Pieter Bruegel d. Ä., Maler und Kenner, Detail, um 1566, Feder in Braun, 25,5 × 21,5 cm (Wien, Albertina © Albertina, Wien)
Sensible Helldunkelzeichnungen, kritische Moralsatiren, Porträts, oder weite Landschaften – kaum eine Epoche der europäischen Kunstgeschichte sah eine so erstaunliche Vielfalt der Zeichenkunst wie die Niederlande des 16. Jahrhunderts. Mit größter technischer Virtuosität und außerordentlichem Erfindungsreichtum schufen die Künstler der Zeit Bilder einer sich radikal verändernden Lebenswelt.
Österreich | Wien: Albertina
15.2. – 24.5.2023
Die Reformation, das Aufblühen des Kolonialhandels sowie die zunehmende Urbanisierung führten zu einer Neudiskussion gesellschaftlicher Normen. In Scheibenrissen für die Fenster von mächtigen Kathedralen und privaten Residenzen, in Entwürfen für kostbare Luxusobjekte, Gemälde oder Druckgrafiken fand die Zeichnung ein breites Feld der praktischen Anwendung. Darüber hinaus wurde das Medium aber auch zu einem eigenständigen Mittel des künstlerischen Ausdrucks, dem unter den finanzstarken Eliten eine neue Aufmerksamkeit als Sammelobjekt zukam.
Die Ausstellung der Albertina präsentiert eine Auswahl von rund 90 Werken aus eigenem Bestand, die diese unvergleichliche Blüte der Zeichnung veranschaulicht. Neben berühmten Meisterwerken von Jan de Beer, Pieter Bruegel der Ältere oder Hendrick Goltzius werden auch Blätter gezeigt, die nach erstmaliger Bearbeitung nun einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Projekt entsteht mit großzügiger Unterstützung der Regierung Flanderns.
Kuratiert von Laura Ritter
Quelle: Albertina, Wien
Jan de Beer | Abraham Bloemaert | Hans Bol | Hieronymus Bosch | Chrispijn van den Broeck | Pieter Bruegel d. Ä. | Jan Brueghel der Ältere | Pieter Coecke van Aelst | Cornelis Cornelisz. van Haarlem | Jacob de Gheyn II. | Hendrick Goltzius | Jan Gossaert | Maarten van Heemskerck | Jacob Hoefnagel | Joris Hoefnagel | Karel van Mander I. | Jacob Matham | Jacob Savery I. | Roelant Savery | Pieter Stevens II. | Jan van Stinemolen | Jan van der Straet | Lucas van Valckenborch der Ältere | Dirck Vellert | Tobias Verhaecht | David Vinckboons | Maerten de Vos | Paul Vredeman de Vries | Jan Wierix u. a.
Laura Ritter, Emily J. Peters (Hg.)
Geleit von Jan Jambon und Beiträge von K. Jonckheere, S. Porras, C. Schaaf-Fundneider
240 Seiten, 155 Abbildungen in Farbe, 24,5 × 28,5 cm, gebunden
978-3-7774-4042-2
HIRMER Verlag