Ausstellungen 2023
Hier findest du eine Sammlung mit den wichtigsten und interessantesten Ausstellungen aus dem Jahr 2023, über die wir auf ARTinWORDS berichten.
Hier findest du noch die Ausstellungen 2022 und Ausstellungen 2024.
Ausstellungen zu den berühmtesten Künstler:innen im Jahr 2023 findest du hier:
→ Caspar David Friedrich: Ausstellungen 2023
→ Frida Kahlo: Ausstellungen 2023
→ Monet: Ausstellungen 2023
→ Vermeer: Ausstellungen 2023
→ Vincent van Gogh: Ausstellungen 2023
→ Pablo Picasso: Ausstellungen 2023
Ausstellungen 2023
26. August 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. August 2023
„Die Geschichten des Prinzen Genji [Genji Monogatari]“ der japanischen Autorin und Hofdame Murasaki Shikibu zählt zu den ältesten Romanen der Welt. Seine Erzählung inspirierte über 1000 Jahre japanische Kreative, darunter Manga-Künstler oder den Webermeister Itarô Yamaguchi.
Gefällt es Dir?0
26. August 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. August 2023
Mehr als 200 Werke – Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Dekorationen und Möbelstücke – geben einen Einblick in den kurzen Zeitraum des Régence (1715–1723). Wirtschaft, Philosophie, Literatur, Kunst aus dem Paris der Frühaufklärung.
Gefällt es Dir?0
22. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. August 2023
Etwa 115 Werke zeichnen die Entwicklung Mark Rothkos von frühen, intimen Szenen und Stadtlandschaften zu Multiforms und seinem koloristisch subtilen Hauptwerk nach. Die Fondation Louis Vuitton erhält die Abstraktionen für das Restaurant Four Seasons aus der Tate modern bis zum letzten, unvollendeten roten Gemälde.
Gefällt es Dir?0
17. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. August 2023
Gefällt es Dir?0
16. August 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. August 2023
Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
Gefällt es Dir?0
15. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. August 2023
Mit fast 100 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Textilien, bietet die Ausstellung einen Überblick zu Künstlerinnen vom späten 16. Jahrhundert bis zu den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Präsentation konzentriert sich auf Gruppen von Künstlerinnen, Mäzeninnen und Galeristinnen.
Gefällt es Dir?0
15. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. August 2023
14 Künstlerinnen, aus 3 Generationen & 3 Kontinenten: Geschichte des Environments vom Ursprung bis zu seiner Würdigung 1976 und seine Protagonistinnen. Erstmals fokussiert das Haus der Kunst auf die Künstlerinnen des Environments.
Gefällt es Dir?0
14. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. August 2023
Gefällt es Dir?0
14. August 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2023
Toba Khedoori zeigt Hauptwerke seit 2017 bei David Zwirner New York.
Gefällt es Dir?0
13. August 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. August 2023
Louis Janmots "Le Poème de l’âme [Das Gedicht der Seele]" wird im Musée d'Orsay in seiner Gesamtheit vorgestellt; Text und Bild führen die Vision des romantischen Künstlers aus Lyon vor Augen: die Wanderung der Seele über die Erde und im Himmel.
Gefällt es Dir?0
13. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. August 2023
Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
Gefällt es Dir?0
13. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. August 2023
Bella und Meret Meyer stifteten dem Centre Pompidou 2022 ein Konvolut von Werke Marc Chagalls, das im Herbst/Winter 2023/24 der Öffentlichkeit vorgestellt wird: 127 Zeichnungen, fünf Keramiken und sieben Skulpturen.
Gefällt es Dir?0
13. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. August 2023
John Akomfrah verarbetet in "Five Murmurations" multiple Krisen von COVID-19-Pandemie, die Black Lives Matter Bewegung, den zunehmend spürbaren Klimawandel.
Gefällt es Dir?0
7. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. August 2023
Mit rund 80 Meisterwerken macht die Ausstellung 2023/24 bahnbrechende, bis weit in die Moderne nachwirkende Entwicklungen der venezianischen Malerei in den gattungen Porträt und Landschaft erfahrbar.
Gefällt es Dir?0
28. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Juli 2023
Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Gefällt es Dir?0
27. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juli 2023
Die Herbstausstellung 2023 ist dem großen Meister der Renaissance, Michelangelo Buonarroti, und seinem weitreichenden Einfluss in der Kunstgeschichte gewidmet. Mit Werken von Daniele da Volterra, Rosso Fiorentino, Baccio Bandinelli, Francesco Salviati oder Domenico Beccafumi bis zu Egon Schiele.
Gefällt es Dir?0
23. Juli 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 23. Juli 2023
Marie Laurencins sapphisches Paris zeigt die Gemälde der Künstlerin von Selbstporträts bis zu gemeinschaftlichen Dekorationsprojekten.
Gefällt es Dir?0
20. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Juli 2023
Mit rund 60 Skulpturen versammelt die Ausstellung in Chicago Camille Claudels wichtigsten Kompositionen – darunter „Junger Römer“, der kürzlich vom Art Institute erworben wurde.
Gefällt es Dir?0
20. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Juli 2023
In der Ausstellung im MO_Schaufenster wählte Kapwani Kiwanga Arbeiten in Sound, Video und Malerei. Sie untersucht in minimalistischer Formsprache, wie Ein-, Ausschluss- und Kontrollmechanismen mithilfe von Farbgebung, Licht und Architektur in Räumen geschaffen und institutionell verankert werden.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juli 2023
Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juli 2023
Gefällt es Dir?0
13. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juli 2023
Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
Gefällt es Dir?0
11. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juli 2023
Nitsch war fasziniert von Monets „Nymphéas [Seerosen]“, weshalb er vom Musée de l'Orangerie eingeladen wurde, eine Ausstellung für den Vorraum zum monumentalen Fries Monets zu schaffen.
Gefällt es Dir?0
10. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juli 2023
Ein chronologischer Überblick der Jahre 1967 bis 1992 stellt Entwicklungen in Kunst, Design, Architektur, Mode, Medien, Darstellenden Künsten, Musik, Literatur, Theorie, Politik, Film, Technologie und Wissenschaft gleichwertig nebeneinander und zueinander in Bezug.
Gefällt es Dir?0
8. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Juli 2023
Die Ausstellung zeigt auf, warum früher Porträts gemacht wurden und wie sie sich über die Jahrhunderte verändert haben.
Gefällt es Dir?0
8. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Juli 2023
Gefällt es Dir?0
8. Juli 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Juli 2023
Bedeutende Kunstwerke aus vier Jahrhunderten - von Tizian über Rembrandt, die Impressionisten bis Vincent van Gogh - spiegeln die Sammelinteressen von Armand Hammer (1898–1990), dem Museumsgründer in Los Angeles, wider.
Gefällt es Dir?0
7. Juli 2023


Veröffentlicht von admin von 7. Juli 2023
Mit der Ausstellung „Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky: Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft“ spürt die Kestner Gesellschaft den Gründungsmomenten ihrer Geschichte und der avantgardistischen Mission nach.
Gefällt es Dir?0
6. Juli 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Juli 2023
Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
Gefällt es Dir?0
3. Juli 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2023
„It's Different When You Are in Love [Es ist anders, wenn man verliebt ist]“ ist eine großformatige Neoninstallation der britischen Künstlerin Tracey Emin.
