0

Venedig | Punta della Dogana: Untitled, 2020

Llyn Foulkes, Deliverance, 2007 (Pinault Collection © Llyn Foulkes)

Llyn Foulkes, Deliverance, 2007 (Pinault Collection © Llyn Foulkes)

Die französische Kuratorin Caroline Bourgeois, der in L.A. lebende Künstler Thomas Houseago und seine Partnerin, die Kunsttherapeutin Muna El Fituri, kuratieren für die Punta della Dogana eine Ausstellung zur Gegenwartskunst. Fünf Jahre nach Danh Vo‘ und Caroline Bourgeois‘ Schau „Slip of the Tongue” (2015) lädt die Sammlung Pinault diesmal ein Künstler-Paar ein, seine Blicke auf die Sammlung zu werfen, wobei Ergänzungen aus internationalen Museen und weiteren Privatsammlungen vorgenommen wurden.

„Untitled, 2020“ wurde eigens für die Punta della Dogana konzipiert und stellt die Werke in Themengruppen zusammen. Begleitet von einer Reihe von Referenzen und Zitaten, orientierten sich die Kuratorin und Kuratoren bei der Aufstellung der Werke aus den letzten vier Dekaden an emotionalen, sensorischen, visuellen und taktilen Verbindungen. Die Auswahl reicht von Skulptur zu Video, Malerei und Fotografie, arrangiert rund um Thomas Houseago‘ Atelier-Rekonstruktion in Taao Andos „Cube room“ im Zentrum der Punta della Dogana. Das Publikum erhält hier die Möglichkeit, die Bibliothek des Künstlers zu durchstöbern und die Quellen seiner Inspiration in einer ortsspezifischen Installation kennenzulernen.

Ausgestellte Künstlerinnen und Künstler

Magdalena Abakanowicz, Nairy Baghramian, Garry Barker, Mária Bartuszová, Lee Bontecou, Marcel Broodthaers, stanley brouwn, Teresa Burga, James Lee Byars, Eduardo Chillida, Robert Colescott, Bruce Conner, Enrico David, Karon Davis, Hélène Delprat, Abigail DeVille, Jan Dibbets, Elliot Dubail, Marlene Dumas, VALIE EXPORT, Saul Fletcher, Llyn Foulkes, Kasia Fudakowski, Ellen Gallagher, Dominique Gonzalez-Foerster, Nancy Grossman, Philip Guston, Lauren Halsey, David Hammons, Duane Hanson, Georg Herold (→ Georg Herold im Kunstmuseum Bonn), David Hockney, Thomas Houseago, Arthur Jafa, Joan Jonas, Mike Kelley, Alice Kettle, Edward Kienholz & Nancy Reddin, Tetsumi Kudo, Deana Lawson, Bernd Lohaus, Lee Lozano, Markus Lüpertz, Paul McCarthy, Gustav Metzger (→ dOCUMENTA (13): Aktuelle Malerei – gegen Medienspezifität), Peter Mitchell, Henry Moore (→ Henry Moore. Atelier, Skulptur, Zeichnung), Otto Mühl, Rei Naito, Senga Nengudi, Meret Oppenheim, Nam June Paik, Solange Pessoa, Charles Ray, Auguste Rodin, Cameron Rowland, Betye Saar, Lorna Simpson, Ser Serpas, Daniel Steegmann Mangrané, Alina Szapocznikow, Henry Taylor, James “Son Ford” Thomas, Luc Tuymans, Gilberto Zorio.

Quelle: Punta della Dogana, Venedig

Untitled, 2000: Bilder

  • Llyn Foulkes, Deliverance, 2007 (Pinault Collection © Llyn Foulkes)

Beiträge zur zeitgenössischen Kunst

29. November 2023
Robert Longo, Untitled (Phantomvessel), 2008

Wien | Albertina: Robert Longo Drama in Schwarz-Weiß | 2024

Robert Longo ist für seine monumentalen fotorealistischen Bilder bekannt: kraftvolle, dynamische Kohlezeichnungen, die einen durch die virtuose Technik und die Bildmächtigkeit des Motivs überzeugen.
21. November 2023
Sarah Morris, Adnoc [Abu Dhabi], 2016, Haushaltslack auf Leinwand, 214 x 214 cm (Privatbesitz © Sarah Morris)

Bern | ZPK: Sarah Morris

Umfangreichen Überblick über das Schaffen der Künstlerin Sarah Morris, darunter auch das filmische Werk.
10. November 2023
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.

Aktuelle Ausstellungen

27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“