Abonnieren Sie den 14-tägigen Kunst-Newsletter

Jeden zweiten Dienstag direkt in Ihre Mailbox zugestellt, bietet der ARTinWORDS Newsletter die wichtigsten Informationen zu aktuellen Ausstellungen, kommenden Ausstellungseröffnungen und Neuigkeiten aus der Kunstwelt. Alexandra Matzner und ihr Team suchen aus der schier unüberschaubaren Vielzahl an Ausstellungen die besten aus. ARTinWORDS stellt Künstlerinnen und Künstler vor, das Redaktionsteam führt auch Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt. Immer topinformiert mit dem ARTinWORDS Newsletter!

Hinterlassen Sie uns Ihren Namen und Ihre Email-Adresse:




Wenn Sie den ARTinWORDS Newsletter weiterhin erhalten wollen, lassen Sie es uns wissen: redaktion@artinwords.de

Falls Sie sich entscheiden sollten, den ARTinWORDS Newsletter nicht mehr abonnieren zu wollen, nutzen sie die Möglichkeit den Newsletter abzubestellen. Dafür gehen Sie im nächsten Newsletter an das Ende des Mails und melden sich ab.

Aktuelle Ausstellungen

27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“