Gefällt es Dir?0
30. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Juni 2023
Gezeigt werden hauptsächlich Werke aus der Grafischen Sammlung des Kunsthauses. Die Werke bieten die Möglichkeit, über Broodthaers’ Grundsatzfrage zu reflektieren: „Welches ist überhaupt die Rolle dessen, was das künstlerische Leben in einer Gesellschaft repräsentiert – nämlich eines Museums?“
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Juni 2023
Es entfaltet sich in der Albertina modern ein überraschender Pas de deux abseits des Nationalitätenprinzips, der das Tänzerische und Spielerische der Kunst in den Vordergrund rückt: mit Baselitz und Lassnig, Grosse und Hollegha, Rainer und Richter, Oehlen und Jungwirth, Kiefer und Nitsch.
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. Juni 2023
Welche Ausstellungen sind 2023 in Wien zu sehen? Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungsplänen von Museen und Ausstellungshäusern für 2023
Gefällt es Dir?0
27. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juni 2023
Kusamas Werk von 1945 bis heute wird im Guggenheim Bilbao zu sehen sein, eine künstlerische Vision, um die "gesamte Menschheit zu heilen".
Gefällt es Dir?0
23. Juni 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 23. Juni 2023
Der Aufbruch zur Moderne war in Wien unmittelbar mit Gustav Klimt, in München mit Franz von Stuck und in Berlin mit Max Liebermann verbunden. Rund 200 Gemälde, Skulpturen und grafische Arbeiten lassen die Grundungsphase der Secessionsbewegungen wieder aufleben.
Gefällt es Dir?0
23. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Juni 2023
Die bisher nur wenig gezeigten Fotografien VALIE EXPORTS erlauben neue Einblicke in das Werk der Künstlerin, sind sie doch an der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art mit ihren gesellschaftskritischen und feministischen Fragestellungen ursächlich verbunden.
Gefällt es Dir?0
22. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Juni 2023
Mit Formaten von bis zu zehn Metern präsentiert die Schau im Unteren Belvedere kolossale Gemälde aus der eigenen Sammlung vom Barock bis zur Gegenwart. Ein Dialog zwischen zeitgenössischer und historischer Kunst ermöglicht dabei das Wiedersehen mit lange nicht gezeigten Meisterwerken.
Gefällt es Dir?0
15. Juni 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. Juni 2023
Picassos Bewunderung und seine Begegnung mit Lluís Maria Llubià führten dazu, dass Picasso 16 Keramiken an die Kunstmuseen von Barcelona schenkte. Sie werden 2023 zusammen mit spanischen Keramiken gezeigt.
Gefällt es Dir?0
15. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2023
Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.
Gefällt es Dir?0
13. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2023
Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt deshalb Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten.
Gefällt es Dir?0
11. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2023
Etwa 40 der etwa 60 erhaltenen Tonmodelle zeigen den außergewöhnlichen Arbeitsprozess Canovas – ein Prozess, der zur Entstehung einiger der ikonischsten Werke in der Geschichte der Bildhauerei führte.
Gefällt es Dir?0
11. Juni 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. Juni 2023
Mehr als 40 Jahre nach ihrer Entstehung bringt die Fondation Beyeler Basquiats Werke erstmals wieder zusammen.
Gefällt es Dir?0
11. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2023
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt im Herbst 2023 in der großen Halle die erste umfassende Mid-Career-Retrospektive der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga (*1978).
Gefällt es Dir?0
11. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2023
Anhand einer großen Auswahl besonders bedeutender Werke aus italienischen und internationalen Sammlungen wird die Ausstellung, die in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Museo Morandi realisiert.
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juni 2023
Diese Ausstellung ist seine erste Museumsausstellung in Großbritannien und versammelt Skulpturen, Malerei, Fotografien, Videos und Zeichnungen, darunter eine Reihe von großen Skulpturen, die speziell für YSP geschaffen wurden.
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2023
![Otobong Nkanga, Unearthed – Abyss [Ans Licht gebracht – Abgrund], 2021, 1 von 4 Tapisserien; Garne: Trevira, Sidero, Polyester, Multifilament, Outdoor Polypropylen, Techno, Elirex, Mohair, Merinowolle, Superwash, Leinen, Monofilament, Econyl, Fulgaren, Viskose, 350 x 600 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel © Otobong Nkanga, Foto: Markus Tretter)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Otobong-Nkanga-Unearthed-–-Abyss-Ans-Licht-gebracht-–-Abgrund-2021-778x500.jpg)
![Otobong Nkanga, Unearthed – Abyss [Ans Licht gebracht – Abgrund], 2021, 1 von 4 Tapisserien; Garne: Trevira, Sidero, Polyester, Multifilament, Outdoor Polypropylen, Techno, Elirex, Mohair, Merinowolle, Superwash, Leinen, Monofilament, Econyl, Fulgaren, Viskose, 350 x 600 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel © Otobong Nkanga, Foto: Markus Tretter)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Otobong-Nkanga-Unearthed-–-Abyss-Ans-Licht-gebracht-–-Abgrund-2021-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Juni 2023
Über 40 Werke aus der Sammlung der Fondation Beyeler zeichnen nach, wie sich die Vorstellung von Natur in den letzten 100 Jahren verändert hat. Gleichzeitig werden auch sechs frühe Werke, weiße Bilder, von Robert Ryman ausgestellt.
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juni 2023
ee Miller zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert ihr fotografisches Werk mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951.
Gefällt es Dir?0
9. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Juni 2023
Sommer 1905: Während intensiver neun Wochen begannen Henri Matisse und Andrè Derain im bescheidenen Fischerdorf Collioure am französischen Mittelmeer eine Partnerschaft. Als sie im „Salon d’Automne“ ihre umstrittenen Gemälde präsentierten, bezeichnete ein prominenter französischer Journalist sie als „les Fauves“, also „wilde Tiere“.
Gefällt es Dir?0
9. Juni 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Juni 2023
Die erste große Ausstellung zu David Hockneys Zeichnungen seit über zwanzig Jahren widmet die Londoner National Portrait Gallery dem Künstler im Frühjahr 2020. Unter dem Titel „David Hockney: Drawing from Life“ stellt die Schau Hockney als Beobachter seines Umfelds vor, von dessen Anfängen in den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
9. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Juni 2023
Dresden besitzt mit 73 Pastellen das weltweit größte Konvolut der Carriera und widmet der berühmten Pastellmalerin eine Ausstellung zum 350. Geburtstag.
Gefällt es Dir?0
7. Juni 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. Juni 2023
Das MAK widmet dem renommierten Handwerksbetrieb eine Überblicksausstellung, in der kunstvolle Entwürfe von Architekten, exquisit ausgeführte Meisterstücke von Graveuren und Glasmaler:innen neben strahlenden Beleuchtungskörpern für berühmte Gebäude.
Gefällt es Dir?0
7. Juni 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juni 2023
Kiefer ist von „Finnegans Wake“ (1923–1939), dem letzten Werk des irischen Autors James Joyce, tief beeindruckt, seitdem er als junger Mann zum ersten Mal mit dem Text in Berührung kam. White Cube freut sich im Sommer 2023, eine Ausstellung mit neuen Gemälden, Skulpturen und Installationen zu zeigen.
