Aktuelle Ausstellungen in Deutschland
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen in Deutschland mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.
Wer sich schon für die kommenden Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:
Welche Ausstellungen laufen jetzt in Deutschland?
17. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2022
Die „documenta fifteen“ wird kollektiv! ruangrupa geben die Teilnehmer:innen der documenta 2022 bekannt.
Gefällt es Dir?0
13. Juni 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Juni 2022
Anhand von ca. 90 oftmals farbigen Druckgrafiken – Radierungen, Lithografien, Holzschnitte und Hektografien – zeigt die Ausstellung einen Überblick über das Werk von Edvard Munch.
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juni 2022
Frank Stella (*1936) ist der nächste Alexej von Jawlensky-Preisträger. 2022 wird er daher mit einer großen Ausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert.
Gefällt es Dir?0
3. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juni 2022
Die Ausstellung untersucht das kreative Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei im transatlantischen Austausch und Dialog von Mitte der 1940er Jahre bis zum Ende des Kalten Kriegs.
Gefällt es Dir?0
26. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Mai 2022
In 14, eigens von der Künstlerin konzipierten Räumen präsentiert sie wichtige Werkgruppen und Installationen der letzten fünf Jahrzehnte, darunter auch zahlreiche neue Arbeiten.
Gefällt es Dir?0
21. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Mai 2022
Diese monografische Ausstellung feiert den venezianischen Künstler Bernardo Bellotto (1722–1780) anlässlich seines 300. Geburtstags: Architektur, Alltag und Repräsentation der sächsischen Residenzstadt sowie der Stadt Pirna und der Festungen Sonnenstein und Königstein.
Gefällt es Dir?0
16. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Mai 2022
Zum 125-jährigen Jubiläum der STIGA widmet das MdbK den damals ausgestellten – heute nahezu vergessenen – Künstlerinnen neue Aufmerksamkeit: Marianne Fiedler, Emilie Mediz-Pelikan, Philippine Wolff-Arndt, Ella Hagen, Bertha Schrader und viele mehr.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2022
Erste große institutionelle Einzelausstellung in Deutschland seit 1972 würdigt den Mitbegründer der G.R.A.V.-Künstlergruppe Julio Le Parc.
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. Mai 2022
Der Beitrag des Bucerius Kunst Forums zur Triennale der Photographie Hamburg ist eine Retrospektive des in Hamburg geborenen Fotografen Herbert List (1903–1975): vom Surrealismus bis zur verlebendigten Antike.
Gefällt es Dir?0
13. Mai 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Mai 2022
Wasser als Vexiermetapher zwischen symbolischem Heilmittel und zerstörerischer Urkraft ist in der Kunst des Jugendstils wie in kaum einer anderen Zeit gegenwärtig. Mit einer Vielfalt nationaler und internationaler Leihgaben offenbaren sich neue Perspektiven auf dieses prominente Motiv.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2022
16 Dürer-Originale und 70 Hoffmann-Originale ermöglichen 2022 erstmals den direkten Vergleich zwischen Albrecht Dürer und dem wichtigsten Vertreter der Dürer-Renaissance: Hans Hoffmann.
Gefällt es Dir?0
10. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2022
Erstmals nimmt das Museum Ulm das 17. Jahrhundert und die Kunst des Barock in den Blick. Das Zeitalter der Extreme sah den Dreißigjährigen Krieg, gelehrte Debatten aber auch kunstvolle Schnitzrereien von David Heschler und Johann Ulrich Hurdter.
Gefällt es Dir?0
6. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Mai 2022
Umfangreiche Sonderausstellung zum Lebenswerk der in Dortmund geborenen Fotografin, die alle Schaffensphasen beleuchtet und ihrem bevorzugten Motiv – dem Porträt – einen besonderen Schwerpunkt einräumt.
Gefällt es Dir?0
30. April 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 30. April 2022
Für die Berlinische Galerie konzipiert die Künstlerin eine ortsspezifische Installation sowie ein Künstler*innenbuch.
Gefällt es Dir?0
24. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. April 2022
Aus der Fene unsichtbar und im Gebäude als schwarz, weiß und roter Schriftzug am Boden deutlich erkennbar - so plant Barbara Kruger ihre Intervention im berühmten Spätwerk von Mies van der Rohe in Berlin.
Gefällt es Dir?0
14. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. April 2022
Ein Schwerpunkt der Schau ist die Gegenüberstellung von „Morning Sun“ aus dem Jahr 1952 mit einigen Gemälden aus der Dresdner Alt Meister-Sammlung sowie die Neubewertung von Hoppers und Vermeers „innerer und die äußerer Welt“.
Gefällt es Dir?0
10. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. April 2022
Oskar Schlemmers weltbekanntes „Triadisches Ballett“ wurde 1922 im Württembergischen Landestheater in Stuttgart uraufgeführt - Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart 2022.
Gefällt es Dir?0
9. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. April 2022
Mit seinem großformatigen Jahreszeitenzyklus „Three Trees near Thixendale“ (2007/08) der Sammlung Würth wendet sich David Hockney dem stimmungsvollen jahreszeitlichen Wandel der Natur in seiner britischen Heimat zu. Ausgewählte Landschaften aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen Hockneys Auseinandersetzung mit der Kunst vorangegangener Jahrhunderte.
Gefällt es Dir?0
6. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. April 2022
Auswahl von rund 50 Druckgrafiken, Zeichnungen und Multiples aus dem Bestand US-amerikanischer Druckgrafik des Graphic Boom.
Gefällt es Dir?0
3. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. April 2022
Mehr als 50 Werke von Sean Scully aus verschiedenen Schaffensphasen widmet sich in der Auswahl seiner Beziehung zur Musik.
Gefällt es Dir?0
31. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2022
Die Nolde-Ausstellung untersucht erstmals ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Kooperationsprojekt zur Maltechnik und den Künstlermaterialien Emil Noldes.
Gefällt es Dir?0
26. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. März 2022
Erste Retrospektive zu Leben und Werk von Isamu Noguchi zeigt erstmalig mit 150 Arbeiten aller Schaffensphasen und bringt einen experimentierfreudigen und politisch engagierten Künstler zum Vorschein.
Gefällt es Dir?0
25. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2022
Ernst Wilhelm Nay (1902–1968) ist einer der großen deutschen Maler des 20. Jahrhunderts. Diese erste Retrospektive nach 30 Jahren wirft neues Licht auf Nay als einen prägenden Künstler seiner Zeit.
Gefällt es Dir?0
25. März 2022
![Paul Gauguin, Vahine no te Tiare [Frau mit Blume], Detail, 1891 (© Ny Carlsberg Glyptotek)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Paul-Gauguin-Vahine-no-te-Tiare-Frau-mit-Blume-Detail-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2022
„Paul Gauguin – Why are you angry?“ in der Alten Nationalgalerie betrachtet die Werke Gauguins, die auch von westlichen, kolonialen Vorstellungen von Exotik und Erotik geprägt sind, vor dem Hintergrund aktueller Diskurse und konfrontiert seine Werke mit Positionen zeitgenössischer Künstler*innen.
Gefällt es Dir?0
25. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2022
Erste umfassende Schau in Deutschland zur Blütezeit der polnischen Kunst zwischen 1890 und 1918.
Gefällt es Dir?0
21. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2022
„Marcel Duchamp“ ist die erste umfassende Ausstellung seit zwei Jahrzehnten, die Werke aus allen Schaffensphasen von 1902 bis 1968 zeigt.
Gefällt es Dir?0
20. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. März 2022
Auswahl von 135 teils farbigen Blättern aus der Sammlung Joseph Hierling, u.a. von Jacoba van Heemskerk und Maria Uhden, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Wilhelm Morgner oder Adolf de Haer.
Gefällt es Dir?0
19. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. März 2022
Erste Einzelausstellung zum facettenreichen Werk von Lygia Pape in Deutschland: radikale Neukonzeption der konkreten-konstruktivistischen Kunst und Aktivierung des Publikums
Gefällt es Dir?0
12. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. März 2022
Die Ausstellung Macht! Licht! versammelt Lichtkunst mit politischen, ökologischen oder sozialen Aussagen.
Gefällt es Dir?0
11. März 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. März 2022
Anlässlich des 14. Rubenspreises der Stadt Siegen zeigt die Sammlungspräsentation auf einer kompletten Etage ausgewählte Werke der bisherigen 13 Rubenspreisträger:innen in einer großangelegten Schau.
Gefällt es Dir?0
6. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. März 2022
Die Kabinettausstellung konzentriert sich erstmalig auf das plastische Werk von Franz Marc und beleuchtet seine Bedeutung für das Schaffen des Künstlers. Besonders die drei Plastiken „Der Panther“ (1908), „Zwei Pferde“ (1908/09) und „Zwei Bären“ (1910), die zum Sammlungsbestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) gehören, gaben ihm klärende und richtungsweisende Impulse zu seinem von ihm selbst als „Animalisierung der Kunst“ formulierten Bestreben.
