0

Wien | Albertina: Paul Flora Zeichnungen des Tiroler Künstlers zum 100. Geburtstag

Paul Flora, Caligari, um 1965, Tusche, Feder (ALBERTINA, Wien. Leihgabe Artothek des Bundes © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)

Paul Flora, Caligari, um 1965, Tusche, Feder (ALBERTINA, Wien. Leihgabe Artothek des Bundes © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Flora (1922–2009) zeigt die Albertina eine umfassende Retrospektive des prominenten Tiroler Künstlers. Die Ausstellung rückt Flora in seiner Rolle als Zeichner in den Fokus und präsentiert anhand von rund 130 ausgewählten Arbeiten einen mehrere Jahrzehnte umspannenden Bogen durch sein vielfältiges Œuvre, von den späten 1930er bis hin zu den frühen 2000er Jahren. Die Präsentation vereint Hauptwerke der Albertina mit zentralen Leihgaben aus dem Nachlass und dem Besitz der Familie Paul Floras.

Paul Flora. Zeichnungen

Die in Tuschfeder oder Bleistift ausgeführten Zeichnungen bestechen durch präzise Strichführung, konkret reduzierte Umrisslinien sowie minutiös ausgeführte Schraffuren – stilistische Charakteristika, die den Blättern ihre besondere Ausdruckskraft verleihen. Die differenzierte Werkauswahl legt Floras außergewöhnliches Talent als Zeichner offen und nimmt den Betrachter mit auf eine spannende Reise durch eine fantasievolle wie facettenreiche Bildwelt. Magische Landschaften und mysteriöse Gestalten zählen ebenso zum motivischen Repertoire des Künstlers wie schwarze Raben oder skurrile menschliche Figuren, die die humorvolle Seite in seinem Schaffen unterstreichen. An diese Arbeiten reihen sich geheimnisvolle Darstellungen der Lagunenstadt Venedig, die seinen ideenreichen Themenkanon erweitern.

Floras Zeichnungen erwecken oftmals den Eindruck, einem Traum entsprungen zu sein, und erreichen so nicht nur unmittelbare Zugänglichkeit, sondern sind Bilderfindungen von zeitloser Beständigkeit und Relevanz.

Quelle: Albertina, Wien

 

 

Paul Flora in der Albertina: Bilder

  • Paul Flora, Im Regen: Mann, vom Schirm halb verdeckt, geht gegen Regen, um 1946, Tuschfeder (ALBERTINA, Wien © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)
  • Paul Flora, Einige Tiger, 1954, Federzeichnung (Sammlung Galerie Thomas Flora, Innsbruck © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)
  • Paul Flora, Caligari, um 1965, Tusche, Feder (ALBERTINA, Wien. Leihgabe Artothek des Bundes © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)
  • Paul Flora, La Giudecca mit vornehmem Hund, 1984, Federzeichnung, Farbstift (Sammlung Galerie Thomas Flora, Innsbruck © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)
  • Paul Flora, Drei Pestärzte und ein Rabe, 1986, Tuschfeder auf Papier (ALBERTINA, Wien – Familiensammlung Haselsteiner © Nachlassvertretung für Paul Flora, Salzburg sowie Diogenes Verlag, Zürich)

Weitere Beiträge zur Kunst der Zeichnung

16. Januar 2025

Wien | Albertina: Karikaturen und Aquarelle der Hagengesellschaft Die Wiener Bohème der 1890er Jahre | 2025

Die ALBERTINA zeigt ein Konvolut von über 800 Zeichnungen - Aquarelle und Karikaturen - der sog. Hagengesellschaft, einer der Keimzellen der Wiener Moderne und der Wiener Secession.
15. Januar 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
15. Januar 2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite | 2025

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.