Gefällt es Dir?0
29. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. Mai 2023
„Fashioned by Sargent“ untersucht die komplexe Beziehung des Künstlers zu seinen oft wohlhabenden Kundschaften und deren Kleidung. Die Ausstellung zeigt Sargents Macht über die Bilder seiner Dargestellten, nahm er sich doch Freiheiten bei der Wahl der Kleidung, um Persönlichkeit, soziale Position, Beruf, Geschlechtsidentität und Nationalität auszudrücken.
Gefällt es Dir?0
26. Mai 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Mai 2023
Die 10. Ausgabe der jährlichen Skulpturenausstellung in den Gärten des Rijksmuseums ist dem Werk des britischen Künstlers Richard Long gewidmet.
Gefällt es Dir?0
24. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2023
Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
Gefällt es Dir?0
23. Mai 2023
![Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Vincent-van-Gogh-Die-Sternennacht-Detail-778x500.jpg)
![Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Vincent-van-Gogh-Die-Sternennacht-Detail-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Mai 2023
Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.
Gefällt es Dir?0
18. Mai 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Mai 2023
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Josephine Baker als Weltstar, Freiheitskämpferin und Ikone. Sie beleuchtet, worauf ihr Erfolg als erster „schwarzer“ Superstar gründete und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in ihre Stärke verwandelte.
Gefällt es Dir?0
16. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Mai 2023
Nahezu 1.000 Werke – Notizbücher, Zeichnungen und Drucke – werden für die Ausstellung zusammengestellt. Die Zeichnungen werden teils erstmals präsentiert und bieten eine Art zwanghaft geführtes „Tagebuch“ zum Lesen.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2023
Anhand von mehr als 100 Werken aus dem 14. bis frühen 17. Jahrhundert erkundet diese Ausstellung das Leben und die Erfahrungen von Frauen im Italien der Renaissance und bietet neue Perspektiven auf weibliche Kreativität, Macht und Entscheidungsfreiheit.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2023
Erstmals werden eine bedeutende Anzahl der wichtigsten Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair d. Ä. in einer Ausstellung zusammengeführt.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2023
Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2023
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Mai 2023
Es ist eine Besonderheit der künstlerischen Produktion des 20. und 21. Jahrhunderts, dass sich flüchtig Bekannte und enge Vertraute, Freunde, Liebespaare oder bisweilen sogar Gegner und Rivalen unter bestimmten Umständen und zeitlichen Konstellationen zusammenfinden, um gemeinschaftlich an der Realisierung eines einzelnen Kunstwerks zu arbeiten. „Freundschaften. Gemeinschaftswerke von Dada bis heute“ widmet sich der Entstehungsgeschichte dieser Werke und erforscht die Bedingungen, die zur Bündelung und Freisetzung dieser kreativen Energien beigetragen haben.
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. Mai 2023
„I Spend Every Day Embracing Flowers“, „Aspiring to Pumpkin’s Love, the Love in My Heart“ und ein neuer Infinity-Spiegelraum mit dem Titel „Dreaming of Earth’s Sphericity, I would offer my love“ (2023) zeigt Yayoi Kusama bei David Zwirner in New York.
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Mai 2023
Zwischen 1882 und 1890 strömten postimpressionistische Maler wie Vincent van Gogh, Georges Seurat, Paul Signac, Emile Bernard und Charles Angrand in Scharen in die Dörfer am Rande von Paris. Dort entstand der Postimpressionismus.
Gefällt es Dir?0
13. Mai 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Mai 2023
Mit rund 100 Fotografien thematisiert die Ausstellung die innovativen Herangehensweisen Langes. Diese ermöglichten ihr eine neuartige Darstellung von Menschen, durch die sie ihre Arbeit zu sozialen Themen wie wirtschaftliche Ungleichheit, Migration, Armut und Rassismus betonte.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023
Rund um Picassos „Le Moulin de la Galette“ (ca. November 1900) analysiert die Ausstellung die künstlerische Produktion des Spaniers während seiner ersten beiden Aufenthalte in Paris.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023
Seine letzten 70 Tage lebte der heute so berühmte Maler im beschaulichen Dorf Auvers-sur-Oise, das etwa 32 Kilometer von Paris entfernt in Getreidefeldern liegt. Dort schuf er Landschaften voller Melancholie und bäuerlicher Arbeit.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. Mai 2023
In Auvers-sur-Oise experimentierte Vincent van Gogh erstmals mit der Radierung. Der erste Druck belegt seine besondere Bindung zu Dr. Gachet.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023
Die Hamburger Kunsthalle verortet große Nähe zwischen Celmins und Richter: Themen, Arbeit mit fotografischen Vorlagen, Bedeutung der Farbe Grau und die elementaren Bedingungen des Darstellens.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023
1943 organisierte Peggy Guggenheim die Ausstellung „Exhibition by 31 Women“ in ihrer New Yorker Galerie. Damit förderte sie weibliche Kunstschaffende engegen der landläufigen Meinung. Das Museum Frieder Burda erinnert an die epochale Schau und lädt 31 zeitgenössische Künstlerinnen ein, sich mit diesem Projekt auseinanderzusetzen.
Gefällt es Dir?0
10. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2023
Neben Yoshitomo Naras Malerei und Objekten konzentriert sich die Schau auf sein grafisches Werk.
Gefällt es Dir?0
7. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Mai 2023
Die in Kooperation mit dem Sigmund Freud Museum Wien entwickelte Ausstellung spürt der Rezeption der Freudschen Theorien in der Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute nach: Von kreativen Verfahren zu Beginn des letzten Jahrhunderts, die die Innenwelten zu materialisieren suchen, über die existenzialistischen Ansätze der Nachkriegszeit bis hin zur Konzeptkunst der 1980er Jahre und zu feministischen Positionen der Postmoderne, die das Erbe des Denkmeisters der Psychoanalyse in der Sprache der Kunst mitunter auch kritisch reflektieren.
Gefällt es Dir?0
6. Mai 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Mai 2023
Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
Gefällt es Dir?0
6. Mai 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Mai 2023
Gefällt es Dir?0
6. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Mai 2023
Leben und Vermächtnis des heiligen Franziskus von Assisi (1182–1226), eine der inspirierendsten und verehrtesten Persönlichkeiten der Geschichte, ist das Thema in dieser ersten großen britischen Kunstausstellung 2023.
Gefällt es Dir?0
5. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Mai 2023
Die Ausstellung hinterfragt kritisch und offen die Entstehung der Sammlung der Moderne in den vergangenen 115 Jahren.
Gefällt es Dir?0
4. Mai 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Mai 2023
Ziel der Ausstellung ist, die Phase der Veränderung genauer unter die Lupe zu nehmen, als Abakanowicz ihre künstlerische Praxis radikal neu definierte: als sie ihre gewebten Formen von der Wand löste und sie in den Raum übertrug.
Gefällt es Dir?0
4. Mai 2023
![Sarah Morris, Angel [Origami], 2009, Household gloss paint on canvas, 214 x 214 cm © Sarah Morris](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Sarah-Morris-Angel-Origami-2009-778x500.jpg)
![Sarah Morris, Angel [Origami], 2009, Household gloss paint on canvas, 214 x 214 cm © Sarah Morris](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Sarah-Morris-Angel-Origami-2009-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Mai 2023
Erste retrospektive Ausstellung Sarah Morris‘, die alle Aspekte ihrer Werke zeigt und innovative LED-Technologien nutzt, um eine umfassende, immersive Umgebung aus Gemälden und Filmen zu schaffen.
