ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

White Cube – Black Box collected #6 im Kunstforum Wien

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Januar 2017

Die sechste Ausgabe von „collected“ vereint Neuankäufe der Bank Austria Kunstsammlung von Carola Dertnig, Stephanie Klaura, Dorit Margreiter, Florian Pumhösl, Markus Schinwald und Nadim Vardag. White Cube bzw. Black Box stehen prototypisch für das Ausstellen und Präsentieren als Produktionsfaktoren zeitgenössischer Kunst, die von den sechs ausgestellten Künstlerinnen und Künstlern konsequent hinterfragt werden. Wie funktioniert ein Ausstellungsraum des frühen 21. Jahrhunderts? Welche Bedingungen, Hierarchien, Präsentationsformen werden durch Helligkeit bzw. Dunkelheit hervorgebracht und gleichzeitig mitgeformt?

collected #6: White Cube – Black Box

Österreich / Wien: Kunstforum Wien
19.1.2017 – 26.3.2017

Sakrale Transparenz vs. dunkles Geheimnis?

Für Kuratorin Lisa Ortner-Kreil symbolisieren White Cube und Black Box zwei höchst unterschiedlich konnotierte Ausstellungsräume zeitgenössischer Kunst dar. Das nüchterne, gleißend helle, (pseudo)sakrale Umfeld findet sich im Hauptausstellungsraum der Wiener Secession beispielhaft und auch beispielgebend umgesetzt. Die „schwarze Schachtel“ verkörpert hingegen das Dunkle, das Geheimnisvolle.

Im tresor des Kunstforums Wien zeigen sechs Künstlerinnen und Künstler, wie dieser (künstlich betonte) Gegensatz auf (oft spielerische Weise) in einen Dialog umgewandelt werden kann. „Bewegliche Bühne“ (2005) besteht aus verschieden geschnittenen Glasplatten, die Florian Pumhösel in unterschiedlichen Konstellationen auf Trägerplatten montierte. Markus Schinwald entwickelte ein skulpturales Museums-Maskottchen, das eines seiner charakteristischen Prothesen-Bilder präsentiert. Der ein hehre Musentempel als Spielwiese von Comicfiguren, auf der Leid und Zurichtung verhandelt werden. Carola Dertnigs 2015 entstandene Transfer-Leinwandbilder wurden vom österreichischen Filmemacher Ernst Schmidt jr. (1838–1988) inspiriert. Schmidt hatte 1963 den experimentellen Dokumentarfilm „P.r.a.t.e.r“ (1966) gedreht, der die Struktur von Ernst Jandls Lautgedichten visuell übertrug. Dertnig collagiert ihrerseits Filmspulen und -rollen auf ungrundierte Leinwände. Nadim Vardag überträgt die strahlende Kinoleinwand in schwarze Kohlezeichnungen, und Dorit Margreiter filmt ihr poetisches, in Schloss Buchberg installiertes cinéma-Alphabet. Die Gruppenausstellung kann auch mit einer Erstpräsentation aufwarten: Stephanie Klaura zeigt die textil-partizipatorische Arbeit „On radar? Hocus pocus – dazzle – GO!“, bei der das Publikum vor einer monumentalen Stoff-Installation in Overalls posieren kann und sich dabei im Raum „auflöst".

Kuratorin: Lisa Ortner-Kreil

 

Stephanie Klaura, On radar? Hocus pocus – dazzle – GO!, 2016, Siebdruck auf Textil (Courtesy of the artist)
Stephanie Klaura, On radar? Hocus pocus – dazzle – GO!, 2016, Siebdruck auf Textil (Courtesy of the artist)

Künstlerinnen und Künstler

Carola Dertnig
Stephanie Klaura
Dorit Margreiter
Florian Pumhösl → Florian Pumhösl
Markus Schinwald → Markus Schinwald auf der 54. Biennale von Venedig
Nadim Vardag

 

White Cube – Black Box: ausgestellte Kunstwerke

  • Carola Dertnig, ..marimekko.., 2015, Transfer-Technik auf grundierter, ungespannter Leinwand (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2015)
  • Carola Dertnig, ..Vanilla Fudge.., 2015, Transfer-Technik auf grundierter Leinwand (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2015)
  • Stephanie Klaura, On radar? Hocus pocus – dazzle – GO!, 2016, Siebdruck auf Textil (Courtesy of the artist) - Stephanie Klaura hat 2016 den Bank Austria Kunstpreis Kärnten erhalten.
  • Dorit Margreiter, Bringing it all back home, 2000, Farbfotografie (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2001)
  • Dorit Margreiter, cinéma, 2015, HD Video, stumm, 9:11 min, Courtesy of the artist
  • Florian Pumhösl, Figurine II, 2005, Hinterglasmalerei (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2007)
  • Florian Pumhösl, Bewegliche Bühne, 2005, Relief aus MDF Trägerplatte, Glas (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2010)
  • Markus Schinwald, Emma, 2009, Holz, Gips, Öl auf Leinwand (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2009)
  • Markus Schinwald, Hannah, 2013, Öl auf Leinwand (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2014)
  • Nadim Vardag, Ohne Titel, 2015, Kohle und Bleistift auf Papier (Ankauf Bank Austria Kunstsammlung 2015)
  • Nadim Vardag, Opening Shot, 2016, HD Video, digitale Animation, 3:20 min, Courtesy of the artist
  • © für alle Abbildungen: the artist
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK