Aktuelle Ausstellungen in Österreich
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen in Österreich mit Schwerpunkt Wien, Linz, Krems, Salzburg und Bregenz.
Welche Ausstellungen laufen jetzt in Österreich?
ARTinWORDS berichtet regelmäßig über die wichtigsten Kunstausstellungen in Österreich.
Kunstmuseen in Wien
- Albertina
- Belvedere
- Kunsthistorisches Museum
- Weltmuseum
- Theatermuseum
- Leopold Museum
- Mumok
- Bank Austria Kunstforum
- KunstHaus Wien
- Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
- Hofmobiliendepot
Kunstmuseen in Linz
- LENTOS
- Landesgalerie
- Schlossmuseum
Kunstmuseen in Krems
- Landesgalerie Niederösterreich
- Kunsthalle Krems
Kunstmuseen in Salzburg
- Residenzgalerie
- Museum der Moderne
Ausstellungen in den Bundesländern
Alle aktuellen Ausstellungen in Österreich auf ARTinWORDS
14. Oktober 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. Oktober 2019
Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert erstmals ein visuelles Barockspektakel. Im Zentrum stehen dabei bahnbrechende Werke des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio, genannt Caravaggio (1571–1610), und des Bildhauers Gian Lorenzo Bernini (1598–1680).
Gefällt es Dir?0
10. Oktober 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Oktober 2019
Liste mit den wichtigsten Ausstellungen in Wien 2019 - mit den Ausstellungen von KHM, Albertina, Leopold Museum, mumok, Belvedere, MAK, Kunstforum, Secession ...
Gefällt es Dir?0
9. Oktober 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Oktober 2019
Pierre Bonnards (1867–1947) reifes Werk ab 1909 in leuchtenden Farben, seine Freundschaften mit Vuillard & Matisse und seine Reaktionen auf politisches Zeitgeschehen neu gesehen. Wie zeitgenössisch ist das Werk des französischen Postimpressionisten?
Gefällt es Dir?0
8. Oktober 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 8. Oktober 2019
Albertina: Zeichnungen aus der Sammlung Guerlain Zeichnen heute: Internationale Positionen seit 2000
Die Albertina zeigt eine Auswahl an zeitgenössischen Zeichnungen aus der Sammlung von Florence und Daniel Guerlain, Stifter des Prix de dessin, die vor einigen Jahren dem Centre Pompidou 1.200 Arbeiten auf Papier schenkten.
Gefällt es Dir?0
5. Oktober 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Oktober 2019
Otto Prutscher (1880–1949) war Architekt und Designer, Ausstellungsgestalter, Lehrer und Mitglied aller wichtigen Reformkunstbewegungen von Secession und Wiener Werkstätte bis zum Werkbund. Das MAK würdigt den bedeutenden Wiener Künstler anlässlich der 70. Wiederkehr seines Todestags mit einer großen Einzelausstellung.
Gefällt es Dir?0
26. September 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. September 2019
Von den rund 70 erhaltenen Gemälden Richard Gerstls (1883–1908) besitzt das Leopold Museum 16 Werke! Überblicksschau mit Vorbildern und Bewunderern wie Georg Baselitz.
Gefällt es Dir?0
18. September 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. September 2019
Die Albertina besitzt 140 Arbeiten von Albrecht Dürer. 2019 zeigt sie die Zeichnungen als essentielle Werke des Nürnberger Renaissance-Meisters.
Gefällt es Dir?0
11. September 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. September 2019
Der österreichische Maler Alfred Klinkans (1950–1994) zählte zu den führenden Positionen der "Neuen Wilden". Malerei voller Humor als Comic oder gleich als Wunder!
Gefällt es Dir?0
30. Juli 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 30. Juli 2019
Mehr als 200 Werke von Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Tom Wesselmann, Alex Katz, Robert Longo, Cindy Sherman, Nan Goldin, Sherrie Levine u.a. Gastspiel der Albertina im Schlossmuseum in Linz.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. Juli 2019
50 Jahre Mondlandung. Dieses Ereignis hat unser Verhältnis zur (Um-)Welt verändert. Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf den Mond und die Mondlandung reagiert? Die Ausstellung ist ein Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond. Ausgehend von der Romantik liegt ihr Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart – mit Werken von Kiki Kogelnik, Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov u.v.m.
Gefällt es Dir?0
9. Juli 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Juli 2019
Jan van Eycks (um 1390–1441) „Madonna am Springbrunnen“ (1439, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen) trifft ein liturgisches Gewand, die Kasel des Messornats des Ordens vom Goldenen Vlies.
Gefällt es Dir?0
6. Juli 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Juli 2019
Erstmals wird das bisher wenig erforschte Leben und Wirken von Wolfgang Gurlitt (1888–1965), dem Cousin von Hildebrand Gurlitt, im LENTOS eine Ausstellung gewidmet. Der Kunsthändler, Kunstsammler und Museumsgründer hinterließ in Linz ein zugleich glanzvolles wie problematisches Erbe.
Gefällt es Dir?0
24. Juni 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. Juni 2019
Welche Ausstellungen laufen im August 2019 in Wien? Hier findest du einen Liste mit den Ausstellungen der großen Museen - samt weiterführender Links
Gefällt es Dir?0
24. April 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. April 2019
Anlässlich des 90. Geburtstags von Arnulf Rainer präsentiert die Albertina eine Auswahl aus ihren umfangreichen Beständen des Künstlers. Im Mittelpunkt stehen Beispiele der frühen Übermalungen und Kreuze, eine Auswahl aus der umfangreichen Werkgruppe der „Face Farces“, von denen die Albertina besonders zentrale und bedeutende Werke verwahrt, sowie eine Serie von Schleierbildern.
Gefällt es Dir?0
9. April 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. April 2019
Der Wiener Gastwirt Franz Hauer (1867–1914) zählte zu den wichtigsten Förderern der Wiener Moderne, allen voran der Expressionisten: Albin Egger-Lienz, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Seine Kunstsammlung umfasste mehr als 1.000 Werke der Avantgarde. Nach seinem frühen Tod 1914 wurde sie in alle Winde zerstreut. Ein Teil allerdings verblieb in Familienbesitz und befindet sich nun in den Niederösterreichischen Landessammlungen. Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems widmet eine ihrer Eröffnungsaausstellungen dem bedeutenden Visionär.
Gefällt es Dir?0
3. April 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. April 2019
Ca. 130 Werke aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning werden erstmals in Wien präsentiert: mit Nolde, Klee, Marc, Kandinsky, Jawlensky, Werefkin, Macke.
Gefällt es Dir?0
15. März 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. März 2019
Die umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende Ausstellung präsentiert den Glanz und die Fülle künstlerischer und geistiger Errungenschaften einer Epoche.
Gefällt es Dir?0
27. Januar 2019