Gefällt es Dir?0
29. April 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. April 2023
El Anatsui wird der nächste Künstler der Hyundai Commission für die Turbinenhalle der Tate Modern.
Gefällt es Dir?0
29. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. April 2023
„Gravitationen”, hängende Papierarbeiten, stehen im Zentrum der Chillida-Ausstellung in Krems, ergänzt um Skizzen, Modelle und fotografische Dokumentationen prominenter Skulpturenprojekte wie „Peine del Viento“.
Gefällt es Dir?0
28. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. April 2023
Die Herangehensweise der Rossettis - Dante Gabriel Rossetti (1828–1882), Christina und Elizabeth (geb. Siddal) - an Kunst, Liebe und Lebensstil gilt als revolutionär und wird in einer fesselnden Show mit gesprochener Poesie, Gemälden und mehr gründlich untersucht.
Gefällt es Dir?0
27. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. April 2023
Erste große britische Ausstellung eines der überzeugendsten Künstler und Filmemacher von heute.
Gefällt es Dir?0
26. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. April 2023
Kaum ein Künstler hat das Spanienbild, das man sich um 1900 im Ausland machte, so sehr geprägt wie Ignacio Zuloaga. Erstmals wird der spanische Maler in München gefeiert.
Gefällt es Dir?0
22. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. April 2023
Monira Al Qadiri präsentiert Objekte, die mit Autolacken überzogen sind - tatsächlich handelt es sich um Bohrköpfe. Die aus Kuwait stammende Künstlerin beschäftigt sich mit Segen und Fluch des Erdöls.
Gefällt es Dir?0
21. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. April 2023
Seit knapp 50 Jahren macht die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman die Mode und deren Darstellung zum Thema ihrer Arbeit. Ausstellung zu Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität.
Gefällt es Dir?0
21. April 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. April 2023
„Rafaël Rozendaal. Color, Code, Communication“ ist die erste große monografische NFT-Ausstellung eines europäischen Museums und wird von einem Symposium begleitet.
Gefällt es Dir?0
19. April 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. April 2023
Multimediale Ausstellung zur globalen Landwirtschaft im Klimawandel: Huber/Martin sammeln Eindrücke, Interviews, Bilder zu Landraub, Baumwollproduktion und dem vertrockenden Westen der USA.
Gefällt es Dir?0
18. April 2023
![Hilma af Klint, The Ten Largest [Die zehn Größten], Group IV, No. 3 Youth, 1907, Detail (Courtesy of The Hilma af Klint Foundation)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Hilma-af-Klint-The-Ten-Largest-Group-IV-No.-3-Youth-Detail-778x500.jpg)
![Hilma af Klint, The Ten Largest [Die zehn Größten], Group IV, No. 3 Youth, 1907, Detail (Courtesy of The Hilma af Klint Foundation)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Hilma-af-Klint-The-Ten-Largest-Group-IV-No.-3-Youth-Detail-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. April 2023
Eine Ausstellung, die die Beziehung zwischen abstrakter Kunst und der natürlichen Welt untersucht.
Gefällt es Dir?0
14. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. April 2023
Erste Ausstellung zum fruchtbaren künstlerischen Dialog zwischen Salvador Dalí (1904–1989) und Alberto Giacometti (1901–1966). Dalí entdeckte das Werk von Giacometti 1930 in einer Ausstellung und führte ihn in die Gruppe der Surrealisten ein.
Gefällt es Dir?0
14. April 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. April 2023
Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.
Gefällt es Dir?0
11. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. April 2023
Diva, Künstlerin, Mythos an der Schwelle vom 19. in das 20. Jahrhundert. Mehr als 500 Werke erinnern an Leben und Theaterkarriere von Sarah Bernhardt.
Gefällt es Dir?0
9. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. April 2023
Erste Untersuchung zur Arbeit von Sam Francis in Bezug auf „ma“ und andere Aspekte der japanischen Ästhetik.
Gefällt es Dir?0
8. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. April 2023
Mehr als 100 Künstlerplakaten geben einen retrospektiven Überblick und veranschaulicht den wichtigen Stellenwert des Künstlerplakates innerhalb der Werke der beiden amerikanischen Künstler.
Gefällt es Dir?0
7. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. April 2023
Um den Blick auf zeitgenössische Ansätze, Strategien und Diskurse zu erweitern, involviert der Streifzug - „Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus“ 2023 - nun auch Künstler:innen und Projekträume aus anderen Teilen Österreichs.
Gefällt es Dir?0
7. April 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. April 2023
Gefällt es Dir?0
7. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. April 2023
Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.
Gefällt es Dir?0
7. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. April 2023
Caspar David Friedrichs Landschaften und ihre Vorbilder im 17. und 18. Jahrhundert stehen im Zentrum dieses Ausstellungsprojekts - in Kooperation mit dem Kunst Museum Winterthur (Sommer/Herbst 2023).
Gefällt es Dir?0
6. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. April 2023
Das Salzburg Museum nimmt in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum die 300. Wiederkehr von Fischers Todestag zum Anlass, das faszinierend vielfältige Werk des Architekten, sein künstlerisches Umfeld und seine Strahlkraft in einer großangelegten Schau zu präsentieren.
Gefällt es Dir?0
6. April 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. April 2023
Über 100 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Ausnahmekünstlers Hermann Stenner stammen aus den Jahren 1905 bis 1914 - viele von ihnen werden erstmals gezeigt.
Gefällt es Dir?0
5. April 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2023
Nach der erfolgreichen Einzelausstellung zu Jean-Michel Basquiat im Jahr 2018 setzt die Fondation Louis Vuitton seine Recherche zum Werks des berühmten New Yorker Künstlers fort – und fokussiert auf seine Zusammenarbeit mit Andy Warhol.
Gefällt es Dir?0
4. April 2023
![Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Pablo-Picasso-Die-orangefarbene-Bluse-–-Dora-Maar-21.4.1940-778x500.jpg)
![Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Pablo-Picasso-Die-orangefarbene-Bluse-–-Dora-Maar-21.4.1940-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2023
Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
Gefällt es Dir?0
4. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2023
Erste umfassende museale Retrospektive zu Browns Werk in New York mit Bildern, in denen Themen wie Stillleben, Memento Mori, Spiegelung und Vanitas miteinander verflochten sind.
Gefällt es Dir?0
3. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. April 2023
David Hockneys "A Year in Normandie" (2020/21) ist ein monumentales iPad-Gemälde zu den Jahreszeiten. Die Sammlung Würth zeigt es gemeinsam mit 15 weiteren Gemälden, darunter die vier großformatigen Ölgemälde „Three Trees near Thixendale“.
Gefällt es Dir?0
1. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. April 2023
Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
Gefällt es Dir?0
1. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. April 2023
In der Bundeskunsthalle werden die prägenden Phänomene dieser Epoche – Globalisierung, Geschwindigkeit, Experimentierlust, Hinterfragung der Geschlechterrollen, urbane Lebenswelten, die Vielfalt künstlerischer Konzepte, veränderte Sehgewohnheiten, Technisierung, Massenkommunikation – erfasst und ein differenzierter Einblick in das Kaleidoskop der Moderne gewährt.
