Hieronymus Bosch: Biografie Lebenslauf des niederländische Renaissance-Malers

Hieronymus Bosch, Der Heuwagen, Triptychon, 1512–1515, Öl auf Holz, 133 x 100 cm (Mitteltafel); 136.1 x 47.7 cm (linke Tafel); 136.1 x 47.6 cm (rechte Tafel) (Madrid, Museo Nacional del Prado)
Biografie von Hieronymus Bosch (um 1450–9.8.1516)
um 1450
Hieronymus Bosch wurde in ’s-Hertogenbosch als Jheronimus van Aken [aus Aachen] geboren. Bosch stammte aus einer Malerfamilie. Hieronymus’ Vater Anthonius van Aken, war ebenfalls Maler. Seinen sozialen Aufstieg krönte Anthonius 1462 mit dem Erwerb eines steinernen Hauses direkt am Marktplatz, in das er auch seine Malerwerkstatt verlagerte. Mit seiner Gattin Aleid van der Mynnen hatte er fünf Kinder: zwei Töchter (eine hieß Herberta) und die drei Söhne: Goeswinus oder Goessen van Aken, Jan van Aken und, als fünftes Kind, Jheronimus van Aken (Hieronymus)- Seine Ausbildung zum Maler erhielt Hieronymus Bosch zumindest zeitweise in der väterlichen Werkstatt. Nach dem Tod des Vaters führte Goessen als ältester Sohn die Werkstatt weiter.
1474: erste urkundliche Erwähnung von Hieroynmus Bosch
Hieronymus Bosch wurde erstmals 1474 urkundlich erwähnt.um 1480-1490: „Der Garten der Lüste“
Der Garten der Lüste, um 1480–1490, Öl auf Holz. 220 × 389 cm (Madrid, Museo del Prado), an der Außenseite ist die „Schöpfung“1481
Bosch heiratete die Patriziertochter Aleyt Goyaert van de Mervenne, die ein Haus und ein Landgut in die Ehe einbrachte. Das verhalf Bosch zu einer größeren Unabhängigkeit.um 1482–1516: „Das Jüngste Gericht“
Das Jüngste Gericht, um 1482–1516, Öl auf Holz. 163 × 247 cm (Wien, Akademie der Bildenden Künste Wien)1488
Hieronymus Bosch trat der religiösen Bruderschaft Unserer Lieben Frau der örtlichen St.-Johannes-Kathedrale bei, erst als äußeres, dann als geschworenes Mitglied. Die Mitglieder trafen sich einmal im Monat zum Mahl und zweimal in der Woche zur Messe. Johannes-, Marien- und andere Festtage wurden durch geistliche Spiele und Prozessionen begangen. In den Reihen der Brüder und vermittelt durch deren Kontakte zum Hochadel fand Bosch seine Auftraggeber.um 1496–1505: „Der heilige Christophorus“
Der heilige Christophorus, um 1496–1505, Öl auf Holz. 113 × 71,5 cm (Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen)um 1501–1516: „Die Versuchung des Heiligen Antonius“
Die Versuchung des Heiligen Antonius, um 1501–1516, Öl auf Holz. 131 × 238 cm (Lissabon, Museu Nacional de Arte Antiga)9.8.1516: Tod
Hieronymus Bosch starb am 9. August 1516 im Alter von 65 Jahren.um 1516–1550
Hieronymus Bosch und/oder Werkstatt, Der Heuwagen, um 1516–1550, Öl auf Holz, 147 × 212 cm (Madrid, Museo del Prado)