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. Januar 2019
Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek anlässlich der 500. Wiederkehr des Todestags von Kaiser Maximilian I. (1459–1519): letzter Ritter, moderner Herrscher zwischen Spätmittelalter und Renaissance, interessiert am Humanismus, Kunst als Marketing.
Gefällt es Dir?0
20. Dezember 2018

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Dezember 2018
Die Ausstellung im mumok zeigt eine Auswahl von Arbeiten Eva Hesses (1936–1970) aus den umfangreichen Beständen des Allen Memorial Art Museum in Oberlin, Ohio. Trotz ihrer vergleichsweise kurzen Karriere zählt Hesse zu den einflussreichsten Künstlerinnen und Künstlern des Postminimalismus.
Gefällt es Dir?0
7. Dezember 2018

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. Dezember 2018
Josef Ignaz Mildorfer (1719–1775), Barockmaler in Wien, Akademieprofessor, sein Beitrag zum expressiven „Wiener Akademiestil“. Hier findest du Infos zur Ausstellung im Belvedere!
Gefällt es Dir?0
7. Dezember 2018

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. Dezember 2018
Wolfgang Paalen (1905–1959). Österreichischer Surrealist in Paris und Mexiko: Das Belvedere zeigt erstmals „Fumage“- und „Spaciales“-Bilder. Hier mehr!
Gefällt es Dir?0
7. Dezember 2018

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. Dezember 2018
Was stellt die Albertina 2019 aus? Albrecht Dürer, Maria Lassnig, Fürstliche Schätze Liechtenstein und Zeichnungen aus der Sammlung Guerlain. Infos und Zeiten findest du hier.
Gefällt es Dir?0
6. November 2017

Veröffentlicht von Johannes Karel von 6. November 2017
Neuaufstellung der Akademiegalerie Wien: von Cranach bis Füger: Die Ausstellungsfläche im Theatermuseum lädt ein zum Durchwandern von sechs Jahrhunderten europäischer Malereigeschichte sowie einer ersten Präsentation zu Thomas Enders aquarellierten Zeichnungen der Überfahrt nach Brasilien (1817).
Gefällt es Dir?0