Gefällt es Dir?0
1. April 2023



Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. April 2023
2023 organisiert das K20 die erste Einzelausstellung der französisch-libanesischen Künstlerin Etel Adnan!
Gefällt es Dir?0
1. April 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. April 2023
Gerhard Richter überlässt der Nationalgalerie 100 Werke als langfristige Dauerleihgabe, darunter der Zyklus „Birkenau“ & übermalte Fotografien.
Gefällt es Dir?0
31. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2023
Das mumok präsentiert eine umfassende Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton (*1984). Pendleton ist bekannt für Malereien, Zeichnungen und andere Medien, die allesamt beseelt sind von dem, was er „Black Dada“ nennt.
Gefällt es Dir?0
31. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 31. März 2023
Gefällt es Dir?0
31. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2023
Hugo van der Goes war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert 2022 die erste ihm gewidmete Sonderausstellung.
Gefällt es Dir?0
31. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2023
Die Präsentation des legendären US-amerikanischen Künstlers der Minimal Art Fred Sandback beinhaltet mehrere richtungsweisende Rauminstallationen, Archivmaterialien sowie das Projekt mit 64 Räumen für den Kunstraum München im Jahr 1975.
Gefällt es Dir?0
31. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2023
Das Lenbachhaus zeigt das von Salomon so genannte „Singspiel“, bestehend aus 1325 Blättern, die in drei Akte eingeteilt sind und Zeichnungen, Textzeilen sowie szenische Anmerkungen in Gouache umfassen.
Gefällt es Dir?0
29. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. März 2023
Gefällt es Dir?0
28. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. März 2023
Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!
Gefällt es Dir?0
28. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. März 2023
Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede in Werken und Karrieren zweier Impressionisten.
Gefällt es Dir?0
27. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. März 2023
Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin.
Gefällt es Dir?0
26. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. März 2023
Die Ausstellung in Boston vereint über 90 Holzschnitte, Gemälde und illustrierte Bücher von Hokusai mit etwa 170 Werken seiner Lehrer, Schüler, Rivalen und Bewunderer.
Gefällt es Dir?0
26. März 2023
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. März 2023
Gefällt es Dir?0
25. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2023
Geta Brătescu verstand das Zeichnen als einen physischen Akt, als eine Geste des Körpers, ähnlich einem Tanz, durch den sie die Welt in ihrer Umgebung ergründete. Das Kunstmuseum Ravensburg widmet der 2018 verstorbenen Künstlerin eine konzentrierte Ausstellung.
Gefällt es Dir?0
25. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2023
Variationen über ausgewählte Motive kennzeichnen das grafische Werk von Georgia O'Keeffe. Durch die Zusammenführung von oft einzeln gesehenen Papierarbeiten und Schlüsselbildern bietet diese Ausstellung einen seltenen Einblick in die Arbeitsweise der Künstlerin und lädt zum langsamen Betrachten ein.
Gefällt es Dir?0
25. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. März 2023
Wiederentdeckung von Charmion von Wiegand, die 1941 Mondrian interviewte, seine Beiträge redigierte und die Entstehung seiner letzten Werke mitverfolgte. Nach seinem Tod entwickelte sich die US-Malerin zu einer interkulturell interessierten Vertreterin der Abstraktion.
Gefällt es Dir?0
25. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2023
Unter den 100 ausgestellten Kunstwerken sind teils großformatige, frühe Zeichnungen aus ihrer Worpsweder Studienzeit, Skizzen aus dem Louvre oder Eindrücke des Pariser Stadtlebens bis hin zu kompositorischen Experimenten und beeindruckenden Formfindungen.
Gefällt es Dir?0
25. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. März 2023
Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.
Gefällt es Dir?0
24. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. März 2023
Für die Künstler der Moderne war die Entdeckung der Höhlenmalereien ein Schlüsselerlebnis. Die Ausstellung stellt die Felszeichnungen in den Dialog mit Werken von Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson und schlägt den Bogen zur Kunst von Joseph Beuys.
Gefällt es Dir?0
24. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. März 2023
In „Re-Orientations“ treten zum einen historische Werke der islamischen Künste in Dialog mit solchen westlicher bzw. westlich geprägter Künstler:innen der beginnenden Moderne. Zum anderen wird auch zeitgenössische Kunst präsentiert.
Gefällt es Dir?0
19. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. März 2023
Jenny Holzers groß angelegte Einzelausstellung wird sowohl im K21 als auch an ausgewählten Orten im Düsseldorfer Stadtraum zu sehen sein.
Gefällt es Dir?0
19. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. März 2023
Gerhard Richter stellt im Frühjahr 2023 in der Galerie David Zwirner einige seiner letzten abstrakten Ölgemälde aus den Jahren 2016/17 sowie jüngere Arbeiten auf Papier und die aktuelle Skulptur „3 Scheiben“ aus.
Gefällt es Dir?0
18. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. März 2023
Die allererste Ausstellung zu Francesco Pesellino (um 1422–1457) enthüllt das Werke eines bislang übersehenden Renaissance-Meisters aus Florenz. Er erhielt Aufträgen von den Medici und arbeitete mit führenden Künstlern seiner Zeit, darunter Frau Filippo Lippi.
Gefällt es Dir?0
18. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. März 2023
Erstmals werden ausgewählte Hauptwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums im Skulpturenpark Waldfrieden präsentiert. Die Auswahl konzentriert sich auf die menschliche Figur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er.
Gefällt es Dir?0
16. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2023
Quentin Massys‘ Darstellung einer alten Frau aus dem 16. Jahrhundert ist als „Die hässliche Herzogin“ bekannt. Diese Ausstellung befasst sich erneut mit dem bekannten Gesicht der Londoner National Gallery: Zum ersten Mal wird diese Arbeit mit einer verwandten Zeichnung nach Leonardo da Vinci gezeigt.
Gefällt es Dir?0
16. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2023
In neu konzipierten Videoinstallationen, einer Fotoserie, der Anordnung von Archivmaterial sowie der Präsentation von Arbeiten weiterer feministischer Künstlerinnen aus den Anfängen der italienischen Frauenbewegung der 1970er Jahre macht Constanze Ruhm feministische Kunst- und Filmgeschichte im Spiegel einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis sichtbar.
Gefällt es Dir?0
16. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2023
Anlässlich seines 50. Todestages gedenkt die ALBERTINA Pablo Picasso mit zentralen Werken aus allen wichtigen Phasen: „Die Trinkerin“ aus der Blauen Phase von 1902 bis zu späten Wierken, wie etwa „Nackte Frau mit Vogel und Flötenspieler“ und Druckgrafiken.
Gefällt es Dir?0
15. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. März 2023
Gefällt es Dir?0
11. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. März 2023
Ausgehend von zentralen Werken Piet Mondrians zeigt die Ausstellung einen Einblick in den Kosmos der vielfältigen Neuschöpfungen, Adaptionen, Auseinandersetzungen und Weiterentwicklungen seiner künstlerisch bahnbrechenden Kompositionen.
Gefällt es Dir?0
10. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. März 2023
Alois Mosbacher baut im Belvedere 21 eine begehbare Bühne auf, die verschlüsselt das Gewöhnliche in ungewöhnlichen Konstellationen zelebriert.
Gefällt es Dir?0
8. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. März 2023
Die Ausstellung beleuchtet Künstlerinnen aber auch Kunstsammlerinnen und thematisiert die vielfältigen, aktiven Rollen zahlreicher Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgrafiken.
