges Bataille, Jean Genet und Samuel Beckett, mit denen der Künstler dauerhafte Freundschaften einging – und untersucht, wie diese Dialoge in Giacomettis Oeuvre nachvollzogen werden können.
Kuratiert von Jo Widoff, Moderna Museet, und Christian Alandete, Fondation Giacometti.
- Henri Cartier-Bresson, Alberto Giacometti, 1961 (Henri Cartier-Bresson © / Magnum Photos © Estate of Alberto Giacometti / VGB 2020)
Alberto Giacometti. Face to Face in Stückholm: ausgestellte Werke
- Alberto Giacometti, Femme cuillère, 1927, Gips (Fondation Giacometti Paris © Estate of Alberto Giacometti)
- Alberto Giacometti, Cage [Käfig], 1930–1931 (Moderna Museet © Estate of Alberto Giacometti)
- Alberto Giacometti, Objet désagréable, 1931 (Fondation Giacometti, Paris © Estate of Alberto Giacometti)
- Alberto Giacometti, Le palais à 4 heures du matin, 1932 (Fondation Giacometti, Paris © Estate of Alberto Giacometti)
- Alberto Giacometti, Le Nez [Die Nase], 1947–1949 (Fondation Giacometti, Paris © Estate of Alberto Giacometti)
- Alberto Giacometti, La Clairière, 1950 (Fondation Giacometti, Paris © Estate of Alberto Giacometti)
- Alberto Giacometti, Caroline en larmes, 1962 (Fondation Giacometti, Paris © Estate of Alberto Giacometti)
- Henri Cartier-Bresson, Alberto Giacometti, 1961 (Henri Cartier-Bresson © / Magnum Photos © Estate of Alberto Giacometti)