Aktuelle Ausstellungen in Deutschland
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen in Deutschland mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.
Wer sich schon für die kommenden Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:
Welche Ausstellungen laufen jetzt in Deutschland?
26. Dezember 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Dezember 2022
Breiter kulturgeschichtlicher Überblick zu dem um Machtausgleich bemühten Politiker, tiefgläubigen Christen, streitbaren Ritter und potenten Kunstförderer Barbarossa - mit dem berühmten „Cappenberger Kopf“ (um 1160).
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Dezember 2022
Wie kaum ein anderer Maler prägte George Grosz unsere Vorstellung vom Leben und Leiden im Berlin der wilden Zwanziger. Die Ausstellung beleuchtet seine stilistische Entwicklung in der Weimarer Republik.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Mehr als 200 Werke aus 50 Schaffensjahren zeigen das gesamte Spektrum von Rosemarie Trockels politischen und künstlerischen Fragestellungen.
Gefällt es Dir?0
9. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Dezember 2022
Ausgehend von den ätherischen Frauenbildern der englischen Präraffaeliten über die Salonmalerei des Fin de Siecle beleuchtet die Ausstellung, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Vorstellungsbild der Femme fatale in Theater und Film auf reale Frauenfiguren projiziert wird.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
Das Museum Folkwang präsentiert erstmals seit mehr als zwanzig Jahren wieder das farbgewaltige Werk Helen Frankenthalers (1928–2011) in Deutschland, der Vorreiterin am Übergang vom Abstrakten Expressionismus zum Colour Field Painting (Farbfeldmalerei).
Gefällt es Dir?0
26. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. November 2022
Insgesamt rund 80 Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Fotografien, Videos und Installationen rehabilitieren den Sonnenuntergang in der Kunst von der Romantik bis ins 21. Jahrhundert.
Gefällt es Dir?0
25. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. November 2022
Die groß angelegte monografische Ausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Max Beckmann (1884–1950) in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller Bedeutung war.
Gefällt es Dir?0
20. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. November 2022
Die Ausstellung leistet einen wichtigen Auftakt für eine längst überfällige, fundierte Analyse von Geschwistern in unserer Gesellschaft.
Gefällt es Dir?0
18. November 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. November 2022
Mit der Ausstellung „Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung“ nimmt die Kunsthalle Mannheim die bis in die 1930er Jahre zurückreichenden Ursprünge einer der einflussreichsten Avantgarde-Gruppen im 20. Jahrhundert in den Blick.
Gefällt es Dir?0
18. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. November 2022
Duisburg | Lehmbruck Museum: Surreale Welten Sammlungspräsentation mit Rätsel und Fantasie | 2022/23
Mit Meisterwerken von Künstlern wie Max Ernst, Salvador Dalí und René Magritte zeigt die Sammlungspräsentation ausgewählte Werke, die uns mit psychologisch aufgeladenen, verrätselten Darstellungen und fantasievollen Objekten magische Welten eröffnen.
Gefällt es Dir?0
18. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. November 2022
Duisburg | Lehmbruck Museum: Norbert Kricke Zum 100. Geburtstag des informellen Bildhauers | 2022/23
Seinen 100. Geburtstag nimmt das Lehmbruck Museum zum Anlass für eine Studioausstellung, die sich dem facettenreichen Werk des Rheinländers zuwendet.
Gefällt es Dir?0
16. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. November 2022
Ausstellung des bedeutenden britischen Malers des Abstrakten Expressionismus anlässlich der Preisverleihung.
Gefällt es Dir?0
13. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. November 2022
Die Ausstellung hat den Anspruch, den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg neu zu beleuchten und die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film aufzuzeigen.
Gefällt es Dir?0
3. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. November 2022
Marc Chagall gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. In einer großen Ausstellung beleuchtet die SCHIRN 2021 eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens: Chagalls Werke der 1930er und 1940er Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt.
Gefällt es Dir?0
28. Oktober 2022
![Etel Adnan, Arbres [Bäume], 2015, Wolle, 165 x 220 cm (Sharjah Art Foundation Collection © Etel Adnan)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Etel-Adnan-Baeume-2015-Wolle-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Oktober 2022
Die zeitgenössische Kunst des Nahen und Mittleren Ostens seit den 1960er Jahren steht im Fokus der von Omar Kholeif konzipierten Ausstellung.
Gefällt es Dir?0
28. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Oktober 2022
Braunschweig | Herzog Anton Ulrich-Museum: Max Beckmann Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Der 1885 in Leipzig geborene Max Beckmann verbrachte seine Jugendjahre, in Braunschweig, wo seine frühesten künstlerisch anmutenden Werke entstanden. Das Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt frühe Zeichnungen, Aquarellen und Skizzen neben „Jungen Männern am Meer“ (1905) oder der „Sintflut“ (1908).