Gefällt es Dir?0
7. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. März 2023
Heinrich Kühn zählt zu den profiliertesten Fotokünstlern um 1900. Das Städel Museum widmet dem in Innsbruck lebenden, aber international ausstellenden Pionier der "bildmäßigen Fotografie" eine Kabinettausstellung.
Gefällt es Dir?0
6. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. März 2023
Baselitz selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums –, wobei er sich vollkommen auf den Akt konzentrierte.
Gefällt es Dir?0
4. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2023
Die Ausstellung „HIER BIN ICH!“ richtet den Fokus auf weibliche Repräsentationsformen im 20. und 21. Jahrhundert. Aufgegriffene Themen wie Schwangerschaft, Mutterschaft, Identitätsfragen und Maskeraden, aber auch ein das männliche Selbstbildnis imitierender und gar persiflierender Impetus verdeutlichen, dass innerhalb des Künstlerinnenselbstporträts ein starkes gesellschaftliches Potential zur Verhandlung der Rolle der Frau liegt.
Gefällt es Dir?0
4. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2023
Bregenz | Kunsthaus Bregenz: VALIE EXPORT Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me | 2023
Gefällt es Dir?0
3. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. März 2023
Die Ausstellung setzt sich mit den Leinwandbildern auseinander, die Katharina Grosse in ihrem Atelier fertigte. Die Auswahl dehnt sich von ihren frühesten Arbeiten Ende der 1980er Jahre bis zu ihren neueren Werken.
Gefällt es Dir?0
2. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2023
Barbara Hepworth zählt mit ihren eleganten, organischen Abstraktionen zu den wichtigsten und wegweisenden Bildhauer:innen ihrer Zeit. Deshalb zeigt Duisburg sie im Dialog mit Henry Moore, Nicholson, Arp, Brâncuşi, Gabo, Laurens, Lehmbruck und Maria Vieira da Silva. Sowie im Dialog mit den zeitgenössischen Künstler:innen Nevin Aladağ, Julian Charrière, Claudia Comte, Tacita Dean, Nezaket Ekici, Kurt Laurenz-Theinert.
Gefällt es Dir?0
1. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. März 2023
Die Hauptthemen der Richier-Ausstellung erschließen sich aus ihrer bildhauerischen Praxis: Menschen, Tiere, Mythen usw. Es wird zu zeigen sein, wie Germaine Richier eine Neubelebung der Figur anstieß und nach dem zweiten Weltkrieg neue Männer- und Frauenbilder entwarf.
Gefällt es Dir?0
28. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Februar 2023
Die Fürstlichen Sammlungen beherbergen einige der kostbarsten Bronzeplastiken vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Im März 2023 werden sie mit hochkarätigen Leihgaben aus den weltweit bedeutendsten Bronzesammlungen ergänzt.
Gefällt es Dir?0
26. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Februar 2023
Die erste amerikanische Wanderausstellung zu diesem Thema, „Picasso Landscapes: Out of Bounds“, bietet neue Einblicke in den Erfindungsreichtum und die Wirkung der vielfältigen Phasen der Landschaftsmalerei des Künstlers.
Gefällt es Dir?0
26. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Februar 2023
Anlässlich des 50. Todestags des Künstlers am 8. April 2023 präsentiert die Ausstellung mit etwa 100 Arbeiten auf Papier und Keramiken weniger bekannte Facetten des Schaffens des weltberühmten Meisters der Moderne.
Gefällt es Dir?0
26. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Februar 2023
Das Leopold Museum widmet im Herbst/Winter 2023/24 dem Pionier des Wiener Expressionismus eine große Einzelausstellung, die erste seit fast 30 Jahren, um auf die Leistungen des in Wien und Prag ausgebildeten Malers aufmerksam zu machen.
Gefällt es Dir?0
25. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. Februar 2023
Fotografien sowie die Gegenüberstellung fotografischer und nichtfotografischer Medien an der Schnittstelle von Film, Videokunst und Body-Art erlauben eine neue Perspektive auf das Schaffen von VALIE EXPORT.
Gefällt es Dir?0
25. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Februar 2023
Monets „Impression, Sonnenaufgang“ kommt 2023 nach Potsdam ins Museum Barberini! Zum 150. Geburtstag organisierte das Museum eine Ausstellung zur Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
24. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Februar 2023
Durch die Zusammenführung von rund 50 Studien, in denen Füssli dominante Frauen in raffinierten modischen Arrangements zeigt, bietet die Ausstellung eine erste Gelegenheit, den Zeichner Füssli in seiner aufregendsten Form zu entdecken.
Gefällt es Dir?0
24. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Februar 2023
Gefällt es Dir?0
22. Februar 2023
![Pablo Picasso, Steinwerfende Frau [Femme lançant une pierre], Paris, 8.3.1931, Öl/Leinwand (Musée national Picasso-Paris, Pablo Picasso Acceptance in Lieu, 1979. MP133)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Pablo-Picasso-Steinwerfende-Frau-1931-778x500.jpg)
![Pablo Picasso, Steinwerfende Frau [Femme lançant une pierre], Paris, 8.3.1931, Öl/Leinwand (Musée national Picasso-Paris, Pablo Picasso Acceptance in Lieu, 1979. MP133)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Pablo-Picasso-Steinwerfende-Frau-1931-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Februar 2023
Das Musée de l’homme in Paris zeigt 2023 den Spanier inspiriert von prähistorischer Kunst.
Gefällt es Dir?0
18. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Februar 2023
Die Ausstellung untersucht eine Reihe von „Verschwindenstaten“, die Dalír auf dem Höhepunkt seines Ruhms unternahm.
Gefällt es Dir?0
16. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Februar 2023
Auf den Spuren des mysteriösen Künstlers Jacobus Vrel (tätig ca. 1640–1660) entdeckt das Mauritshuis einen Schilderer ruhiger, intimer Interieurs und Straßenszenen.
Gefällt es Dir?0
14. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Februar 2023
Neben berühmten Meisterwerken von Jan de Beer, Pieter Bruegel der Ältere oder Hendrick Goltzius werden auch Blätter gezeigt, die nach erstmaliger Bearbeitung nun einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden.
Gefällt es Dir?0
11. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Februar 2023
Erste Ausstellung zu Gabriele Münter in Hamburg legt den Fokus auf die Porträtmalerei der Künstlerin.
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Februar 2023
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Februar 2023
Peter Doig zeigt seine neuesten Werke in London. Die Besucher:innen können diese im Lichte der für ihn wichtigen Gemälde früherer Künstler aus der Sammlung vom Courtauld betrachten, etwa von Cézanne, Gauguin, Manet, Monet, Pissarro und Vincent van Gogh.
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Februar 2023
Das Rijksmuseum kündigt für das Frühjahr 2023 die größte Vermeer-Ausstellung in seiner Geschichte an.
Gefällt es Dir?0
9. Februar 2023



Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Februar 2023
Die Whitechapel Gallery präsentiert eine große Ausstellung mit 150 Gemälden einer übersehenen Generation von 81 internationalen Künstlerinnen – von Lee Krasner und Helen Frankenthaler über Bertina Lopes bis zu Wook-kyung Choi.
Gefällt es Dir?0
8. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Februar 2023
Erstmals widmet sich in Deutschland eine Ausstellung der Ölstudie als größte Revolution in der Kunst des 19. Jahrhunderts.