Gefällt es Dir?0
5. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. März 2022
Expressiv-figurative Kunst des 20. Jahrhunderts: Von bekannten Meisterwerken des deutschen Expressionismus mit Künstlern der Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der Blauer Reiter“ über die expressiven Tendenzen der Nachkriegszeit bis in die 1990er Jahre.
Gefällt es Dir?0
4. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2022
Die SCHIRN beleuchtet in der Ausstellung mit individuellen Fallbeispielen und etwa 150 Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien die Widersprüchlichkeit der Zeit zwischen 1933 und 1945.
Gefällt es Dir?0
18. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Februar 2022
Die Ausstellung im Frühjahr 2022 beschäftigt sich neben der Studienzeit von Gego in Stuttgart auch mit dem fortdauernden und engen Verhältnis ihres Werkes zur Architektur.
Gefällt es Dir?0
12. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Februar 2022
Im 19. Jahrhundert wählten zahlreiche Fotografen die gleichen Motive wie die Maler des Impressionismus. Die Ausstellung untersucht diese Wechselwirkungen und beleuchtet die Entwicklung des neuen Mediums von den 1850er Jahren zu einer autonomen Kunstform um 1900.
Gefällt es Dir?0
12. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Februar 2022
Die Ausstellung beleuchtet den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg und zeigt die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Künsten Malerei, Grafik und Film auf.
Gefällt es Dir?0
5. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Februar 2022
Gefällt es Dir?0
3. Februar 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Februar 2022
Wie wurde aus dem streng erzogenen Sohn einer großbürgerlichen Familie der Maler des einfachen Lebens, wie ein Pionier des deutschen Impressionismus? Ausstellung im Kunstpalast, Düsseldorf, im Frühjahr 2022.
Gefällt es Dir?0
29. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. Januar 2022
Dem französischen Künstler Bernar Venet (*1941) wird die bisher größte und umfangreichste Retrospektive weltweit gewidmet.
Gefällt es Dir?0
28. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Januar 2022
Ausgehend von August Sanders Porträtsammlung „Menschen des 20. Jahrhunderts“ wirft die Ausstellung einen Blick auf Typenbilder der Gegenwart: 13 Künstler:innen lassen das Schaffen von August Sander direkt und indirekt wiederaufleben.
Gefällt es Dir?0
4. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Januar 2022
Im Dezember 1907 stellen „Die Brücke“-Künstler bei der Berliner Secession aus. Führende Künstler der Secession greifen sogar Gestaltungselemente der jüngeren Künstler auf - und dennoch endet alles im Streit.
Gefällt es Dir?0
6. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Dezember 2021
Basierend auf diesem zentralen Projekt „The Hyperbolic Crochet Coral Reef“ wird nun erstmals in Deutschland ihr Gesamtwerk im Rahmen einer umfassenden Ausstellung gewürdigt - mit einem neuen „Satellite Reef“ in Baden-Baden.
Gefällt es Dir?0
6. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Dezember 2021
Im Innen- und Außenbereich des Kunstmuseum Stuttgart werden im Frühjahr 2022 alle zur Interaktion mit Rehbergers Arbeiten eingeladen & dürfen sich gestaltend einbringen.
Gefällt es Dir?0
9. November 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. November 2021
Hauptwerke der beiden Gruppierungen aus den bedeutenden Sammlungen des Buchheim Museum, des Von der Heydt-Museum und der Kunstsammlungen Chemnitz, die durch wichtige Exponate von nationalen und internationalen Leihgebern ergänzt werden, vereinen sich zu einer intensiven dialogischen Schau.
Gefällt es Dir?0
19. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Oktober 2021
Die Ausstellung richtet den Blick exemplarisch auf Künstler*innengruppierungen an verschiedenen Orten der Welt. Sie widmet sich Künstlerinnen und Künstlern, Bewegungen und Diskursen, die innerhalb ihrer spezifischen kunsthistorischen Erzählungen längst etabliert, andernorts jedoch weitgehend unbekannt sind.
Gefällt es Dir?0
16. August 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. August 2021
Die Neue Nationalgalerie präsentiert nach sechs Jahren sanierungsbedingter Schließung erstmals wieder die Hauptwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Nationalgalerie.