Gefällt es Dir?0
28. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Oktober 2022
Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
Gefällt es Dir?0
27. Oktober 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. Oktober 2022
Der Fokus der Ausstellung „Mondrian“ liegt 2022 auf Werken, welche Mondrians künstlerische Entwicklung bis in die 20er Jahre und die stilistische Entstehung seines Spätwerks beleuchten.
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2022
Erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan (1925–2021) in Deutschland.
Gefällt es Dir?0
22. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Oktober 2022
Die Ausstellung „Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne“ ist die erste umfassende Werkschau, die das Interesse der Surrealisten an Magie, Mythos und Esoterik in den Blick nimmt. Sie spannt den Bogen von der „metaphysischen Malerei“ Giorgio de Chiricos um 1915 über Max Ernsts ikonisches Gemälde „Die Einkleidung der Braut“ (1940) bis zu den okkulten Bildwelten im Spätwerk von Leonora Carrington und Remedios Varo.
Gefällt es Dir?0
21. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Oktober 2022
Zum 300. Geburtstag widmet die Gemäldegalerie Alte Meister dem Hofmaler Johann Heinrich Tischbein eine Ausstellung mit Porträts und Zeichnungen,
Gefällt es Dir?0
20. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Oktober 2022
In der Darmstädter Ausstellung werden Bellottos Zeichnungen aus seiner Zeit in Italien - mit einem Fokus auf Venedig, Rom, Padua und Verona- durch einen Ausblick auf Bellottos Dresdner Schaffensperiode ergänzt. Seit 1829 befindet sich knapp die Hälfte aller erhaltenen Zeichnungen Bellottos in Hessen, ergänzt durch über 30 Radierungen seiner Veduten von Dresden, Pirna und Königstein.
Gefällt es Dir?0
19. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Oktober 2022
Viele neue Erkenntnisse sind seit der letzten Retrospektive zu Johann Gottfried Schadow, seinem Werk aber auch Werkstattbetrieb und seinen Arbeitsmethoden bekannt geworden – Zeit für eine neue Retrospektive!
Gefällt es Dir?0
15. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2022
Phyllida Barlow ist Preisträgerin des von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung vergebenen Kurt-Schwitters-Preises und wird mit einer Ausstellung geehrt.
Gefällt es Dir?0
13. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Oktober 2022
Anhand von Gemälden, Zeichnungen, druckgrafischen Blättern, illustrierten Büchern und Fotografien bezieht Künstler:innen wie Max Ernst, Hans Arp und Paul Klee, Rebecca Horn und Thomas Ruff sowie andere ein, die die Natur ebenfalls als das zugleich vertraute und fremde Andere entwerfen.
Gefällt es Dir?0
8. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Oktober 2022
Die erste Augustus-Ausstellung in Deutschland seit mehr als 30 Jahren präsentiert mit internationalen Leihgaben die Bilder und Monumente dieser Zeit.
Gefällt es Dir?0
8. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Oktober 2022
Erste monografische Ausstellung des 1871 mit nur 29 Jahren verstorbenen Landschaftsmalers der Dresdner Romantik.
Gefällt es Dir?0
4. Oktober 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. Oktober 2022
Das Bröhan-Museum lenkt mit der Ausstellung zu Lucia Moholy die Aufmerksamkeit auf eine zu Unrecht vergessene Protagonistin des Bauhaus.
Gefällt es Dir?0
1. Oktober 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. Oktober 2022
Die Ausstellung widmet sich der Rezeptions- und Publikationsgeschichte beider Memoiren und beleuchtet, wie sie auf die Betrachtung von Picassos Werk Einfluss genommen haben.
Gefällt es Dir?0
28. September 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. September 2022
Auswahl von besonders qualitätsvollen und seltenen Werken des frühen Kupsterstichs von Meister E. S. bis Albrecht Dürer.
Gefällt es Dir?0
27. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. September 2022
Restaurierung macht eigenhändige Motivänderungen Hendrick ter Brugghens nun wieder deutlich erkennbar.
Gefällt es Dir?0
17. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. September 2022
Die Ausstellung „Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“ führt uns zurück ins frühe 20. Jahrhundert und wie die Künste Pflanzen betrachteten — nicht die Natur im großen Maßstab, sondern einzelne Pflanzen.
Gefällt es Dir?0
16. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. September 2022
Zu sehen sind nicht nur Ernst Wilhelm Nays berühmte Lofoten-, Scheiben- oder Augenbilder, sondern auch die in der Rhein-Main-Region entstandenen Hekate- und Fugalen Bilder.
Gefällt es Dir?0
15. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. September 2022
Mona Hatoum (*1952) zum 70. Geburtstag: Installationen zur Erforschung prekärer Zustände in einer globalisierten Welt.
Gefällt es Dir?0
15. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. September 2022
Gezeigt wird die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Schaffens angefangen von den Schwarzweißfotografien aus den 1960er Jahren, über Collagen aus mehrfarbigem Papier, Objekten aus Betonguss bis hin zu seinen jüngsten Malereien in Acryl auf Aluminium.
Gefällt es Dir?0
9. September 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. September 2022
Joan Jonas. Multimediakünstlerin aus New York 50 Jahre Nachdenken über Weiblichkeit, Mythos und Raum
Joan Jonas (*1936 in New York) wurde Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre als Pionierin der Video- und Performancekunst bekannt und ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Mit ihren experimentellen Installationen verfolgt sie einen originellen und interdisziplinären Ansatz. Sie vereint darin collageartig Film, Video, Musik, Fotografie, Zeichnung, Soundscapes, Objekte, Requisiten und Masken oder auch Schauspiel und Tanz. Im Zentrum ihrer Arbeit steht oft eine erzählende Komponente. Jonas findet ihre Inspiration u.a. in der Literatur, im No-Theater und in Ritualen, die sie auf zahlreichen Reisen über die Jahre miterlebt hat.
Gefällt es Dir?0
7. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. September 2022
Die Ausstellung zeichnet die kunsthistorische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt das in Frankreich entstandene künstlerische frühe Schaffen im Kontext mit Arbeiten von Weggefährt:innen vor.
Gefällt es Dir?0
2. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. September 2022
Im Fokus der Ausstellung „Donatello. Erfinder der Renaissance“ in der Gemäldegalerie steht neben der Vielschichtigkeit seines Werkes vor allem dessen Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Renaissancekunst, nicht zuletzt auch auf die Malerei.
Gefällt es Dir?0
25. August 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. August 2022
Die Kunsthalle München zeigt die bisher größte Retrospektive des französischen Künstlers JR (*1983) in Deutschland.
Gefällt es Dir?0
20. August 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. August 2022
Im Herbst 2022 zeichnet diese Ausstellung erstmals das besondere Verhältnis zwischen dem Museum Folkwang und den Künstler*innen des Expressionismus nach.
Gefällt es Dir?0
13. August 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. August 2022
Im Skulpturenpark präsentiert Anish Kapoor neben einer Auswahl aktueller Werke auch seine begehbare Großskulptur „Sectional Body preparing for Monadic Singularity“ von 2015.
Gefällt es Dir?0
22. Juli 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Juli 2022
Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim.
Gefällt es Dir?0
3. Juli 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2022
Die faszinierenden und zugleich aufwühlenden Skulpturen Berlinde De Bruyckeres gehen den Betrachter:innen sprichwörtlich „unter die Haut“. 34 Werke, darunter 10 neue Zeichnungen, nehmen das Leiden, den Schmerz und die Versöhnung auf.
Gefällt es Dir?0
31. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2022
Die Nolde-Ausstellung untersucht erstmals ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Kooperationsprojekt zur Maltechnik und den Künstlermaterialien Emil Noldes.
Gefällt es Dir?0
16. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2022
Berlin | Neue Nationalgalerie: Sascha Wiederhold Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers | 2022
In der Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“ versammelt die Neue Nationalgalerie erstmals seit fast einem halben Jahrhundert die wenigen überlieferten Werke des Künstlers.
Gefällt es Dir?0
11. März 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. März 2022
Anlässlich des 14. Rubenspreises der Stadt Siegen zeigt die Sammlungspräsentation auf einer kompletten Etage ausgewählte Werke der bisherigen 13 Rubenspreisträger:innen in einer großangelegten Schau.
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Februar 2022
Erstmals werden die 2019 erworbene Skizzen und Textilentwürfe der russisch-französischen Künstlerin Sonia Delaunay-Terk (1885–1979) im Kontext ihrer Malerei sowie ihrer Interieur- und Modedesigns mit bedeutenden internationalen Leihgaben präsentiert.
Gefällt es Dir?0
23. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Dezember 2021
Wiederentdeckung eines vergessenen Malers des italienischen Barock: Guido Reni zählte zu den berühmtesten Künstlern des frühen 17. Jahrhunderts. Göttlichen Figuren konnte er unglaubliche Schönheit verleihen, während er in seinem provaten Leben gegen Spielsucht und Aberglauben kämpfte.