Gefällt es Dir?0
4. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Februar 2023
Anlässlich seines 95. Geburtstags würdigt die Albertina Alex Katz (*1927) mit einer Ausstellung, in der seine jüngsten Arbeiten zu sehen sein werden.
Gefällt es Dir?0
3. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Februar 2023
Im Frühjahr 2023 würdigt die Schirn eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Niki de Saint Phalle, wobei das gesellschaftskritische Potenzial ihrer Kunst im Zentrum steht.
Gefällt es Dir?0
3. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Februar 2023
„Flowers Forever“ ist nun die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
Gefällt es Dir?0
3. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Februar 2023
Kurz vor 1900 entwickelt sich eine Bewegung, deren Hauptanliegen die Gleichstellung der Fotografie mit der bildenden Kunst ist. Wohlhabenden Amateuren wie Heinrich Kühn unterhalten enge Beziehungen zur progressiven Kunstszene der Wiener Secession und bringen mit Hilfe aufwändiger Drucktechniken bildgewaltige, an der Malerei geschulte Kompositionen hervor.
Gefällt es Dir?0
2. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Februar 2023
Inspirationsquellen für Gustav Klimts Werk rekonstruiert: Van Gogh, Matisse, Toroop, McNeill Whistler, Rodin, Alma-Tadema uvm. im Frühjahr 2021 in Wien
Gefällt es Dir?0
2. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Februar 2023
Die bis dato größte Einzelpräsentation der in Österreich geborenen und in New York ansässigen Künstlerin Kiki Kogelnik, deren Beitrag zur "weiblichen" Pop Art Kunstgeschichte schrieb.
Gefällt es Dir?0
31. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. Januar 2023
Ringgold führt durch ihre Neuinterpretationen der Geschichte der modernen Kunst einen plastischen und kritischen Dialog mit der Pariser Künstlerszene des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere mit Picasso und seinen „Demoiselles d’Avignon“.
Gefällt es Dir?0
29. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. Januar 2023
Thiebauds Werk in seinen vielen Aspekten: neben den bekannten Stillleben schließt es auch Porträts sowie die multiperspektivischen Städtebilder und Landschaften ein.
Gefällt es Dir?0
28. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Januar 2023
Miró, ein großer Bewunderer Paul Klees, wurde nie müde, seine eigene künstlerische Praxis zu hinterfragen und stets neue Techniken und Materialien auszuprobieren.
Gefällt es Dir?0
27. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Januar 2023
Auf neun Leinwänden erforscht Isaac Juliens „Lina Bo Bardi – A Marvelous Entanglement“ (2019, 4k) Leben, Werk und Vermächtnis der italienisch-brasilianischen modernistischen Architektin Lina Bo Bardi (1914–1992).
Gefällt es Dir?0
27. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Januar 2023
Die Ausstellung aus dem Sammlungsbestand der Albertina reicht von den ersten druckgrafischen Experimenten bis zur Kunst der Moderne. Fortsetzung in der Albertina modern bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
27. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Januar 2023
Die Ausstellung folgt den wichtigsten Lebensstationen des österreichischen Ausnahmekünstlers und führt anhand von Bildvergleichen seine bahnbrechenden Innovationen vor Augen, die ihm als Frühvollendeten einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte gesichert haben.
Gefällt es Dir?0
25. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Januar 2023
Jüdische Kunstschaffende aus ganz Europa strömten nach Paris, um dort moderne Kunst zu studieren und Freiheit zu genießen. Die Schau zeichnet mit rund 120 Werken in zehn Kapiteln nach, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst der westlichen Moderne prägten.
Gefällt es Dir?0
22. Januar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Januar 2023
Drei Malerinnen des globalen Südens, die in den 1930er und 1940er Jahren arbeiteten, werden auf ihre Identitätsakonstruktion hin befragt und in einem spannenden Dialog nebeneinander vorgestellt.
Gefällt es Dir?0
21. Januar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Januar 2023
Gefällt es Dir?0
19. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Januar 2023
Katharina Grosse wird 2023/24 für die Pfeilerhalle der Albertina eine raumgreifende und ortsspezifische Malerei entwickeln.
Gefällt es Dir?0
14. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Januar 2023
Private Schnappschüsse, klassische Porträtaufnahmen und inszenierte Arrangements mit befreundeten Künstler:innen erzählen von seiner facettenreichen Persönlichkeit und seinem schillernden Künstlerleben.
Gefällt es Dir?0
14. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Januar 2023
Arbeiten von Cy Twombly werden in Boston neben antiker griechischer, römischer, ägyptischer und nahöstlicher Kunst aus der Sammlung des MFA gezeigt sowie Objekten aus Twomblys persönlicher Antiquitätensammlung, die zum ersten Mal öffentlich ausgestellt werden.
Gefällt es Dir?0
13. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Januar 2023
Das Ausstellungsprogramm 2023 der Schirn Kunsthalle Frankfurt überzeugt durch eine spannende Zusammenstellung von Einzelpräsentationen und einer Themenausstellung zu Plastik in der Kunst seit den 1950ern.
Gefällt es Dir?0
13. Januar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Januar 2023
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens.
Gefällt es Dir?0
11. Januar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. Januar 2023
In der Sonderschau wird im Prunksaal anhand von Original-Handschriften, monumentalen Stichwerken, Plänen und Skizzen aus der Erbauungszeit das inhaltliche Konzept als Büchersaal und als Ruhmeshalle der Habsburger sowie das weitere Schicksal dieses Prachtbaus erlebbar.
Gefällt es Dir?0
10. Januar 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Januar 2023
Diese Ausstellung untersucht die Erfahrung und das Wirken von Frauen im Italien der Renaissance und versammelt etwa 100 Kunstwerke , die verschiedenen Facetten des Lebens von Frauen beleuchten, von häuslichen und bürgerlichen Sphären bis hin zu religiösen Erfahrungen und Andachten.
Gefällt es Dir?0
8. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Januar 2023
Für die Dominikanerkirche Krems produziert Očko seinen ersten neuen Film nach der Pandemie, ausgehend von einem Drag-Queen-Event in Zagreb.
Gefällt es Dir?0
5. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Januar 2023
Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Januar 2023
Die Ausstellung im Guggenheim Museum New York wird Gegos Überschneidungen mit – und Abweichungen von – wichtigen transnationalen Kunstbewegungen wie der geometrischen Abstraktion, der kinetische Kunst, dem Minimalismus und Postminimalismus betrachten und ihren ausgesprochen eigenständigen künstlerischen Weg nachzeichnen.
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Januar 2023
Mit der Ausstellung „Van Gogh in Amerika“ feiert das Detroit Institute of Art, dass es als erstes öffentliches Museum in den USA ein Gemälde von Vincent van Gogh angekauft hat. 2022/23 erweitern 74 Gemälde aus der ganzen Welt den Blick auf das Selbstbildnis, um erstmals die Rezeption Van Goghs in den Vereinigten Staaten darzulegen.
Gefällt es Dir?0
28. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Dezember 2022
„RE/SISTERS“ reflektiert eine Reihe von Themen, von der Rohstoffindustrie bis zur Politik der Fürsorge, und untersucht Umwelt- und Geschlechtergerechtigkeit als untrennbare Teile eines globalen Kampfes.