Gefällt es Dir?0
14. Juli 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juli 2021
Französischer und deutscher Impressionismus im Dialog: Hamburgs bedeutende Sammlung neu aufgestellt, gibt einen thematisch geordneten Überblick über das lichtvolle, skizzenhafte Malen links und rechts des Rheins.
Gefällt es Dir?0
24. Juni 2021

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. Juni 2021
Berlinische Galerie kauft „Bacchant“ (1913) von Lovis Corinth und stellt es in der Dauerausstellung aus.
Gefällt es Dir?0
26. März 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. März 2021
Das Herzog Anton Ulrich-Museum präsentiert in einer Sonderausstellung 2021 die kostbaren Silbermöbel der Welfen, die als langfristige Leihgabe 2019 von der Marienburg nach Braunschweig übersiedelten.
Gefällt es Dir?0
23. März 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. März 2021
Für die Ausstellung ist der im Almanach „Der Blaue Reiter“ von 1912 verfolgte Gedanke einer Gleichberechtigung jedweder Kulturproduktion grundlegend.
Gefällt es Dir?0
21. November 2020

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. November 2020
Wer schuf die „Flora“-Büste des Bodes Museums in Berlin? Eine mehr als 100-jährige Debatte über Leonardo da Vinci und/oder Rochard Cockle Lucas, über Wilhelm von Bodes Ankaufspolitik und neueste wissenschaftliche Ergebnisse.
Gefällt es Dir?0
13. Mai 2020
![Claude Monet, Meule [Getreideschober], Detail, 1891, Öl auf Leinwand, 72.7 x 92.6 cm (Privatbesitz © Courtesy Sotheby’s New York)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Claude-Monet-Getreideschober-1890-Detail-Privatbesitz-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Mai 2020
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt ab dem 5. September 2020 den französischen Impressionismus aus der Sammlung des Museumsgründers Hasso Plattner.
Gefällt es Dir?0
20. Dezember 2019

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Dezember 2019
Nach mehrjähriger Sanierungsphase finden am 29. Februar 2020 die feierliche Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Alte Meister und die Neupräsentation der Skulpturensammlung bis 1800 statt.
Gefällt es Dir?0
21. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. August 2019
Im September 1719, anlässlich des einen ganzen Monat andauernden Hochzeitsfestes zu Ehren von Kurprinz Friedrich August und der Kaisertochter und Erzherzogin Maria Josepha, eröffnete August der Starke die Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses. In dieser Raumfolge inszenierte der sächsisch-polnische Kurfürst-König seine Herrschaft.
Gefällt es Dir?0
21. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. August 2019
Das Porzellankabinett im Turmzimmer des Dresdner Residenzschlosses war der ganze Stolz von August III.: Hier präsentierte er Porzellane aus China und Japan aber auch die eigene Produktion aus der Porzellanmanufaktur in Meissen - wie Kändlers Elementvasen. 1945 zerstört, ist das Porzellankabinett seit September 2019 rekonstruiert und wieder zugänglich.
Gefällt es Dir?0
14. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2019
Die Präsentation widmet sich der Frage, was „gut gemalt“ bedeutet, und untersucht verschiedene Aspekte des Malerischen. Dazu gehören beispielsweise das Tempo beim Malen, das Glück des Anfängers, Zuschreibungsfragen, Farbverbote und die Suche nach einer reinen Malerei - mit Lovis Corinth, Max Liebermann, Carl Schuch, Franz von Stuck.
Gefällt es Dir?0
14. August 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2019
Georg Baselitz schenkte den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu Ehren von S.K.H. Herzog Franz von Bayern sechs Gemälde und eine Skulptur aus den Jahren 2008 bis 2017. Der Baselitz-Saal in der Pinakothek der Moderne zeigt bis auf Weiteres diese Arbeiten in unterschiedlicher Zusammenstellung.
Gefällt es Dir?0
18. März 2018

Veröffentlicht von Nora Höglinger von 18. März 2018
Am 19. März 2018 jährt sich der Geburtstag Josef Albers zum 130. Mal. Der Künstler hatte sich nichts Bescheideneres als Ziel gesetzt, als DIE meditativen Ikonen des 20. Jahrhunderts zu malen. Ob ihm dies gelungen ist? ARTinWORDS hat sich diesen feierlichen Tag zum Anlass genommen, um sich dessen bei einem Besuch des Josef Albers Museum im Quadrat Bottrop in seiner Heimatstadt zu vergewissern.
Gefällt es Dir?0