Gefällt es Dir?0
16. August 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. August 2021
Die Neue Nationalgalerie präsentiert nach sechs Jahren sanierungsbedingter Schließung erstmals wieder die Hauptwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Nationalgalerie.
Gefällt es Dir?0
14. Juli 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juli 2021
Französischer und deutscher Impressionismus im Dialog: Hamburgs bedeutende Sammlung neu aufgestellt, gibt einen thematisch geordneten Überblick über das lichtvolle, skizzenhafte Malen links und rechts des Rheins.
Gefällt es Dir?0
24. Juni 2021

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. Juni 2021
Berlinische Galerie kauft „Bacchant“ (1913) von Lovis Corinth und stellt es in der Dauerausstellung aus.
Gefällt es Dir?0
26. März 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. März 2021
Das Herzog Anton Ulrich-Museum präsentiert in einer Sonderausstellung 2021 die kostbaren Silbermöbel der Welfen, die als langfristige Leihgabe 2019 von der Marienburg nach Braunschweig übersiedelten.
Gefällt es Dir?0
23. März 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. März 2021
Für die Ausstellung ist der im Almanach „Der Blaue Reiter“ von 1912 verfolgte Gedanke einer Gleichberechtigung jedweder Kulturproduktion grundlegend.
Gefällt es Dir?0
21. November 2020

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. November 2020
Wer schuf die „Flora“-Büste des Bodes Museums in Berlin? Eine mehr als 100-jährige Debatte über Leonardo da Vinci und/oder Rochard Cockle Lucas, über Wilhelm von Bodes Ankaufspolitik und neueste wissenschaftliche Ergebnisse.
Gefällt es Dir?0
13. Mai 2020
![Claude Monet, Meule [Getreideschober], Detail, 1891, Öl auf Leinwand, 72.7 x 92.6 cm (Privatbesitz © Courtesy Sotheby’s New York)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Claude-Monet-Getreideschober-1890-Detail-Privatbesitz-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Mai 2020
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt ab dem 5. September 2020 den französischen Impressionismus aus der Sammlung des Museumsgründers Hasso Plattner.
Gefällt es Dir?0
20. Dezember 2019

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Dezember 2019
Nach mehrjähriger Sanierungsphase finden am 29. Februar 2020 die feierliche Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Alte Meister und die Neupräsentation der Skulpturensammlung bis 1800 statt.
Gefällt es Dir?0
21. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. August 2019
Im September 1719, anlässlich des einen ganzen Monat andauernden Hochzeitsfestes zu Ehren von Kurprinz Friedrich August und der Kaisertochter und Erzherzogin Maria Josepha, eröffnete August der Starke die Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses. In dieser Raumfolge inszenierte der sächsisch-polnische Kurfürst-König seine Herrschaft.
Gefällt es Dir?0
21. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. August 2019
Das Porzellankabinett im Turmzimmer des Dresdner Residenzschlosses war der ganze Stolz von August III.: Hier präsentierte er Porzellane aus China und Japan aber auch die eigene Produktion aus der Porzellanmanufaktur in Meissen - wie Kändlers Elementvasen. 1945 zerstört, ist das Porzellankabinett seit September 2019 rekonstruiert und wieder zugänglich.
Gefällt es Dir?0
14. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2019
Die Präsentation widmet sich der Frage, was „gut gemalt“ bedeutet, und untersucht verschiedene Aspekte des Malerischen. Dazu gehören beispielsweise das Tempo beim Malen, das Glück des Anfängers, Zuschreibungsfragen, Farbverbote und die Suche nach einer reinen Malerei - mit Lovis Corinth, Max Liebermann, Carl Schuch, Franz von Stuck.
Gefällt es Dir?0
14. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2019
Georg Baselitz schenkte den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu Ehren von S.K.H. Herzog Franz von Bayern sechs Gemälde und eine Skulptur aus den Jahren 2008 bis 2017. Der Baselitz-Saal in der Pinakothek der Moderne zeigt bis auf Weiteres diese Arbeiten in unterschiedlicher Zusammenstellung.
Gefällt es Dir?0
18. März 2018

Veröffentlicht von Nora Höglinger von 18. März 2018
Am 19. März 2018 jährt sich der Geburtstag Josef Albers zum 130. Mal. Der Künstler hatte sich nichts Bescheideneres als Ziel gesetzt, als DIE meditativen Ikonen des 20. Jahrhunderts zu malen. Ob ihm dies gelungen ist? ARTinWORDS hat sich diesen feierlichen Tag zum Anlass genommen, um sich dessen bei einem Besuch des Josef Albers Museum im Quadrat Bottrop in seiner Heimatstadt zu vergewissern.
Gefällt es Dir?0