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Dezember 2022
Freising | Diözesanmuseum Freising: James Turrell A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene
A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene von James Turrell im Diözesanmuseum Freising - ein Ganzfeld als meditativer Raum gegenüber der Lukas-Ikone.
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Dezember 2022
Breiter kulturgeschichtlicher Überblick zu dem um Machtausgleich bemühten Politiker, tiefgläubigen Christen, streitbaren Ritter und potenten Kunstförderer Barbarossa - mit dem berühmten „Cappenberger Kopf“ (um 1160).
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Dezember 2022
Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Dezember 2022
Wie kaum ein anderer Maler prägte George Grosz unsere Vorstellung vom Leben und Leiden im Berlin der wilden Zwanziger. Die Ausstellung beleuchtet seine stilistische Entwicklung in der Weimarer Republik.
Gefällt es Dir?0
18. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Dezember 2022
Für Herbst und Winter 2023/2024 plant das Bank Austria Kunstforum Wien eine Ausstellung zum malerischen Werk von Robert Motherwell. | 2023
Gefällt es Dir?0
17. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Dezember 2022
Das Leopold Museum würdigt als erste Institution in Österreich ihr Werk im Rahmen einer umfassenden Personale. In zehn Themeninseln wird die Malerin des Expressionismus auf ihren Lebensstationen begleitet, die oft mit jeweiligem Stilwechsel oder lebhaftem Interesse an unerprobten Techniken und Sujets koinzidierten.
Gefällt es Dir?0
14. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Dezember 2022
Feste vom Rokoko bis heute: Gestalter:innen aus Kunst, Architektur, Design & Musik verwandeln Kunstdiskurse in eine wilde Nacht oder würdige Feiern.
Gefällt es Dir?0
14. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Dezember 2022
Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste große Überblicksausstellung des in Tokio lebenden Künstlers Lee Ufan in Berlin, einer wegweisenden Figur der japanischen Mono-ha- und der koreanischen Dansaekhwa-Kunstbewegung.
Gefällt es Dir?0
13. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Dezember 2022
„CoBrA nach CoBrA“ widmet sich ausgehend von der Sammlung Selinka dieser progressiven Gruppe und beleuchtet sowohl die Hochphase der Bewegung als auch die individuelle Entwicklung einzelner Künstler.
Gefällt es Dir?0
13. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Dezember 2022
Die Ausstellung beleuchtet Jawlenskys unermüdliche Beschäftigung mit der Autonomie der Farbe und seine zunehmende Anknüpfung an spirituelle Bildkonzepte.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
„American Prospects“ ist Teil einer kapitalen Schenkung des Künstlers an die Albertina, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal auszugsweise präsentiert wird.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Mehr als 200 Werke aus 50 Schaffensjahren zeigen das gesamte Spektrum von Rosemarie Trockels politischen und künstlerischen Fragestellungen.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Die Ausstellung im Lenbachhaus widmet sich der brisanten Lebens- und Arbeitsphase Fruhtrunks im Kontext der französisch-deutschen Kunstbeziehungen der 1950er und 60er Jahre.
Gefällt es Dir?0
9. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Dezember 2022
Das Projekt mit Beiträgen aus 17 Ländern lässt in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances die Aktualität des Surrealismus lebendig werden.
Gefällt es Dir?0
9. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Dezember 2022
Ausgehend von den ätherischen Frauenbildern der englischen Präraffaeliten über die Salonmalerei des Fin de Siecle beleuchtet die Ausstellung, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Vorstellungsbild der Femme fatale in Theater und Film auf reale Frauenfiguren projiziert wird.
Gefällt es Dir?0
8. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Dezember 2022
Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Ergänzt um ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse.
Gefällt es Dir?0
5. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Dezember 2022
Das MdbK zeigt das Werk von Evelyn Richter (1934–2021), eine der wichtigsten künstlerisch arbeitenden Fotografinnen der DDR.
Gefällt es Dir?0
4. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Dezember 2022
Im Januar 2023 wählt die dreiköpfige Jury fünf bis acht Preisträger:innen aus: Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Kuratorin, Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung, Kunsthaus Dresden.
Gefällt es Dir?0
3. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Dezember 2022
Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, die um internationale Leihgaben erweitert wird, präsentiert die Ausstellung herausragende Werke, darunter „Jazz“ von Henri Matisse, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso, „A toute épreuve“ von Joan Miró oder die Radierungen Marc Chagalls zur hebräischen Bibel.
Gefällt es Dir?0
3. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Dezember 2022
Noch nie war Artemisia Gegenstand einer so umfangreichen monografischen Ausstellung in Neapel.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
Erste umfassende Retrospektive des reichhaltigen und komplexen Schaffens der deutschen Konzeptkünstlerin: vom Frühwerk der 1960er Jahre zu Oppermanns installative Ensembles.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Dezember 2022
Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
Das Museum Folkwang präsentiert erstmals seit mehr als zwanzig Jahren wieder das farbgewaltige Werk Helen Frankenthalers (1928–2011) in Deutschland, der Vorreiterin am Übergang vom Abstrakten Expressionismus zum Colour Field Painting (Farbfeldmalerei).
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
Die Schau läutet das Belvedere-Jubiläumsjahr 2023 ein. Als kritische Hommage auf die Geschichte eines Ortes der Kunst über Jahrhunderte hinweg zeichnet die Ausstellung historische Entwicklungen und institutionelle Veränderungen nach.
Gefällt es Dir?0
26. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. November 2022
Die Ausstellung in der Tate St Ives wird gemeinsam mit dem Hepworth Wakefield Museum organisiert. Sie wird einen Fokus auf Hepworths Leben in Cornwall legen und viele ihrer wichtigsten Werke zusammenbringen.
Gefällt es Dir?0
26. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. November 2022
Insgesamt rund 80 Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Fotografien, Videos und Installationen rehabilitieren den Sonnenuntergang in der Kunst von der Romantik bis ins 21. Jahrhundert.
Gefällt es Dir?0
25. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. November 2022
Indem die Ausstellung im Musée du Luxembourg die Komplizenschaft der beiden Kunstschaffenden untersucht, ermöglicht sie den Erfindungsreichtum von Picasso und Gertrude Stein nachzuzeichnen - und zeigt auch ihre Zeitgenossen und künstlerischen "Nachkommen" von Matisse, Gris und Duchamp über Johns & Rauschenberg zu Warhol und Bob Wilson.
Gefällt es Dir?0
25. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. November 2022
Die groß angelegte monografische Ausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Max Beckmann (1884–1950) in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller Bedeutung war.
Gefällt es Dir?0
25. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. November 2022
Personale des in Berlin lebenden Künstlers und DJs Gerwald Rockenschaub: minimalistische Kompositionen, Neo-Neo, Plexiglas.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Das Werk von Rirkrit Tiravanija (*1961) ist im Mai 2023 an verschiedenen Orten im Haus der Kunst in einer dezentralen Ausstellung zu sehen sein - darunter die Inszenierung von Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Die Retrospektive im Belvedere 21 umfasst rund 200 Exponate von den späten 1960er Jahren bis zur jüngsten künstlerischen Produktion, darunter ikonische Werke aus den 1970er Jahren, zentrale Skulpturen und Installationen, performative Fotografien und Zeichnungen.
Gefällt es Dir?0
22. November 2022

