ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Zürich | Kunsthaus: Füssli. Mode – Fetisch – Fantasie Moderne Frau mit beunruhigender Macht | 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Februar 2023
Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, Detail, um 1800–1810 (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934)

Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, Detail, um 1800–1810 (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934)

Johann Heinrich Füsslis (1741–1825) eigenwillige Kunst spaltete die öffentliche Meinung während seiner gesamten Laufbahn. Was dem Publikum damals jedoch weitgehend verborgen blieb, war seine private Beschäftigung mit zeitgenössischen Frauendarstellungen, die er vor allem in Zeichnungen thematisierte.

Füssli
Mode – Fetisch – Fantasie

Schweiz | Zürich: Kunsthaus
24.2. – 21.5.2023

Nirgends sonst hat sich Füssli derart intensiv mit der modernen Frau als Figur gesteigerter und beunruhigender Macht befasst: Wo man idealisierte Körper in anmutigen Posen erwarten würde, treten stattdessen dominante Frauen in raffinierten modischen Arrangements auf, deren Häupter von Frisuren der bizarrsten Art gekrönt werden.

Was aber hat es mit dieser ambivalenten Darstellung von ermächtigter Weiblichkeit auf sich? Durch die Zusammenführung von rund 50 dieser Studien bietet unsere Ausstellung eine noch nie dagewesene Gelegenheit, den Zeichner Füssli in seiner aufregendsten Form zu entdecken.

 

Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, um 1800–1810 (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934)
Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, um 1800–1810 (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934)

 

Füsslis Frauen im Kunsthaus Zürich: Bilder

  • Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, um 1800 –1810, Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934
  • Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, um 1800–1810 (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934)

Beiträge zu Johann Heinrich Füssli & die Kunst der Romantik

24. Februar 2023
Johann Heinrich Füssli, Halbfigur einer Kurtisane mit Federbusch, Schleife und Schleier im Haar, Detail, um 1800–1810 (Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern, 1934)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Februar 2023

Zürich | Kunsthaus: Füssli. Mode – Fetisch – Fantasie Moderne Frau mit beunruhigender Macht | 2023

Durch die Zusammenführung von rund 50 Studien, in denen Füssli dominante Frauen in raffinierten modischen Arrangements zeigt, bietet die Ausstellung eine erste Gelegenheit, den Zeichner Füssli in seiner aufregendsten Form zu entdecken.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
28. August 2018
Johann Heinrich Füssli, Die schlafwandelnde Lady Macbeth, Detail, 1784, Öl/Lw, 221 x 160 cm (Louvre, Paris)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. August 2018

Johann Heinrich Füssli. Drama und Theater Mit Einbildungskraft und Empfindung zum autonomen Kunstwerk

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), der in Zürich in eine Künstlerfamilie geborene, in Rom und London berühmt gewordene Maler war einer der einfallsreichsten und unkonventionellsten Erneuerer des ausgehenden 18. Jahrhunderts: Mit Drama und Theater, Einbildungskraft und Empfindung gelangte er zum autonomen, modernen Kunstwerk.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK